Familienstammbaum Kraat-Lems » Adriana Wilhelmina Kern (1904-1992)

Persönliche Daten Adriana Wilhelmina Kern 


Familie von Adriana Wilhelmina Kern

(1) Sie ist verheiratet mit Antonius Johannes van Tol.

Sie haben geheiratet am 11. Juni 1924 in Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland, sie war 19 Jahre alt.Quelle 1

Huwelijk

Archief 999-06
Registratienummer 1924F
Aktenummer 1924.1922
Pagina f153v
Registratiedatum 11-06-1924
Akteplaats Rotterdam

Echtscheiding

Archief 999-06
Registratienummer 1931S2
Aktenummer 1931.492
Pagina s2-076
Registratiedatum 05-12-1931
Akteplaats Rotterdam

Kind(er):

  1. N.n. van Tol  1924

Das Ehepaar wurde geschieden von 5. Dezember 1931 bei Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland.Quelle 2


(2) Sie war verwandt mit N.n. N.n..

Die Beziehung begann im Jahr 1929, sie war 24 Jahre alt.

Naam onbekend. De relatie heeft uiteindelijk geresulteerd in de scheiding van Anton van Tol in 1931.

(3) Sie ist verheiratet mit Gerardus Klop.

Sie haben geheiratet am 28. März 1934 in Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland, sie war 29 Jahre alt.Quelle 3

Archief 999-06
Registratienummer 1934C
Aktenummer 1934.937
Pagina c079v
Registratiedatum 28-03-1934

(4) Sie ist verheiratet mit Wilhelmus van Trigt.

Sie haben geheiratet am 31. Juli 1940 in Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland, sie war 36 Jahre alt.Quelle 4

Archief 999-06
Registratienummer 1940M
Aktenummer 1940.3464
Pagina m015v
Registratiedatum 31-07-1940

(5) Sie ist verheiratet mit Hendrikus Johannes Nies.

Sie haben geheiratet am 23. Mai 1956 in Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland, sie war 51 Jahre alt.


Notizen bei Adriana Wilhelmina Kern

Op 6/10/1958 geëmigreerd naar Amerika.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adriana Wilhelmina Kern?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adriana Wilhelmina Kern

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adriana Wilhelmina Kern

Adriana Wilhelmina Kern
1904-1992

(1) 1924
N.n. van Tol
1924-1924
(2) 1929
(3) 1934

Gerardus Klop
1897-1939

(4) 1940
(5) 1956

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Huwelijksakten Rotterdam 1924/1922 folio f153v
    2. Echtscheidingsakten Rotterdam 1931/492 folio s2-076
    3. Huwelijksakten Rotterdam 1934/937 folio c079v
    4. Huwelijksakten Rotterdam 1940/3464 folio m015v

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 14. Juni 1904 lag zwischen 10,3 °C und 25,4 °C und war durchschnittlich 18,9 °C. Es gab 7,0 Stunden Sonnenschein (42%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
      • 8. Mai » In Berlin öffnet das weltweit erste Zucker-Museum. Seit 1995 ist es integriert in das Deutsche Technikmuseum.
      • 28. Juni » Das dänische Passagierschiff Norge läuft auf die Untiefe Helen’s Reef in der Nähe der Felsinsel Rockall im Nordatlantik und sinkt innerhalb von 20 Minuten. 625 Passagiere und Besatzungsmitglieder kommen ums Leben. Der Untergang der Norge ist das bis dahin größte Schiffsunglück im Nordatlantik.
      • 12. August » In Rio de Janeiro wird der Fußballverein Botafogo Football Club gegründet.
      • 3. Oktober » Hendrik Witbooi, Kapitän der in der Kolonie Deutsch-Südwestafrika siedelnden Witbooi, kündigt den bestehenden Schutzvertrag und erklärt dem Deutschen Reich den Krieg. Mit Überfällen auf deutsche Siedler beginnt der Namakrieg.
      • 4. Oktober » Der Fußballverein IFK Göteborg wird gegründet.
      • 16. November » Der eingebürgerte Brite Carl Anton Larsen gründet Grytviken, die Hauptstadt Südgeorgiens, mit einem Team von sechzig Norwegern. Die Kolonie soll dem Walfang dienen.
    • Die Temperatur am 23. Mai 1956 lag zwischen 9,8 °C und 22,9 °C und war durchschnittlich 16,4 °C. Es gab 8,6 Stunden Sonnenschein (54%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1956: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,8 Millionen Einwohner.
      • 29. April » Der Verlag Axel Springer AG gibt die erste Ausgabe der Sonntagszeitung Bild am Sonntag heraus.
      • 30. Juni » Das Scala Wien hat seine letzte Vorstellung. Das von Karl Paryla und Wolfgang Heinz geleitete Theater muss nach einer Medienkampagne geführt von Friedrich Torberg und Hans Weigel seine Pforten schließen, weil es sich als einziges Wiener Theater nicht am Wiener Brecht-Boykott beteiligt hat.
      • 21. September » Trotz Verbots durch den DFB findet in Essen vor 18.000 Zuschauern das erste, allerdings inoffizielle, Länderspiel einer deutschen Frauenfußball-Nationalmannschaft statt. Gegner Niederlande wird mit 2:1 besiegt.
      • 6. November » Mehrere Kommandos der Royal Marines landen in der Sueskrise mit amphibischen Fahrzeugen und Feuerunterstützung von Schlachtschiffen an den Stränden Ägyptens und beginnen mit der Invasion des Landes. Port Said wird durch verheerende Brände fast vollständig zerstört.
      • 20. November » Als Reaktion auf ein geplantes Bundespressegesetz wird der Deutsche Presserat als freiwilliges Selbstkontrollorgan gegründet.
      • 1. Dezember » Am Martin Beck Theatre in New York wird die romantische Operette Candide von Leonard Bernstein uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 13. Oktober 1992 lag zwischen -1,2 °C und 11,2 °C und war durchschnittlich 4,2 °C. Es gab 10,0 Stunden Sonnenschein (92%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1992: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,1 Millionen Einwohner.
      • 13. Januar » Der 9. Jebtsundamba Khutukhtu, dessen Identität der Dalai Lama über 50 Jahre geheim hielt, wird in Dharamsala symbolisch inthronisiert.
      • 17. März » Die Explosion einer Autobombe vor der israelischen Botschaft in Buenos Aires fordert 29 Todesopfer und über 200 Verletzte.
      • 6. April » Microsoft veröffentlicht das Betriebssystem Windows 3.1.
      • 3. Juni » In Rio de Janeiro beginnt die Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und Entwicklung, auch Erdgipfel genannt.
      • 1. Juli » Das Mobilfunk-D-Netz geht in Deutschland in Betrieb.
      • 19. Oktober » Die beiden Bundestagsabgeordneten Petra Kelly und Gert Bastian (Die Grünen) werden in Bonn tot aufgefunden.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kern

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kern.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kern.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kern (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Kraat-Lems-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Wim Kraat, "Familienstammbaum Kraat-Lems", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kraat-lems/I27718.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Adriana Wilhelmina Kern (1904-1992)".