Familienstammbaum Smeets » Josepha Hubertina Mühlenbruch (1855-1885)

Persönliche Daten Josepha Hubertina Mühlenbruch 

Quellen 1, 2Quellen 1, 2, 3

Familie von Josepha Hubertina Mühlenbruch

Sie ist verheiratet mit Florian Joseph Ghislain Bernier.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 16. Dezember 1880 in Melick en Herkenbosch, Limburg, Nederland, sie war 25 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Josepha Hubertina Mühlenbruch?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Josepha Hubertina Mühlenbruch

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Josepha Hubertina Mühlenbruch


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Huwelijk Florian Joseph Ghislain Bernier, WIE20305192
      hoofdpersoonnaam=Florian Joseph Ghislain Bernier
      hoofdpersoonberoep=Metselaar
      hoofdpersoonleeftijd=29
      hoofdpersoongebdatum=donderdag 9 januari 1851
      hoofdpersoongebplaats=Sart-Dames-Avelines, België
      partnernaam=Josepha Hubertina Mühlenbruch
      partnerberoep=z
      partnerleeftijd=25
      partnergebdatum=dinsdag 21 augustus 1855
      partnergebplaats=Roermond
      hoofdpersoonvader=Philippe Bernier
      hoofdpersoonvaderberoep=dagloner
      hoofdpersoonmoeder=Marie Catharine Debrigode
      hoofdpersoonmoederberoep=dagloonster
      partnervader=Laurens Joseph Mühlenbruch
      partnervaderberoep=dagloner
      partnermoeder=Maria Cornelia Smeets
      partnermoederberoep=dagloonster
      trdatum=donderdag 16 december 1880
      trplaats=Melick en Herkenbosch
      gebeurtenis=Huwelijk
      aktedatum=donderdag 16 december 1880
      akteplaats=Melick en Herkenbosch
      archief=12.063
      erfgoedinstelling=Regionaal Historisch Centrum Limburg
      Registratienummer=21
      aktenummer=13
      opmerking=Wettiging/Erkenning dochter Josephine Agnes Meulenbroek geb.25-06-1879 te Melick
      brontype=BS Huwelijk
      Instellingsplaats=Maastricht
      Collectiegebied=Limburg
      registratiedatum=16 december 1880
      Wettiging/Erkenning dochter Josephine Agnes Meulenbroek geb.25-06-1879 te Melick
      [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.8]]
    2. Geboorte Josepha Hubertina Mühlenbruch, WIE21078139
      hoofdpersoonnaam=Josepha Hubertina Mühlenbruch
      hoofdpersoongeslacht=Vrouw
      hoofdpersoongebdatum=dinsdag 21 augustus 1855
      hoofdpersoongebplaats=Roermond
      hoofdpersoonvader=Laurens Joseph Mühlenbruch
      hoofdpersoonmoeder=Maria Cornelia Smeets
      gebeurtenis=Geboorte
      aktedatum=22 augustus 1855
      akteplaats=Roermond
      archief=12.089
      erfgoedinstelling=Regionaal Historisch Centrum Limburg
      Registratienummer=23
      aktenummer=149
      brontype=BS Geboorte
      Instellingsplaats=Maastricht
      Collectiegebied=Limburg

      [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 2.8]]
    3. Overlijden Josepha Hubertina Muhlenbruch, WIE20397591
      hoofdpersoonnaam=Josepha Hubertina Muhlenbruch
      hoofdpersoongeslacht=Vrouw
      hoofdpersoonleeftijd=29
      hoofdpersoongebplaats=Roermond
      hoofdpersoonovldatum=zaterdag 25 juli 1885
      hoofdpersoonovlplaats=Maasniel
      partner=Florian Bernier
      hoofdpersoonvader=Laurens Joseph Muhlenbruch
      hoofdpersoonmoeder=Maria Cornelia Smeets
      gebeurtenis=Overlijden
      aktedatum=25 juli 1885
      akteplaats=Maasniel
      archief=12.058
      erfgoedinstelling=Regionaal Historisch Centrum Limburg
      Registratienummer=34
      aktenummer=27
      brontype=BS Overlijden
      Instellingsplaats=Maastricht
      Collectiegebied=Limburg

      [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.8]]

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 21. August 1855 war um die 17,6 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Der Winddruck war 14 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Im Jahr 1855: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 28. Januar » Der erste Zug der Panama Railroad Company verkehrt auf der fertiggestellten Strecke zwischen Colón und Panama-Stadt. Die Route verbindet die beiden Hafenstädte an Atlantik und Pazifik miteinander. Die Investition in Höhe von acht Millionen US-Dollar ist von der Gesellschaft mit Sitz in New York City finanziert, ihre Aktien steigen.
      • 12. Februar » Die Michigan State University wird in East Lansing gegründet.
      • 15. Februar » Die französische Fregatte La Sémillante zerschellt während eines Orkans in der Straße von Bonifacio zwischen Korsika und Sardinien an den Riffen der Lavezzi-Inseln; von den 693 Seeleuten und Soldaten an Bord überlebt niemand.
      • 28. April » Am Bois de Boulogne in Paris scheitert ein Pistolenattentat von Giovanni Pianori auf Frankreichs Kaiser NapoleonIII.
      • 16. August » Mit der russischen Niederlage unter Fürst Michael Gortschakow in der Schlacht an der Tschernaja scheitert der Versuch, das im Krimkrieg belagerte Sewastopol zu entsetzen.
      • 11. November » Beim Ansei-Edo-Erdbeben in Japan bei Edo (heute: Tokio) sterben mehr als 6000 Menschen.
    • Die Temperatur am 16. Dezember 1880 war um die 6,9 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 14. Juli » Der Jahrestag der Erstürmung der Bastille von 1789 und der Fête de la Fédération von 1790 wird in Frankreich erstmals als Nationalfeiertag gefeiert.
      • 30. September » Mit der Enzyklika Grande munus dehnt Papst Leo XIII. den Kult der Brüder Cyrillus und Methodius, die als die „Apostel der Slawen“ bekannt sind, auf die gesamte katholische Kirche aus.
      • 15. Oktober » Mexikanische Soldaten ermorden Victorio, einen Anführer der Chihenne-Apachen, und 78 Stammesangehörige, die wegen Kriegszügen nach New Mexico und Texas bekämpft werden.
      • 20. Oktober » Abraham Kuyper gründet die religiös orientierte Freie Universität Amsterdam. Bis in die 1970er Jahre hinein bewahrt sie ihre Ausrichtung aus der Gründungszeit.
      • 16. Dezember » Die Burenrepublik Transvaal erklärt unter dem Namen Südafrikanische Republik ihre Unabhängigkeit von Großbritannien. Im beginnenden Burenkrieg fallen die ersten Schüsse.
      • 30. Dezember » Tahiti wird als Teil Französisch-Ozeaniens endgültig zur französischen Kolonie.
    • Die Temperatur am 25. Juli 1885 war um die 21,3 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 72%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 26. Februar » Die Berliner Afrikakonferenz bestätigt den Kongo-Freistaat als Privatbesitz der Kongogesellschaft und damit LeopoldsII. von Belgien und regelt die Kolonialisierung Afrikas. Die Flüsse Niger und Kongo werden für die Schifffahrt freigegeben und das Verbot des Sklavenhandels wird international festgelegt.
      • 3. März » Die American Telephone and Telegraph Corporation (AT&T) wird gegründet, um das erste Fernsprechnetz der USA zu betreiben.
      • 5. Mai » Für die Erfindung des Rollfilms erhält der US-amerikanische Unternehmer George Eastman das US-Patent 317,049.
      • 29. August » Gottlieb Daimler erhält ein Patent auf seinen Reitwagen, den Prototyp für das Motorrad. Er entwickelte das Fahrzeug mit seitlichen Stützrädern zusammen mit Wilhelm Maybach.
      • 17. September » Der osmanische Generalgouverneur von Ostrumelien, Gavril Pascha, wird durch einen Offiziersputsch gestürzt. Die Provinz erklärt die sofortige Vereinigung mit dem Fürstentum Bulgarien unter Fürst Alexander von Battenberg.
      • 28. Dezember » In Bombay findet die Gründungsversammlung der indischen Kongresspartei statt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1881 » Marie Blanc, deutsch-französische Spielbankdirektorin und Philanthropin
    • 1882 » Abel Burckhardt, Schweizer Pfarrer und Komponist
    • 1885 » Ernst Laas, deutscher Pädagoge und Philosoph
    • 1885 » Lorenzo Nina, italienischer römisch-katholische Geistlicher, vatikanischer Kardinalstaatssekretär und Kardinal
    • 1886 » Carl Ehrich, deutscher Lehrer und Kantor
    • 1887 » John Taylor, Präsident der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage

    Über den Familiennamen Mühlenbruch

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mühlenbruch.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mühlenbruch.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mühlenbruch (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Smeets-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Cor Blommers, "Familienstammbaum Smeets", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom_smeets/I143.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Josepha Hubertina Mühlenbruch (1855-1885)".