Stamboom Pieters » Harmtien Pieters (1885-1973)

Persönliche Daten Harmtien Pieters 

  • Sie ist geboren am 20. März 1885 in Zandvoort ( Gieten ).Quelle 1
    Aangever: Geert Pieters ( vader ) 40 jaar / arbeider / Zandvoort ( Gieten ).
    Getuigen: Jan Ottens / 34 jaar / landbouwer / Gieten.
    Lute Oosting / 39 jaar / koopman / Bonnen.
    Tijdstip: 11:00
  • Geburtsregistrierung am 21. März 1885.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 18. Juni 1973, sie war 88 Jahre alt.
    Informatie: Pieters, Harmtien
    Grafsteen:
    VoornaamHarmtien
    AchternaamPieters
    BegraafplaatsOude begraafplaats, Broek. Gieterveen.
    Geboortedatum20-03-1885
    Overlijdensdatum18-06-1973
    Geboorteplaats
    Overlijdensplaats
    Foto nr.GVN00102
    Graf ID-nummer 1676286
    Begraafplaatsnummer: 1727
  • Sie wurde begraben in Gieterveen ( Gieten ).
  • Ein Kind von Geert Pieters und Trientien Beuker
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. März 2022.

Familie von Harmtien Pieters

Sie ist verheiratet mit Meint Drent.

Sie haben geheiratet am 27. Juli 1907 in Gieten, sie war 22 Jahre alt.

Getuigen: Jan Roossien / 36 jaar / landbouwer / Drouwen ( Gieten ).
Albert Tangenberg / 25 jaar / dienstknecht / Drouwenerveen ( Borger ).
Henderikus Weerman / 22 jaar / landbouwer / Drouwenerveen ( Borger ).
Henderikus Sijbring / 24 jaar / arbeider / Zandvoort ( Gieten ).
Documenttype
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling
Drents Archief
Plaats instelling
Assen
Collectiegebied
Drenthe
Archief
0166.012
Registratienummer
1907
Aktenummer
16
Registratiedatum
27-07-1907
Akteplaats
Gieten
Collectie
Bron: Huwelijk, Deel: 1907, Periode: 1907
Boek
Huwelijksregister Gieten 1907

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Harmtien Pieters?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Harmtien Pieters

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Harmtien Pieters

Geert Pieters
1844-1927

Harmtien Pieters
1885-1973

1907

Meint Drent
1887-1976


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Drents Archief te Drenthe, BS Geboorte Bron: Geboorte, Deel: 1885, Gieten, archief 165.012, inventaris­num­mer 1885, 21 maart 1885, Geboorteregister Gieten 1885, aktenummer 16

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. März 1885 war um die 7,7 °C. Der Winddruck war 20 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » Das Unternehmen Robertson & Hernsheim bittet die deutsche Regierung um Reichsschutz für die Karolinen und löst damit den Karolinenstreit aus.
      • 12. Mai » Während der Nordwest-Rebellion in den kanadischen Nordwest-Territorien beginnt die entscheidende Schlacht von Batoche zwischen der North West Mounted Police unter Frederick Middleton und den Métis unter Louis Riel und Gabriel Dumont. Sie dauert bis zum 15. Mai.
      • 6. Juli » Louis Pasteur testet erfolgreich seinen Impfstoff gegen Tollwut. Der Patient ist Joseph Meister, ein Junge, der von einem tollwütigen Hund gebissen wurde.
      • 22. Oktober » Im Streit zwischen Deutschland und Spanien um die Oberhoheit über die Karolinen entscheidet der einvernehmlich als Schiedsrichter fungierende Papst Leo XIII. zu Gunsten Spaniens.
      • 16. November » Ein abgeschlossener Handelsvertrag mit Frankreich und ein Streit einer britischen Gesellschaft mit König Thibaw Min sind Auslöser für den dritten Anglo-Birmanischen Krieg. Kolonialtruppen aus Britisch-Indien marschieren unter General Harry Prendergast in Birma ein.
      • 22. Dezember » Itō Hirobumi schafft den Dajokan als bestimmendes Organ des japanischen Staates ab und etabliert stattdessen – beeinflusst von Ideen, die er beim Studium in Berlin und Wien kennengelernt hat – ein Ministerkabinett, dessen erster Premierminister er wird.
    • Die Temperatur am 27. Juli 1907 lag zwischen 9,6 °C und 18,5 °C und war durchschnittlich 15,7 °C. Es gab 1,9 mm Niederschlag. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » In Frankreich tritt das Gesetz über die Trennung von Religion und Staat in Kraft. Frankreich wird damit ein laizistischer Staat.
      • 20. Februar » An der Hofoper in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Die Legende von der unsichtbaren Stadt Kitesch und von der Jungfrau Fewronija (Orig.: Skasani je o newidimom grade Kiteshe i dewe Febronii) von Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow.
      • 1. April » Saturn-Film, die erste österreichische Filmproduktionsgesellschaft, schaltet in einer Filmzeitschrift erstmals Inserate für ihre „pikanten Herrenabendfilme“.
      • 10. Juni » In Peking starten fünf Wagen zum längsten Automobilrennen aller Zeiten, der Fahrt von Peking nach Paris. Die 12.000km lange Route führt durch die Wüste Gobi, vorbei am Baikalsee, durch Sibirien, über den Ural und über Moskau nach Frankreich.
      • 1. Oktober » Einheitlich angebrachte Kraftfahrzeugkennzeichen werden im Deutschen Reich eingeführt.
      • 27. Oktober » Beim Massaker von Černová erschießen königlich ungarische Gendarmen 15 slowakische Demonstranten.
    • Die Temperatur am 18. Juni 1973 lag zwischen 10,8 °C und 22,5 °C und war durchschnittlich 17,1 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 13,8 Stunden Sonnenschein (82%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1973: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,4 Millionen Einwohner.
      • 14. Januar » Mit Elvis Presleys via Satellit übertragenem Konzert Aloha from Hawaii wird erstmals ein Ereignis dieser Art in verschiedenen Ländern live im Fernsehen ausgestrahlt.
      • 9. Februar » Großbritannien und Frankreich nehmen diplomatische Beziehungen zur DDR auf.
      • 10. April » Der Besuch von Südvietnams Präsident Nguyễn Văn Thiệu in Bonn führt im Rahmen der Proteste gegen den Vietnamkrieg zu einer Reihe von Demonstrationen, bei denen unter anderem das Bonner Rathaus von 60 Vermummten besetzt wird.
      • 28. Mai » Die Bayerische Staatsregierung legt beim Bundesverfassungsgericht Beschwerde gegen den vom Bundestag mehrheitlich ratifizierten Grundlagenvertrag ein. Der von beiden deutschen Staaten geschlossene Vertrag verletze das Wiedervereinigungsgebot, gelte für Berlin nur eingeschränkt und behindere eine Fürsorgepflicht in Bezug auf die Deutsche Demokratische Republik.
      • 31. Juli » Das Bundesverfassungsgericht entscheidet nach einer zuvor eingereichten Klage der Bayerischen Staatsregierung, dass der Grundlagenvertrag mit der DDR verfassungsgemäß ist.
      • 23. August » Die Kreditbanken, eine Bank am Norrmalmstorg, im Zentrum der schwedischen Hauptstadt Stockholm, wird überfallen und vier der Angestellten als Geiseln genommen: die Geburtsstunde des Begriffs Stockholm-Syndrom.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1883 » George Wallach, britischer Cross- und Langstreckenläufer
    • 1883 » Martin Karl Hasse, deutscher Hochschullehrer, Komponist und Musikschriftsteller
    • 1884 » Eugen Herrigel, deutscher Philosoph
    • 1884 » José Cavaquinho, brasilianischer Cavaquinhospieler, Gitarrist, Flötist, Dirigent und Komponist
    • 1884 » Philipp Frank, deutscher Philosoph, Physiker und Mathematiker
    • 1884 » Sócrates Nolasco, dominikanischer Schriftsteller, Essayist, Historiker, Politiker und Diplomat

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Pieters

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pieters.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pieters.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pieters (unter)sucht.

    Die Stamboom Pieters-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Gert Pieters, "Stamboom Pieters", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom_pieters/I1062.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Harmtien Pieters (1885-1973)".