Familienstammbaum Smeets » Petrus Wilhelmus Mühlenbruch (1857-1940)

Persönliche Daten Petrus Wilhelmus Mühlenbruch 

Quellen 1, 2Quellen 1, 2, 3

Familie von Petrus Wilhelmus Mühlenbruch

Er ist verheiratet mit Johanna Wijnen.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 5. Januar 1894 in Wijchen, Gelderland, Nederland, er war 36 Jahre alt.Quelle 1

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petrus Wilhelmus Mühlenbruch?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Petrus Wilhelmus Mühlenbruch

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Petrus Wilhelmus Mühlenbruch

Petrus Wilhelmus Mühlenbruch
1857-1940

1894

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Huwelijk Petrus Wilhelmus Mühlenbruch, WIE4602173
      hoofdpersoonnaam=Petrus Wilhelmus Mühlenbruch
      hoofdpersoonberoep=zonder beroep
      hoofdpersoonleeftijd=36
      partnernaam=Johanna Wijnen
      partnerberoep=zonder beroep
      partnerleeftijd=39
      hoofdpersoonvader=Laurens Joseph Mühlenbruch
      hoofdpersoonvaderberoep=geen beroep vermeld
      hoofdpersoonmoeder=Maria Cornelia Smeets
      hoofdpersoonmoederberoep=geen beroep vermeld
      partnervader=Leonardus Wijnen
      partnervaderberoep=arbeider
      partnermoeder=Pouwlina Megens
      partnermoederberoep=Arbeidster
      trdatum=vrijdag 5 januari 1894
      trplaats=Wijchen
      gebeurtenis=Huwelijk
      aktedatum=vrijdag 5 januari 1894
      akteplaats=Wijchen
      archief=0207
      erfgoedinstelling=Gelders Archief
      Registratienummer=2304
      aktenummer=1
      opmerking=weduwe van Johannes Beker
      brontype=BS Huwelijk
      Instellingsplaats=Arnhem
      Collectiegebied=Gelderland
      registratiedatum=5 januari 1894
      weduwe van Johannes Beker
      [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.8]]
    2. Geboorte Petrus Wilhelmus Mühlenbruch, WIE21078556
      hoofdpersoonnaam=Petrus Wilhelmus Mühlenbruch
      hoofdpersoongeslacht=Man
      hoofdpersoongebdatum=woensdag 3 juni 1857
      hoofdpersoongebplaats=Roermond
      hoofdpersoonvader=Laurens Joseph Mühlenbruch
      hoofdpersoonmoeder=Maria Cornelia Smeets
      gebeurtenis=Geboorte
      aktedatum=4 juni 1857
      akteplaats=Roermond
      archief=12.089
      erfgoedinstelling=Regionaal Historisch Centrum Limburg
      Registratienummer=23
      aktenummer=104
      brontype=BS Geboorte
      Instellingsplaats=Maastricht
      Collectiegebied=Limburg

      [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 2.8]]
    3. Overlijden Petrus Wilhelmus Mühlenbruch, WIE20635678
      hoofdpersoonnaam=Petrus Wilhelmus Mühlenbruch
      hoofdpersoonberoep=zonder beroep
      hoofdpersoonleeftijd=82 Jaar
      hoofdpersoonovldatum=zaterdag 20 april 1940
      hoofdpersoonovlplaats=Wijchen
      partner=Johanna Wijnen
      partnerberoep=geen beroep vermeld
      hoofdpersoonvader=Laurens Joseph Mühlenbruch
      hoofdpersoonvaderberoep=geen beroep vermeld
      hoofdpersoonmoeder=Maria Cornelia Smeets
      hoofdpersoonmoederberoep=geen beroep vermeld
      gebeurtenis=Overlijden
      aktedatum=23 april 1940
      akteplaats=Wijchen
      archief=0207
      erfgoedinstelling=Gelders Archief
      Registratienummer=9797
      aktenummer=28
      brontype=BS Overlijden
      Instellingsplaats=Arnhem
      Collectiegebied=Gelderland

      [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.8]]

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. Juni 1857 war um die 20,3 °C. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Die relative Luftfeuchtigkeit war 56%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1857: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 13. Februar » Nach dem Ablegen in New York verschwindet der Passagierdampfer Tempest der britischen Anchor Line mit 150 Menschen an Bord spurlos auf dem Nordatlantik.
      • 16. Juli » Die im Bibighar, Kanpur festgesetzten zweihundert britischen Frauen und Kinder werden hingerichtet. Das Massaker an den Wehrlosen zählt zu den für die britische Öffentlichkeit traumatischsten Ereignissen des Indischen Aufstands von 1857.
      • 11. September » Beim Mountain-Meadows-Massaker überfallen Mormonen, die sich mit den Vereinigten Staaten im Krieg befinden, einen Siedlerzug aus Arkansas. Alle Erwachsenen werden getötet, die Kinder an mormonische Familien abgegeben. Der Geheimbund der Daniten wird für die Tat verantwortlich gemacht.
      • 25. September » In Schweden übernimmt Kronprinz Karl die Regentschaft für seinen schwer erkrankten Vater Oskar I.
      • 1. November » Das Kulturmagazin The Atlantic Monthly erscheint erstmals.
      • 12. November » Bei Drainierungsarbeiten auf dem Rittergut Lauersfort im Kreis Moers wird die Lauersforter phalera aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. gefunden, die sich heute in der Berliner Antikensammlung befindet.
    • Die Temperatur am 5. Januar 1894 war um die -14.3 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 12. März » The Coca-Cola Company von Asa Griggs Candler verkauft Coca-Cola zum ersten Mal in Flaschen.
      • 20. Juni » Die Uraufführung der Oper La Navarraise von Jules Massenet erfolgt am Royal Opera House Covent Garden in London.
      • 3. Juli » Von US-Präsident Grover Cleveland mobilisierte Bundestruppen treffen in Chicago ein, um den Pullman-Streik zu unterdrücken.
      • 1. August » Der Erste Japanisch-Chinesische Krieg bricht über den Einfluss der beiden Mächte in Korea aus.
      • 16. Oktober » Das Kaiserliche Patentamt in Deutschland trägt für einen Berliner Lampenhersteller die erste Marke ins Markenregister ein.
      • 29. Oktober » Kaiser Wilhelm II. beruft den 75-jährigen Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst als Nachfolger des über die Umsturzvorlage gestürzten Leo von Caprivi zum Reichskanzler und preußischen Ministerpräsidenten.
    • Die Temperatur am 20. April 1940 lag zwischen 6,0 °C und 20,0 °C und war durchschnittlich 12,2 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 9,6 Stunden Sonnenschein (68%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
      • 13. Mai » Der britische Premierminister Winston Churchill hält seine bekannte Blut-Schweiß-und-Tränen-Rede vor dem britischen Parlament.
      • 26. Mai » Im Zweiten Weltkrieg beginnt im Westfeldzug der deutschen Wehrmacht die Schlacht von Dünkirchen. Die Operation Dynamo zur Evakuierung der British Expeditionary Force und von Resten der französischen Armee läuft unter dem Befehl von Admiral Bertram Ramsay an.
      • 8. Juli » Zweiter Weltkrieg: Die Seeschlacht bei Punta Stilo zwischen der britischen Royal Navy und der italienischen Regia Marina endet mit einem Unentschieden.
      • 12. August » Mit einem Großangriff der deutschen Luftwaffe auf Radarstationen bei Portland und Dover und andere küstennahe Ziele beginnt die zweite Phase während der Luftschlacht um England.
      • 13. September » Der Buckingham-Palast wird bei einem deutschen Bombenangriff auf London im Zweiten Weltkrieg beschädigt.
      • 11. November » Der deutsche Hilfskreuzer Atlantis unter Kapitän zur See Bernhard Rogge versenkt das britische Frachtschiff Automedon und erbeutet dabei kriegswichtige Geheimdokumente und Code-Tabellen. Die so gewonnenen Informationen spielen vermutlich auch beim Kriegseintritt Japans eine entscheidende Rolle.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Mühlenbruch

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mühlenbruch.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mühlenbruch.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mühlenbruch (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Smeets-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Cor Blommers, "Familienstammbaum Smeets", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom_smeets/I146.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Petrus Wilhelmus Mühlenbruch (1857-1940)".