Familienstammbaum Meijer » Adriana Wilhelmina Kern (1904-1992)

Persönliche Daten Adriana Wilhelmina Kern 


Familie von Adriana Wilhelmina Kern

(1) Sie ist verheiratet mit Antonius Johannes van Tol.

Sie haben geheiratet am 11. Juni 1924 in Rotterdam (Zh), sie war 19 Jahre alt.


Kind(er):

  1. NN van Tol  1924

Das Ehepaar wurde geschieden von 5. Dezember 1931 bei Rotterdam (Zh).


(2) Sie war verwandt mit NN NN.

Die Beziehung begann rund 1929 in Rotterdam (Zh).


Kind(er):



(3) Sie ist verheiratet mit Gerardus Klop.

Sie haben geheiratet am 28. März 1934 in Rotterdam (Zh), sie war 29 Jahre alt.


(4) Sie ist verheiratet mit Wilhelmus van Trigt.

Sie haben geheiratet nach 1939 in Rotterdam (Zh).

Das Ehepaar wurde am 11. August 1943 geschieden.


(5) Sie ist verheiratet mit Hendrikus Joannes Nies.

Sie haben geheiratet am 23. Mai 1956 in Rotterdam (Zh), sie war 51 Jahre alt.


Kind(er):

  1. NN van Kern  1933


Notizen bei Adriana Wilhelmina Kern

Zoon Philibertus Jacobus is geboren uit een buitenechtelijke relatie van Adriana Wilhelmina en een (vooralsnog) onbekende man van Indonesische afkomst. Philibertus Jacobus is weliswaar gewettigd door echtgenoot Antonius Johannes van Tol maar, naar verluid, een en ander heeft uiteindelijk geleid tot echtscheiding in 1931.

Na twee daaropvolgende huwelijken met respectievelijk Gerardus Klop en Wilhelmus van Trigt, is Adriana Wilhelmina in 1958 met haar vierde echtgenoot Hendrikus Joannes Nies, tezamen met zoon Philibertus Jacobus (van Tol), geëmigreerd naar de Verenigde Staten van Amerika en op 06 oktober 1958 aangekomen in New York City.

Bij Koninklijk Besluit van 08 december 1981 werden Adriana Wilhelmina (van Belgische afkomst) en echtgenoot Hendrikus Joannes Nies (van Duitse afkomst) genaturaliseerd tot Nederlander.
.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adriana Wilhelmina Kern?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adriana Wilhelmina Kern

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Adriana Wilhelmina Kern

Vorfahren (und Nachkommen) von Adriana Wilhelmina Kern

Adriana Wilhelmina Kern
1904-1992

Adriana Wilhelmina Kern

(1) 1924
NN van Tol
1924-1924
(2) ± 1929
(3) 1934

Gerardus Klop
1897-1939

(4) > 1939
(5) 1956


Onbekend

NN van Kern
1933-1933

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 14. Juni 1904 lag zwischen 10,3 °C und 25,4 °C und war durchschnittlich 18,9 °C. Es gab 7,0 Stunden Sonnenschein (42%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
      • 30. April » Der deutsche Erfinder Christian Hülsmeyer meldet ein Patent auf sein Telemobiloskop, einen Vorläufer des Radars an.
      • 4. Mai » Ein Jahr nach der Eingemeindung des Bergbauortes Schalke in Gelsenkirchen wird dort der Fußballklub Westfalia Schalke, der spätere FC Schalke 04, gegründet.
      • 21. Mai » In der Union des Sociétés Françaises de Sports Athlétiques in Paris wird auf Initiative von Robert Guérin und Carl Anton Wilhelm Hirschmann durch sieben europäische Fußballverbände der Weltfußballverband FIFA gegründet.
      • 1. Juli » Die Olympische Ringe Olympischen Sommerspiele in St. Louis, Missouri, beginnen.
      • 17. September » Das neue Theater in Dortmund wird mit Richard Wagners Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg eingeweiht.
      • 15. Dezember » Isadora Duncan eröffnet in Berlin eine Barfuß-Tanzschule.
    • Die Temperatur am 23. Mai 1956 lag zwischen 9,8 °C und 22,9 °C und war durchschnittlich 16,4 °C. Es gab 8,6 Stunden Sonnenschein (54%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1956: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,8 Millionen Einwohner.
      • 13. April » Die Wiener Börse brennt in der Nacht bis auf die Grundmauern nieder.
      • 13. Juli » Die Erste Dartmouth Conference beginnt. Auf ihr prägte John McCarthy den Begriff artificial intelligence („Künstliche Intelligenz“).
      • 26. Juli » Die Andrea Doria versinkt nach der Kollision vom Vortag vor New York.
      • 9. August » In Südafrika demonstrieren 20.000 Frauen aller Ethnien und aus allen Landesteilen gegen den Native Urban Areas Act vor den Union Buildings in Pretoria, dem Regierungssitz.
      • 24. Oktober » Der Streik um die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall beginnt in Schleswig-Holstein, der mit 114 Tagen Dauer der längste Streik in Deutschland seit 1905 werden wird.
      • 6. November » Am Sambesi wird mit dem Bau der Bogenstaumauer für die Kariba-Talsperre begonnen.
    • Die Temperatur am 13. Oktober 1992 lag zwischen -1,2 °C und 11,2 °C und war durchschnittlich 4,2 °C. Es gab 10,0 Stunden Sonnenschein (92%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1992: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,1 Millionen Einwohner.
      • 13. März » Ein Erdbeben in der türkischen Region Erzincan fordert etwa 650 Todesopfer.
      • 13. Juli » Das Bundesverfassungsgericht bestätigt die Anerkennung der Oder-Neiße-Linie als verfassungsgemäß.
      • 23. Juli » Die ESA-Raumsonde Giotto wird aufgrund Treibstoffmangels endgültig deaktiviert.
      • 17. September » Im Auftrag der Regierung des Iran erschießen Attentäter vier Mitglieder der Demokratischen Partei Kurdistans bei einem Anschlag im Restaurant Mykonos in Berlin-Wilmersdorf.
      • 28. Oktober » In Hongkong treffen Vertreter der Volksrepublik China und der Republik China auf Taiwan zu dreitägigen politischen Konsultationen zusammen, deren Ergebnis später unter der Bezeichnung „Konsens von 1992“ bekannt wird.
      • 23. November » Bei Brandanschlägen auf zwei von türkischen Familien bewohnte Häuser in der schleswig-holsteinischen Kleinstadt Mölln sterben zwei Mädchen und ihre Großmutter. Neun Menschen werden zum Teil schwer verletzt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kern

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kern.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kern.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kern (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Meijer-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roelf Schrik, "Familienstammbaum Meijer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom_meijer/I104.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Adriana Wilhelmina Kern (1904-1992)".