Familienstammbaum Ten Klei, Ten Kleij, Ten Cleij » Hendrika Engelbertha ten KLEIJ (1889-1988)

Persönliche Daten Hendrika Engelbertha ten KLEIJ 


Familie von Hendrika Engelbertha ten KLEIJ

Waarschuwing Pass auf: Husband (Jan ten KLEIJ) ist auch ihre Cousine.

Sie ist verheiratet mit Jan ten KLEIJ.

Had een klipper/aak genaamd Noord-Brabant. Vervoerde alles wat zich maar voordeed. Zijn vrouw was zijn volle nicht van Gerrit.Dochter van Gerrit ten Kley #392 Schip genaamd Noord Brabant.

Notitie bij het huwelijk van Jan en Riek: Opa en oma waren volle neef en nicht; hun beide vaders Hendrik (zie kwartierstaat Jan ten Kleij generatie 3 kind II) en Gerrit (zie kwartierstaat Jan ten Kleij generatie 3 kind IV) waren broers. Opa is als zoon van een aannemer/timmerman binnenvaartschipper geworden. Misschien onder invloed van zijn oom Gerrit die met een tjalk voer (zijn latere schoonvader dus). Oma is als schippersdochter geboren en heeft in haar jeugd gewerkt in Amsterdam als dienstmeisje bij "gegoede families". Na hun huwelijk zijn opa en oma gaan varen met een eigen schip. Dit schip hebben zij verloren op 23 december 1925 op de Rijn (bij het zandgat van Biland t/o Millingen). Daarbij is hun toenmalig jongste zoon Jan verdronken. Zij hebben een tijdlang nog turf gevaren vanuit Drenthe naar de Noritfabriek aan de Hembrug. Na het ongeluk met het schip hebben opa en oma met financiële hulp van de eigenaar van de Noritfabriek een ander schip kunnen kopen, te weten het schip "Noord Brabant", welk schip zij vervolgens bij hun pensionering hebben overgedragen aan hun jongste zoon Jan (1.11), die toen als schippersknecht bij hen voer. Opa en oma hebben hun huis laten bouwen door aannemersbedrijf Wilms in Maasbracht aan de Sintelstraat 36. Overigens: een kleinzoon van deze aannemer Wilms heeft ons huis en het complex kantoor met appartementen en garages gebouwd. De neven Jan (1.4.1) en Gerrit ten Kleij (1.4.2) hebben ieder een appartement met garage uit het complex gekocht.
Riek is geboren op dinsdag 2 april 1889 om 11:00 in Hoogeveen; De Huizen A-26, dochter van Gerrit ten Kleij (zie 5,IV) en Catharina Geertruida van Loo. Van de geboorte is aangifte gedaan op woensdag 3 april 1889.
Notitie bij de geboorte van Riek: Wegens afwezigheid van de vader is aangifte gedaan door baker Jantje Alberts Bisschop.
Riek is overleden op woensdag 8 juni 1988 in Maasbracht, 99 jaar oud (oorzaak: hartstilstand). Zij is begraven op maandag 13 juni 1988 in Roermond.
Notitie bij overlijden van Riek: Oma ligt begraven op de algemene begraafplaats "Tussen de Bergen" te Roermond, samen met opa. De grafrechten belopen 99 jaar, hetgeen betekent dat het graf in 2087 geruimd zal worden. Gezien de grote belangstelling en het feit dat "Het Witte Kerkje" te Maasbracht werd verbouwd tot verenigingsgebouw is oma begraven vanuit de Minderbroederskerk te Roermond. Gasten zijn met een bus vervoerd uit Maasbracht naar Roermond.

Sie haben geheiratet am 3. Februar 1916 in Amsterdam, sie war 26 Jahre alt.

Jan trouwde, 29 jaar oud, op donderdag 3 februari 1916 in Amsterdam met Hendrika Engelbertha (Riek) ten Kleij, 26 jaar oud. Het kerkelijk huwelijk vond plaats op zondag 6 februari 1916 in Amsterdam

Kind(er):

  1. Hendrik ten KLEIJ  1917-1993 
  2. Hendrikje ten KLEIJ  1920-2003 
  3. Gerrit ten KLEIJ  1921-1979 
  4. Jan ten KLEIJ  1924-1924
  5. Jan ten KLEIJ  1925-1925
  6. Aaltje ten KLEIJ  1928-2006 
  7. Jan ten KLEIJ  1933-1972 


Notizen bei Hendrika Engelbertha ten KLEIJ

Was zijn volle nicht zie #392

Zeitbalken Hendrika Engelbertha ten KLEIJ

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrika Engelbertha ten KLEIJ


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. geboorte akte
      Archieflocatie: Drenthe
      Toegangnr: 0165.014
      Inventarisnr: 1889
      Gemeente: Hoogeveen
      Soort akte: geboorte
      Nummer: 98
      Aangiftedatum: 03-04-1889
      / t
    2. Drenlias, Drenlias

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. April 1889 war um die 6,0 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag. Der Winddruck war 16 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 23. März » US-Präsident Benjamin Harrison unterzeichnet eine Proklamation, mit der das letzte Indianerterritorium auf dem Gebiet der Vereinigten Staaten in Oklahoma zur Besiedlung für Weiße freigegeben wird. Der darauf basierende Oklahoma Land Run findet am 22. April statt.
      • 2. April » Dem US-amerikanischen Erfinder Charles Martin Hall wird ein Patent zur Gewinnung von reinem Aluminium mittels Schmelzflusselektrolyse, später als Hall-Héroult-Prozess bekannt, erteilt.
      • 24. April » Ein Streik der Bergarbeiter auf der Bochumer Zeche Präsident entwickelt sich innerhalb weniger Tage zum bis dahin größten Streik im Deutschen Reich.
      • 25. April » Gyges und sein Ring, eine Tragödie in fünf Akten des 1863 verstorbenen Friedrich Hebbel wird am Wiener Burgtheater uraufgeführt.
      • 24. Mai » Der Deutsche Reichstag beschließt das Gesetz zur Alters- und Invaliditätsversicherung, die Basis für die heutige Gesetzliche Rentenversicherung. Reichskanzler Otto von Bismarck versucht damit, die durch die Industrialisierung entstandene Not in der Arbeiterschaft zu lindern, gleichzeitig aber auch als Teil seiner Zuckerbrot-und-Peitsche-Politik der Sozialdemokratie die Basis in der Arbeiterschaft zu entziehen.
      • 7. Dezember » Die Operette The Gondoliers or, The King of Barataria des Komponisten Arthur Sullivan und des Librettisten W. S. Gilbert hat ihre Uraufführung am Savoy Theatre in London. Die Operette ist die zwölfte in der Zusammenarbeit von Gilbert und Sullivan und deren letzter großer gemeinsamer Erfolg.
    • Die Temperatur am 3. Februar 1916 lag zwischen -0.2 °C und 8,8 °C und war durchschnittlich 4,7 °C. Es gab 3,6 Stunden Sonnenschein (39%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
      • 9. Januar » Mit der Evakuierung der letzten Einheiten der Entente von der Halbinsel endet im Ersten Weltkrieg die Schlacht um Gallipoli, die am 19. Februar des Vorjahres begonnen hat.
      • 24. Januar » Oskar von Niedermayer und Werner Otto von Hentig gelingt es, mit dem Emir Habibullah Khan einen Freundschaftsvertrag zwischen dem Deutschen Kaiserreich und Afghanistan zu unterzeichnen. Das eigentliche Ziel der Niedermayer-Hentig-Expedition, den Eintritt Afghanistans in den Ersten Weltkrieg aufseiten der Mittelmächte, erreichen sie jedoch nicht.
      • 31. Mai » Beim Versuch, die alliierte Seeblockade zu durchbrechen, trifft die deutsche Hochseeflotte vor Jütland auf die britische Grand Fleet. Die folgende Skagerrakschlacht ist das größte Seegefecht zwischen Kaiserlicher Marine und Royal Navy im Ersten Weltkrieg.
      • 23. Juni » In der Schlacht um Verdun erstürmen deutsche Truppen das Zwischenwerk Thiaumont.
      • 2. Juli » Die erste Südamerikameisterschaft im Fußball beginnt, Gastgeberland ist Argentinien. Das Eröffnungsspiel endet mit einem 4:0-Sieg von Chile gegen Uruguay.
      • 11. September » Die Québec-Brücke stürzt beim Versuch ihrer Fertigstellung zum zweiten Mal ein. 13 Personen werden getötet.
    • Die Temperatur am 8. Juni 1988 lag zwischen 9,0 °C und 18,4 °C und war durchschnittlich 14,1 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (1%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1988: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,7 Millionen Einwohner.
      • 19. Juli » Das Bruce-Springsteen-Konzert in Ost-Berlin ist das größte Konzert in der Geschichte der DDR.
      • 11. August » In Peschawar wird die al-Qaida gegründet.
      • 13. September » Der Bundesrat der Schweiz lehnt den Beitritt zur Europäischen Gemeinschaft (EG) ab.
      • 18. September » General Saw Maung putscht sich in Myanmar an die Macht und entmachtet Staatspräsident Maung Maung Kha.
      • 18. November » In der DDR wird die Auslieferung der sowjetischen Zeitschrift Sputnik unterbunden. Im Rahmen der sowjetischen Glasnost- und Perestroika-Politik werden der DDR-Führung unerwünschte Informationen in der Zeitschrift verbreitet.
      • 9. Dezember » Das schwedische Mehrzweckkampfflugzeug Saab 39 absolviert seinen Erstflug.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen KLEIJ

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen KLEIJ.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über KLEIJ.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen KLEIJ (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Ten Klei, Ten Kleij, Ten Cleij-Veröffentlichung wurde von R. ten Klei erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    R. ten Klei, "Familienstammbaum Ten Klei, Ten Kleij, Ten Cleij", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom_ten_klei_ten_kleij_ten_cleij/I412.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Hendrika Engelbertha ten KLEIJ (1889-1988)".