Familienstammbaum Dirk Beerta » Bune Wildriks (1718-1761)

Persönliche Daten Bune Wildriks 


Familie von Bune Wildriks

Sie ist verheiratet mit Engel Roelefs (Roelofs Roelfs).

Sie haben geheiratet am 15. März 1743 in Midwolda, Groningen, Nederland, sie war 25 Jahre alt.

Midwolda - fol.12 -15 maart 1743 - H.V.
Engel Roelofs [Engel Rolefs]en Buine Wildrix [Bune Wildriks]. Goederen ongemeen, winst en verlies half om half, kinderen gelijk, indien hij eerder overlijdt dan zij, krijgt zij 1000 gld., omgekeerd krijgt hij 300 gld.
Brg. Nomke Roelfs, oud schoonmoeder; Leffert Willems en Octien Roelofs [Ocktjen Roelfs] (ehel.), zuster; Engel Berends en Geertien Nomdes (ehel.), neef; Martien Jans, nicht;
Br. Wildrik Butties [Wildrik Botjes] en Eefke Pieters, ouders; Ettien Wildrix [Etjen Wildriks], vrouw van Mentko Pieters, zuster; Buttee Wildrix [Botje Wildriks] en Pieter Wildrix [Pieter Wildriks], broers; Anna Mentkes, halve moeij; Eje Tonnis, halve nicht; Steven Hillebrands en Foctien Tonnis [Foktjen Tonnis] (ehel.), halve nicht; Ocko Joling [Okko Joling], halve neef; Harm Pieters, halve neef [dit is doorgehaald]. Eefke Jans [Iefke Jans] en Eefke Mathias [Eifke Maties], halve nichten; Getuigen Okko Lupkes en Pieter Aijses [Pieter Aisses].
Sie haben in der Kirche geheiratet am 15. März 1743 in Midwolda, Groningen, Nederland, sie war 25 Jahre alt.

(Akte)datum: 15-03-1743
Plaats: Kerkelijke gemeente Midwolda
Soort akte: huwelijk
Bruidegom: Engel Roelofs
Diversen: van Midwolda
Bruid: Bune Wildrix
Diversen: van Midwolda

Kind(er):

  1. Eefke Engels  1744-1773 
  2. Wildrik Engels  1745-1819 
  3. Roelof Engels  1748-1835 
  4. Frouwe Engels  1751-1773 
  5. Botje Engels  1754-????
  6. Etjen Engels  1756-1838 
  7. Peter Engels  1761-????


Notizen bei Bune Wildriks

Midwolda- fol.161 - 9 november 1770 - Etjen Wildriks, met haar man Hans Nannes, Peter Wildriks [Pieter Wildriks], Tjaatjen Wildriks met haar man Harm Tiddes [Harm Tiddens], Reind Rotgers [Reint Rotgerts], Tonnis Ebels en Aiso Sikkes [Aisso Sickes] als principaal, sibbe en vreemde voogd over de 4 kinderen van Engel Roelofs bij Boenje Wildriks verwekt en Ieefke Engels [Iefke Engels] met haar man Derk Simens, zijnde ook een dochter van Boenje Wildriks verkopen aan Menne Abels en Anje Tjakkes (ehel.) een behuizing, tuin met alles erop en aan en een beklemming te Midwolda. Op 29 mei 1750 is dit aangekocht door Wildrik Botjes en Eefke Peters (ehel.) van E. Eggeriks en Petronella Elisabet Kestner (ehel.). Huur: deze beklemming 600 gld. aan de oorspronkelijke verkopers.Ten noorden een uitgstrekte heerd land, ten oosten Pieter Aises, ten zuiden de praij tot aan het Winschoterveen, ten westen de kerk van Midwolda. Prijs 10720 gld. en 15 st. Als borgen treden op Harko Hemmes en Jan Abels voor de laatste twee termijnen van de drie. Kopers krijgen het recht om te boekweiten, te bouwen of graan te leggen, doch zonder turf af te graven.
Getuigen: Peter Swartwold [Pieter Swartwolt] en Hindrik Alberts Krol.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bune Wildriks?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Bune Wildriks

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Bune Wildriks

Bune Epkens
1670-< 1707
Eefke Pieters
1698-????

Bune Wildriks
1718-1761

1743
Eefke Engels
1744-1773
Roelof Engels
1748-1835
Frouwe Engels
1751-1773
Botje Engels
1754-????
Etjen Engels
1756-1838
Peter Engels
1761-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Oktober 1718 war um die 10,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1718: Quelle: Wikipedia
    • 15. Mai » Der Londoner Anwalt James Puckle erhält ein Patent auf das von ihm erfundene Maschinengewehr. Es gibt wenig Interesse für die Puckle-Gun.
    • 21. Juli » Mit dem Frieden von Passarowitz erreicht das habsburgische Österreich seine größte territoriale Ausdehnung.
    • 22. November » Leutnant Robert Maynard, Kapitän der HMS Pearl, tötet im Kampf den berüchtigten Piraten Blackbeard, als dieser mit seiner Crew das britische Schiff in den Gewässern vor North Carolina entert.
    • 4. Dezember » Frankreichs Regent Philipp II. von Orléans erteilt John Law die Erlaubnis, seine Bank in die Banque Royale umzuwandeln. Nach vorausgegangener Gründung der Mississippi-Kompanie wird eine Aktienspekulation angeheizt, die wenige Monate später durch inflationär ausgegebenes Papiergeld zum Ruin der beiden Unternehmen und des Aktienbesitzes führt.
    • 11. Dezember » Der schwedische König Karl XII. wird bei der Belagerung der Festung Fredriksten im norwegischen Fredrikshald durch einen Schuss getötet, ob von einer Kugel aus feindlichen oder den eigenen Reihen, ist ungeklärt. Seine Schwester Ulrika Eleonore übernimmt die Regierung und wird später als Königin bestätigt.
    • 17. Dezember » Nach Zurückweisung der Bedingungen der Quadrupelallianz aus Großbritannien, Frankreich, Österreich und den Niederlanden durch Spanien erklärt Großbritannien Spanien den Krieg.
  • Die Temperatur am 15. März 1743 war um die 4,0 °C. Es gab 7 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: regen omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1743: Quelle: Wikipedia
    • 18. Februar » Das Oratorium Samson von Georg Friedrich Händel wird im Covent Garden Theatre in London uraufgeführt.
    • 11. März » Die Musikgesellschaft Großes Concert gibt in Leipzig ihr erstes Konzert. Aus der Gesellschaft entwickelt sich später das Gewandhausorchester.
    • 12. Mai » Nachdem sie die Ansprüche des Wittelsbachers Karl Albrecht von Bayern im Österreichischen Erbfolgekrieg militärisch zurückgewiesen hat, wird die Habsburgerin Maria Theresia drei Jahre nach dem Tod ihres Vaters KarlVI. als dessen Nachfolgerin zur böhmischen Königin gekrönt.
    • 18. Mai » Mit der Enzyklika Nimiam licentiam (Übermäßiger Missbrauch) ermahnt Papst BenediktXIV. die polnischen Brüder, Erzbischöfe und Bischöfe, bei Eheaufhebungen weniger kulant zu sein.
    • 27. Juni » In der Schlacht bei Dettingen im Österreichischen Erbfolgekrieg besiegen die verbündeten Österreicher und Briten die Franzosen.
    • 18. August » Im Frieden von Åbo gibt Russland einen Großteil der zuvor im Russisch-Schwedischen Krieg eroberten Gebiete zurück. Schweden akzeptiert im Gegenzug den russlandfreundlichen Adolf Friedrich von Schleswig-Holstein-Gottorf als Kronprinzen.
  • Die Temperatur am 27. Februar 1761 war um die 9,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: regen geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1761: Quelle: Wikipedia
    • 11. Februar » In Stuttgart erfolgt die Uraufführung der Oper L’olimpiade von Niccolò Jommelli auf ein Libretto von Pietro Metastasio.
    • 15. August » Der Siebenjährige Krieg bewirkt den Abschluss des bourbonischen Hausvertrages zwischen den Dynastien in Frankreich und Spanien. Beide Seiten sichern sich ihren territorialen Besitzstand zu und verabreden gegenseitige Hilfe im Kriegsfalle.
    • 8. September » Der britische König Georg III. heiratet Sophie Charlotte von Mecklenburg-Strelitz, die er erst am selben Tag persönlich kennenlernt.
    • 22. September » Georg III. wird zum König im Königreich Großbritannien gekrönt, seine Ehefrau Sophie Charlotte von Mecklenburg-Strelitz zur Königin.
    • 13. Oktober » Im Gefecht bei Ölper siegen Truppen des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel unter Friedrich August von Braunschweig über ein französisch-kursächsisches Heer und befreien die Stadt Braunschweig damit von der Belagerung durch Franz Xaver von Sachsen im Siebenjährigen Krieg.
    • 16. Dezember » Nach viermonatiger Belagerung kapituliert die preußische Festung Kolberg wegen Hungergefahr im Siebenjährigen Krieg gegenüber russischen Truppen unter Pjotr Alexandrowitsch Rumjanzew-Sadunaiski.

Über den Familiennamen Wildriks

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wildriks.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wildriks.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wildriks (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Dirk Beerta-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dirk Beerta, "Familienstammbaum Dirk Beerta", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stanboom-dirk-beerta/I24031.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Bune Wildriks (1718-1761)".