Stammbaum der Familie Trummler und Zeller » Balthasar Moser (1487-1552)

Persönliche Daten Balthasar Moser 

Quelle 1

Familie von Balthasar Moser

Er ist verheiratet mit Apollonia Winzelhäuser.

Sie haben geheiratet am 15. Juni 1512, er war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Maria Moser  1527-1560
  2. Martha Moser  1529-????
  3. Beatris Moser  1534-????


Notizen bei Balthasar Moser

 

Geburtsort: Stuttgart

Todesort: Stuttgart

Hochzeitsort (Hochzeit mit Apollonia Winzelhäuser): Stuttgart

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Balthasar Moser?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Balthasar Moser

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Balthasar Moser


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Gaddis Web Site, Betty Gaddis, Balthasar Moser, 6. November 2016
    Durch einen Smart Match hinzugefügt

    MyHeritage-Stammbaum

    Familienseite: Gaddis Web Site

    Stammbaum: 273910531-1

Historische Ereignisse

  • Graaf Maximiliaan (Oostenrijks Huis) war von 1482 bis 1494 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1487: Quelle: Wikipedia
    • 18. April » Der Humanist und Dichter Conrad Celtis wird auf dem Nürnberger Reichstag von Kaiser FriedrichIII. als erster Deutscher zum „poeta laureatus“ gekrönt.
    • 24. Mai » In Dublin wird in der Zeit der Rosenkriege der Hochstapler Lambert Simnel als englischer König Edward VI. gekrönt. Der Londoner Regent HeinrichVII. hält indessen den echten Edward von Warwick aus dem Haus York im Tower gefangen. Der Versuch, HeinrichVII. von der Macht zu verdrängen, scheitert kurz darauf endgültig in der Schlacht von Stoke mit der Niederlage für die Yorkisten.
    • 16. Juni » Der Sieg König HeinrichsVII. in der Schlacht von Stoke, bei der der zum Hause York gehörende Heerführer John de la Pole, 1. Earl of Lincoln, ums Leben kommt, beendet das letzte Aufbegehren des Hauses York in den englischen Rosenkriegen.
    • 18. August » Die Stadt Málaga wird während der Reconquista von den Streitkräften der katholischen Könige eingenommen.
  • Graaf Maximiliaan (Oostenrijks Huis) war von 1506 bis 1515 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1512: Quelle: Wikipedia
    • 11. April » Gaston von Foix, der Herzog von Nemours, gewinnt während der Italienischen Kriege die Schlacht bei Ravenna für Frankreich gegen die Truppen der Heiligen Liga unter Ramón Folch de Cardona, kommt dabei aber ums Leben.
    • 23. April » Der Friede von Malmö beendet den Dänisch-Hanseatischen Krieg zwischen dem Wendischen Städtebund unter der Führung Lübecks und Dänemark.
    • 30. September » Ein Bergsturz des Monte Crenone im Tessiner Valle di Blenio (Bleniotal, Schweiz) kostet einigen hundert Menschen das Leben. Sie werden unter Gesteinsmassen im Nordteil des Ortes Biasca begraben.
    • 4. Oktober » Martin Luther promoviert in Wittenberg zum Lizentiaten der Theologie.
    • 1. November » In der Sixtinischen Kapelle in Rom werden die Deckenfresken von Michelangelo enthüllt.
    • 27. Dezember » In den Leyes de Burgos regelt Spanien gesetzlich den Umgang mit der indigenen Bevölkerung in den spanischen Kolonien der Neuen Welt. Das neue Recht verlangt deren Teilnahme an der Katechese, ächtet Bigamie und behält das Gewaltmonopol den spanischen Beamten vor.
  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1552: Quelle: Wikipedia
    • 15. Januar » Der gegen Kaiser Karl. V. gerichtete Vertrag von Chambord wird unterzeichnet. Gegen hohe Geldzahlungen sagen die protestantischen Fürsten um Moritz von Sachsen darin Frankreichs König Heinrich II. das Reichsvikariat über vier Städte in Lothringen zu.
    • 20. Juli » Nach der Eroberung von Temesvar wird das Banat Bestandteil des Osmanischen Reiches. Die Osmanen verbreiten den Islam.
    • 2. August » Der Passauer Vertrag zwischen dem römisch-deutschen König Ferdinand I. und den protestantischen Reichsfürsten erkennt den Protestantismus formal an und führt auch zur Freilassung des in kaiserlicher Gefangenschaft befindlichen Landgrafen Philipp von Hessen.
    • 3. Oktober » Truppen Iwans des Schrecklichen erobern die Stadt Kasan und verleiben das gleichnamige Khanat dem noch jungen russischen Staat ein. Mit dem Fall Kasans ist der Weg frei für die russische Expansion nach Sibirien.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Moser

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Moser.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Moser.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Moser (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Renate Trummler, "Stammbaum der Familie Trummler und Zeller", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stammbaum-trummler-und-zeller/I667709.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Balthasar Moser (1487-1552)".