Stamreeks Victoria Wilhelmina Warrens » Hibbe Jacobs (1734-> 1760)

Persönliche Daten Hibbe Jacobs 


Familie von Hibbe Jacobs

Er ist verheiratet mit Witske Fransen.

RIJKS- EN GEMEENTEARCHIEF LEEUWARDEN:Harlingen, huwelijken 1760Vermelding: Ondertrouw op 17 mei 1760Man : Hibbe Jacobs afkomstig van HarlingenVrouw : Wytske Fransen afkomstig van HarlingenOpmerking : de bruid wordt gecompareerd door haar vader Frans HesselsGestandaardiseerde namen: HIBBE JAKOBS en WIETSKE FRANSESBron:Collectie Doop-, Trouw-, Begraaf- en Lidmatenboeken(DTBL)Ondertrouwregister Gerecht Harlingen 1752-1769Inventarisnr.: 308RIJKS- EN GEMEENTEARCHIEF LEEUWARDEN:Harlingen, huwelijken 1760Vermelding: Bevestiging huwelijk op 1 juni 1760Man : Hibbe JapikxVrouw : Wietske FransenGestandaardiseerde namen: HIBBE JAKOBS en WIETSKE FRANSESBron:Collectie Doop-, Trouw-, Begraaf- en Lidmatenboeken(DTBL)Trouwregister Rooms-katholieke parochie Harlingen 1687-1811Inventarisnr.: 347

RIJKS- EN GEMEENTEARCHIEF LEEUWARDEN:Harlingen, huwelijken 1760Vermelding: Bevestiging huwelijk op 1 juni 1760Man : Hibbe Jacobs afkomstig van HarlingenVrouw : Wytske Fransen afkomstig van HarlingenGestandaardiseerde namen: HIBBE JAKOBS en WIETSKE FRANSESBron:Collectie Doop-, Trouw-, Begraaf- en Lidmatenboeken(DTBL)Trouwregister Hervormde gemeente Harlingen 1739-1772Inventarisnr.: 334

Sie haben geheiratet am 1. Juni 1760 in Harlingen.


Kind(er):

  1. Japik Jacobs  1762-????
  2. Frans Jacobs  1765-1765
  3. Anna Jacobs  1766-????
  4. Jacobus Jacobs  1767-????
  5. Lolletje Jacobs  1768-????
  6. Franciscus Jacobs  1769-????
  7. Franciscus Jacobs  1771-????
  8. Joannes Jacobs  1772-????
  9. Hibbe Jacobs  1775-????


Notizen bei Hibbe Jacobs

Gegevens uit "Frisian roots of Kerkhoven from the USA" van Wim van Brummelen.RIJKS- EN GEMEENTEARCHIEF LEEUWARDEN:Harlingen, dopen, doopjaar 1734Dopeling: HiebbeGedoopt op 15 april 1734 in HarlingenKind van Jacob Piters en Antje HibbesAanwezig: Bauckjen TeggesGestandaardiseerde namen (voornaam en patroniem):Dopeling : .....Vader : JAKOB PIETERSMoeder : ANTJE HIBBESAanwezige : BAUKJE..... = naam of patroniem komt niet voor in de ThesaurusBron:Collectie Doop-, Trouw-, Begraaf- en Lidmaatboeken (DTBL)R.K. par. Harlingen, doop 1686-1811Inventarisnr. : 346

Zeitbalken Hibbe Jacobs

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hibbe Jacobs

Pieter Ferrin
< 1675-????
Antje Jans
< 1675-????
Hibbe Gabes
< 1687-????
Grietje Jelles
< 1687-????
Jacob Pieters
1694-????
Antje Hibbes
1706-????

Hibbe Jacobs
1734-> 1760

1760
Japik Jacobs
1762-????
Frans Jacobs
1765-1765
Anna Jacobs
1766-????
Hibbe Jacobs
1775-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. April 1734 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1734: Quelle: Wikipedia
      • 22. Februar » In London wird die Oper The tragedy of Chrononhotonthologos von Henry Carey uraufgeführt.
      • 3. März » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung des Pasticcios Circe von Reinhard Keiser.
      • 21. April » Der Bauer Erich Lassen entdeckt das kürzere der beiden Goldhörner von Gallehus. Sie sind die berühmtesten archäologischen Funde in Dänemark. Das längere ist ebenfalls zufällig im Jahr 1639 aufgefunden worden.
      • 19. September » Im Polnischen Thronfolgekrieg halten nahe dem Fluss Po französisch-piemontesische Truppen in der Schlacht bei Guastalla einem Angriff einer österreichischen Armee Stand.
      • 25. Dezember » In Leipzig wird die erste Kantate von Bachs Weihnachtsoratorium uraufgeführt.
      • 26. Dezember » In Leipzig wird die zweite Kantate des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 1. Juni 1760 war um die 29,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Norden. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1760: Quelle: Wikipedia
      • 15. Februar » Das britische Linienschiff HMS Ramillies strandet nach einem Navigationsfehler bei Bolt Head in der Nähe von Plymouth, England. Etwa 700 Besatzungsmitglieder sterben, nur 26 Mann können sich retten. Es handelt sich um eines der schlimmsten Schiffsunglücke ohne Kriegseinwirkung in englischen Gewässern.
      • 8. Juli » Im Franzosen- und Indianerkrieg kommt es mit dem Gefecht auf dem Restigouche-Fluss zum letzten vergeblichen Versuch der Franzosen, ihre Besitzungen in Neufrankreich zu halten.
      • 31. Juli » Ein alliiertes Heer aus britischen und protestantisch-deutschen Truppen unter der Führung von Ferdinand von Braunschweig und Karl Wilhelm von Braunschweig besiegt die Franzosen unter Louis Nicolas Victor de Félix d’Ollières in der Schlacht bei Warburg des Siebenjährigen Krieges.
      • 20. August » Siebenjähriger Krieg: Das Reichsheer kann einen preußischen Rückzug nach Torgau im Gefecht bei Oschatz nicht verhindern.
      • 9. Oktober » Im Verlauf des Siebenjährigen Krieges besetzen und plündern russische und österreichische Truppen die preußische Hauptstadt Berlin.
      • 15. Oktober » Im Siebenjährigen Krieg bezwingen französische Truppen in der Schlacht bei Kloster Kampen nahe Wesel alliierte Einheiten unter dem Befehl des Herzogs Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel.

    Über den Familiennamen Jacobs

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Jacobs.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Jacobs.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Jacobs (unter)sucht.

    Die Stamreeks Victoria Wilhelmina Warrens-Veröffentlichung wurde von B. van Os erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    B. van Os, "Stamreeks Victoria Wilhelmina Warrens", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamreeks-victoria-wilhelmina-warrens/I3608.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Hibbe Jacobs (1734-> 1760)".