Stammbaum der Familie Trummler und Zeller » Heinrich IV "Der Fromme" (Heinrich IV "Der Fromme") von Sachsen geb. Wettin, Albertiner, Herzog von Sachsen, Markgraf zu Meißen (1473-1541)

Persönliche Daten Heinrich IV "Der Fromme" (Heinrich IV "Der Fromme") von Sachsen geb. Wettin, Albertiner, Herzog von Sachsen, Markgraf zu Meißen 

Quelle 1
  • Rufname Heinrich IV "Der Fromme".
  • Er wurde geboren am 16. März 1473 in Dresden, Sachsen, Deutschland(HRR).
  • (Misc) in Dresden: Regierungszeit 1539-1541.
  • Er ist verstorben am 18. August 1541 in Dresden, Sachsen, Deutschland(HRR), er war 68 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt in Freiberg, Sachsen, Deutschland(HRR).

Familie von Heinrich IV "Der Fromme" (Heinrich IV "Der Fromme") von Sachsen geb. Wettin, Albertiner, Herzog von Sachsen, Markgraf zu Meißen

Er ist verheiratet mit Katharina von Mecklenburg-Schwerin.

Sie haben geheiratet am 6. Juli 1512 in Freiberg, Sachsen, Deutschland(HRR), er war 39 Jahre alt.

Ehepartner: Katharina von Mecklenburg-Schwerin (geb. von Meklemburg), Herzogin zu Sachsen, Markgräfin zu Meißen

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Heinrich IV "Der Fromme" (Heinrich IV "Der Fromme") von Sachsen geb. Wettin, Albertiner, Herzog von Sachsen, Markgraf zu Meißen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Heinrich IV "Der Fromme" von Sachsen geb. Wettin, Albertiner, Herzog von Sachsen, Markgraf zu Meißen


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geni Welt-Stammbaum, via https://www.myheritage.de/research/colle...
    Heinrich IV "Der Fromme" von Sachsen geb. Wettin, Albertiner, Herzog von Sachsen, Markgraf zu MeißenGeschlecht: männlichAlias-Name: The Pious (der fromme)Geburt: 16. Mrz. 1473 - Dresden, Sachsen, Deutschland(HRR)Heirat: Ehepartner: Katharina von Mecklenburg-Schwerin (geb. von Meklemburg), Herzogin zu Sachsen, Markgräfin zu Meißen - 6. Jul. 1512 - Freiberg, Sachsen, Deutschland(HRR)Tod: 18. Aug. 1541 - Dresden, Sachsen, Deutschland(HRR)Erdbestattung: Freiberg, Sachsen, Deutschland(HRR)Vater: Albrecht "der Beherzte" von Sachsen geb. Wettin, Herzog von SachsenMutter: Sidonie Sidonie von Böhmen (geb. Podiebrads), Herzogin von SachsenEhefrau: Katharina von Mecklenburg-Schwerin (geb. von Meklemburg), Herzogin zu Sachsen, Markgräfin zu MeißenKinder: Sybille von Sachsen (geb. Wettin, Albertiner), Herzogin zu Sachsen-Lauenburg, Moritz von Sachsen geb. Wettin, Albertiner, Kurfürst, Amalie/Emilie von Sachsen (geb. Wettin, Albertiner), Markgräfin zu Brandenburg-Ansbach, Sidonie von Sachsen (geb. Wettin, Albertiner), Herzogin zu Braunschweig-Lüneburg, Severinus von Sachsen geb. Wettin, Albertiner, prinz, August I von Sachsen geb. Wettin, Albertiner, KurfürstGeschwister: Katharine von Sachsen (geb. Wettin), Erzherzogin zu Österreich, Regentin von Tirol, Herzogin zu Bra, Georg "der Bärtige" von Sachsen geb. Wettin, Herzog, Anna, Princess Of Saxony, Friedrich von Sachsen geb. Wettin, Prinz, Negyvas vaikelis Stillborn, Ludwig von Sachsen geb. Wettin Albertiner, Herzog, Johann von Sachsen geb. Wettin Albertiner, Herzog, Johann of Saxony
    Der Geni Welt-Familien-Stammbaum ist auf http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com zu finden. Geni gehört und wird betrieben durch MyHeritage.

Historische Ereignisse

  • Graaf Karel I de Stoute (Bourgondisch Huis) war von 1467 bis 1477 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1473: Quelle: Wikipedia
    • 5. August » Leonardo da Vinci signiert seine Zeichnung Landschaft mit Fluss. Sie wird als das erste Beispiel einer reinen Landschaftsdarstellung in der europäischen Kunst bezeichnet.
    • 11. August » Die Schlacht von Otlukbeli zwischen der ostanatolischen Stammeskonföderation der Aq Qoyunlu und dem Osmanischen Reich bringt dem osmanischen Sultan Mehmed II. einen wichtigen Erfolg ein.
  • Graaf Maximiliaan (Oostenrijks Huis) war von 1506 bis 1515 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1512: Quelle: Wikipedia
    • 11. April » Gaston von Foix, der Herzog von Nemours, gewinnt während der Italienischen Kriege die Schlacht bei Ravenna für Frankreich gegen die Truppen der Heiligen Liga unter Ramón Folch de Cardona, kommt dabei aber ums Leben.
    • 23. April » Der Friede von Malmö beendet den Dänisch-Hanseatischen Krieg zwischen dem Wendischen Städtebund unter der Führung Lübecks und Dänemark.
    • 10. August » In der Seeschlacht von Saint Mathieu werden das bis dahin größte französische Kriegsschiff (Marie la Cordelière) und das größte englische Kriegsschiff (Regent) versenkt, der französische Kapitän Hervé de Portzmoguer kommt zusammen mit fast 1.600 französischen und englischen Matrosen und Marinesoldaten ums Leben.
    • 30. September » Ein Bergsturz des Monte Crenone im Tessiner Valle di Blenio (Bleniotal, Schweiz) kostet einigen hundert Menschen das Leben. Sie werden unter Gesteinsmassen im Nordteil des Ortes Biasca begraben.
    • 1. November » In der Sixtinischen Kapelle in Rom werden die Deckenfresken von Michelangelo enthüllt.
    • 27. Dezember » In den Leyes de Burgos regelt Spanien gesetzlich den Umgang mit der indigenen Bevölkerung in den spanischen Kolonien der Neuen Welt. Das neue Recht verlangt deren Teilnahme an der Katechese, ächtet Bigamie und behält das Gewaltmonopol den spanischen Beamten vor.
  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1541: Quelle: Wikipedia
    • 12. Februar » Der spanische Konquistador Pedro de Valdivia gründet mit Santiago del Nuevo Extremo, dem heutigen Santiago de Chile, die erste Stadt auf chilenischem Boden.
    • 8. Mai » Der spanische Seefahrer und Konquistador Hernando de Soto erreicht mit seiner bereits schwer dezimierten Expedition von Florida aus den Mississippi River.
    • 26. Juni » Eine Gruppe von Verschwörern ermordet den spanischen Conquistadoren Francisco Pizarro in Lima.
    • 11. September » Der Volcán de Agua birst und zerstört mit einer Geröll- und Schlammlawine die guatemaltekische Hauptstadt, den heutigen Vorort Ciudad Vieja. Mehrere hundert Menschen sterben.
    • 13. September » Der aus Genf ausgewiesene Reformator Johannes Calvin kehrt aus Straßburg wieder zurück.
    • 20. Oktober » Kaiser Karl V. landet mit einer Flotte bei Algier, um den algerischen Korsaren das Handwerk zu legen. Ein Unwetter, das die Schiffe zerstreut, und schwere Verluste bei den gelandeten Truppen führen zur Heimkehr der Expedition.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Von Sachsen geb. Wettin, Albertiner, Herzog von Sachsen, Markgraf zu Meißen


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Renate Trummler, "Stammbaum der Familie Trummler und Zeller", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stammbaum-trummler-und-zeller/I691382.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Heinrich IV "Der Fromme" (Heinrich IV "Der Fromme") von Sachsen geb. Wettin, Albertiner, Herzog von Sachsen, Markgraf zu Meißen (1473-1541)".