Familienstammbaum Dirk Beerta » Sophia Bontkes (1721-????)

Persönliche Daten Sophia Bontkes 


Familie von Sophia Bontkes

(1) Sie ist verheiratet mit Egbert Heres.

Sie haben geheiratet am 4. April 1743 in Ulsda, Groningen, Nederland, sie war 22 Jahre alt.

Fol.57 - 4 april 1743 - Ulsda - H.V.
Egbert Heres en Sophia Bonckes.
Brg.: Jan Heres en Albertjen Jans (ehel.), halfzuster; Jan Jacobs en Asse Heres (ehel.), halfzuster; Abraham Engelkes en Grietje Rijkes (ehel.), nicht; Andries Rijkes en Geeske Geertz (ehel.), neef; Hindrik Gosselaar en Eltje Philippus (ehel.), halve nicht; Harm Remkes, halve neef;
Br.: Jan Bonnekes en Hilje Harms (ehel.), broer; Else Heres en Frouwe Bonneks (ehel.), zuster; Edzerd Hiddens en Jurrien Hindrik, voormond en voogd over de bruid; Andries Rijkes en Hindrik Gosselaar, voormond en voogd over de halfbroer van de bruid; Frouwe Lucas, nicht; Trijnjte Luppes, nicht; Trijntje Molanus, halve nicht;
Getuigen: Jan Pieters en Luppe Jans.

Kind(er):

  1. Eppijn Egberts  1744-????
  2. Hero Egberts  1746-????

Ereignis (kerkelijk) am 5. April 1743 in Beerta, Groningen, Nederland : kerkelijk.

(Akte)datum: 05-04-1743
Plaats: Kerkelijke gemeente Beerta
Bruidegom: Egbert Heres
Bruid: Sophia Bonnekes

(2) Sie ist verheiratet mit Hindrik Gosselaar.

Sie haben geheiratet am 14. August 1751 in Beerta, Groningen, Nederland, sie war 30 Jahre alt.

getuigen: Huwelijkscontract
Hindrik Gosselaar en Sophia Bonnekes, weduwe van Egbert Heres.
Brg.: Hindrik Onnes, oud-zwager en aangetrouwde neef en principaal voormond over de bruidegoms voorkind; Harm Gosselaar en Janna Folkers (ehel.), broer en sibbevoogd; Egbert Harms en Eelke Gosselaar (ehel.), vreemde voogd en zuster; Oest Berentz, oud-zwager en aangetrouwde neef; de koopman Andries Ebbes en Eelke Gosselaar (ehel.), halve neef en volle nicht; de schoolmeester H. Bosch [=H. Jans Bas] en Jantjen Tjassens (ehel.), aangetrouwde zwager en aangetrouwde zuster;
Br.: Jan Jacobs en Asse Heres (ehel.), oud-zwager en principaal voormond over de bruids voorkinderen verzocht zijnde doch niet gekomen; Jan Bonnekes en Hilje Harms (ehel.), broer en sibbevoogd, niet gekomen; Folkert Houwes, vreemde voogd; Frouwe Bonnekes, zuster; Albertjen Jans, aangetrouwde oud-swagersche; Rijke en Tjark Bonnekes, halve broers; de koopman Andries Ebbes, aangetrouwde oom; Tjark Luppes, neef; Tjark Hillenius, neef; Ebbe And. Ebbens en Jan Ebbens, neef; Eppe Aiels aangetrouwde neef; Getuigen: schoolmeester Edzert Hiddens en mons. Matheus Tjakkens Dries
Sie haben in der Kirche geheiratet am 15. August 1751 in Beerta, Groningen, Nederland, sie war 30 Jahre alt.

(Akte)datum: 15-08-1751
Plaats: Kerkelijke gemeente Beerta
Soort akte: huwelijk
Bruidegom: Hindrik Gosselaar
Bruid: Sophia Bonnekes
Diversen: weduwe van Egbert Heres

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sophia Bontkes?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sophia Bontkes

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Sophia Bontkes

Jan Bontkes
????-± 1710
Bontko Jans
1692-< 1734
Eppien Tjarks
1695-< 1726

Sophia Bontkes
1721-????

(1) 1743
Hero Egberts
1746-????
(2) 1751

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Mai 1721 war um die 11,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1721: Quelle: Wikipedia
    • 8. Mai » Michelangelo dei Conti wird vom Konklave als Nachfolger des im März verstorbenen ClemensXI. zum Papst gewählt, nachdem der Favorit, Kardinalstaatssekretär Fabrizio Paolucci, durch das Veto Kaiser KarlsVI. verhindert worden ist. Er nimmt den Namen InnozenzXIII. an.
    • 21. September » Auf Kuba wird die Universidad de La Habana gegründet.
    • 4. Oktober » Die Uraufführung der Oper Il germanico Marte von Antonio Caldara findet in Salzburg statt.
    • 2. November » In Sankt Petersburg lässt sich Zar Peter I. der Große zum Kaiser des Russischen Kaiserreiches ausrufen.
    • 26. November » Am Teatro San Bartolomeo in Neapel findet die Uraufführung des musikalischen Dramas Arianna e Teseo von Leonardo Leo statt.
    • 18. Dezember » In Kopenhagen findet die Uraufführung der Oper Cloris und Tirsis von Reinhard Keiser statt.
  • Die Temperatur am 14. August 1751 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen zeer betrokken. Besondere Wettererscheinungen: donder weerlicht. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1751: Quelle: Wikipedia
    • 22. Januar » In Paris wird auf Initiative von Madame de Pompadour mit Unterstützung von Ludwig XV. die École Militaire, die älteste Militärakademie der Welt, gegründet.
    • 9. Februar » Am Teatro Apollo in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Ifigenia in Aulide von Niccolò Jommelli.
    • 11. März » John Hill verfasst die weltweit erste Kolumne in der Zeitung London Adviser and Literary Gazette unter seinem Pseudonym The Inspector.
    • 24. April » In Endingen am Kaiserstuhl wird Anna Schnidenwind wegen eines angeblichen Teufelspakts auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Sie ist eine der letzten Frauen, die in Deutschland als Hexe verurteilt wird.
    • 29. August » Im Keller des Heidelberger Schlosses wird das größte Weinfass der Welt fertiggestellt. Es kann 221.726 Liter Wein aufnehmen.
    • 14. Dezember » In Österreich wird eine der ersten Militärakademien der Welt, die Theresianische Militärakademie, gegründet. Erzherzogin Maria Theresia ernennt Feldmarschall Leopold Josef Graf Daun zum ersten Kommandanten.

Über den Familiennamen Bontkes

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bontkes.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bontkes.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bontkes (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Dirk Beerta-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dirk Beerta, "Familienstammbaum Dirk Beerta", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stanboom-dirk-beerta/I18725.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Sophia Bontkes (1721-????)".