Familienstammbaum Klavers » Johann Mahnken (1877-1945)

Persönliche Daten Johann Mahnken 

  • Er wurde geboren am 19. Januar 1877 in Breddorf, Duitsland.Quelle 1
  • Eintrag: Bloedverwantschap met Jordi en Quinten Klavers in %: 6,2500.
  • Er ist verstorben am 20. März 1945 in Breddorf, Duitsland, er war 68 Jahre alt.
    Foto van grafsteen (mijn dossier nr We-6a)

    Testament Abschrift (mijn dossier nr We-13 en We-14):
    Amtsgericht Bremervorde. Breddorf, den 1. Marz 1945. Gegenwartig: Amtsgerichtsrat Dr. Wettwer in der Wohnung des Landwirts Johann Mahnken, in Breddorf Hs.Nr.68 . . . . . . . . . . Eroffnet am 12. April 1949 gez. Dr. Wettwer, Amtsgerichtsrat.
    IV 5/45.
    Auf Ersuchen hatte sich derr nebenbezeichnete Richter in die Wohnung des Landwirts Johann Mahnken zwecks Aufnahme einer Verfugung van Todeswegen begeben. Er traf dort den Landwirt Johann Mahnken an, derselbe war krank. Er war jedoch, wie eine mit ihm angestellte Unterredung angab, im Vollbesitz seiner Geisteskrafte, so dasz Bedenken gegen die Testierfahigkeit nicht bestanden. Die Personlichkeit wurde durch den bekannten Hinrich Mahnken festgesteld. Er erklarte, eine Verfugung van Todeswegen errichten zu wollen, und bat von der Zuzichubg eines Urkundebeambten abzusehen. Er erklarte sodann dem Richter seinen lezten Willen, wie folgt:
    § 1. Zu meinen Erben setze ich ein meinen drittaltesten Sohn, der Hausling Georg Mahnken in Ostereistedt.
    § 2. Meine Frau erhalt samtlisches vorhandene Bargeld und das Sparguthaben.
    § 3. Mein Sohn Georg ist zu folgenden Leidtungen verplichtet:
    ..... I. Altenteil fur meine Ehefrau, Anna Mahnken geb. Mohrman:
    ....... 1. Stube und Kammer als Wohnung nach Wahl der der Altenteilerin. Sie ist berechtigt, die Wohnung aus den vorhan-
    .......... denen Mobeln einzurichten. Die Wohnung ist stets in wohnbaren Zustand zu halten, zu heizen und zu beleuchten.
    ....... 2. Verpflegung, dem Korperzustande der Altenteilering entsprechend, auf Wunsch in der Altenteilerwohnung.
    ....... 3. Bekleidung im weitesten Sinne, heile und reine Wasche. Hege und Pflege in alten und kranken Tagen, Arzt und Arzenei,
    .......... erforderlichenfalls Krankenhausbehandlung.
    ....... 4. ein monatliches Taschengeld van 15,- RM -- funfzehn Reichsmark --
    ....... 5. nachdem Ableben ein standesgemaszes Begrabnis.
    .... II....Abfindungen an die Geschwister.
    ....... 1. Meine Sohne Hinrich Mahnken in Breddorf und Heinrich Mahnken in Breddorf erhalten je ein Viertel Anteil von meinem
    .......... Anteil an dem etwa 21 Morgen groszen Holz- und Moorgrundstuck. Die andere Halfte bleibt bei der Stelle.
    ....... 2. Meine T o c h t e r :
    .......... a) Ehefrau Anni Wichels geb. Mahnken in Wilstedt,
    .......... b) Ehefrau Gretchen Muller geb. Mahnken in Barkhausen
    ............. erhalten ein Jahr nach Kriegsende eine Barabfindung von je 400,- RM --- vierhundert Reichsmark ---
    ....... 3. Mein Sohn Johann Mahnken in Amerika erhalt eine Abfindung von 400,- RM --- vierhundert Reichsmark ----, falls er
    .......... nach Deutschland zuruckkehrt und eine Abfindung erfordert.
    ....... 4. Meine Tochter Emma Willmann geb. Mahnken in Barkhausen ist bereits abgefunden.
    § 4. Wer dies Testament anficht, soll auf den gesetzlichen Plichtteil gesetzt werden unter strengster Anrechnung der erhaltenen
    ..... Zuwendungen.
    vorgelesen, genehmigt, unterschrieben. ..... gez. Joh. Mahnken. ...... gez. Dr. Wettwer
  • Er wurde beerdigt in Breddorf, Duitsland.
  • Ein Kind von Hinrich Mahnken und Anna Schröder
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. Februar 2010.

Familie von Johann Mahnken

Er ist verheiratet mit Anna Gretje Mohrmann.

Sie haben geheiratet am 14. November 1900 in Kirchtimke, Duitsland, er war 23 Jahre alt.Quelle 2

Tekst Heiratsurkunde (mein dossiernummer WE-15):
Der Haussohn Johann Mahnken, lutherisch, wohnhaft in Breddorf, geboren am 19. Januar 1877 in Breddorf (Standesambt Krichtimke Nr. 3/1877), und die Dienstmagd Anna Gretje Mohrmann, lutherisch, wohnhaft in Hanstedt, geboren am 2. November 1879 in Hanstedt, haben am 14. November 1900 vor dem Standesambt Kirchtimke die Ehe geschlossen.
Vater des Mannes: Anbauer Hinrich Mahnken ...... Mutter des Mannes: Anna geb. Schroder
Vater der Frau: ......................................... Mutter der Frau: Gretje Mohrmann .............. Kirchtimke, den 26. Juli 1939.

Kind(er):

  1. Hinrich Mahnken  1902-1968 
  2. Johann Mahnken  1906-1975
  3. Georg Mahnken  1908-1972 
  4. Anna Mahnken  1913-1996 
  5. Hermann Mahnken  1915-1941 
  6. Gretchen Mahnken  1917-1994 
  7. Emma Mahnken  1919-± 1991 


Notizen bei Johann Mahnken

Beruf: Landwirt te Breddorf, Duitsland.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johann Mahnken?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johann Mahnken

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johann Mahnken

Johann Mahnken
1877-1945

1900
Georg Mahnken
1908-1972
Anna Mahnken
1913-1996
Emma Mahnken
1919-± 1991

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. - Standesamt Kirchtimke (Duitsland) Nr. 3/1877
  2. - Standesamt Nr. 14/1900

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Januar 1877 war um die 10,3 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 9 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Am Carltheater in Wien wird die Operette Prinz Methusalem von Johann Strauss (Sohn) uraufgeführt.
    • 10. Juli » Die Berliner Nordbahn, die Berlin mit der Ostsee verbindet, wird eröffnet.
    • 11. September » Leopold Ullstein gründet in Berlin einen Zeitungs- und Zeitschriftenverlag.
    • 23. September » Die Uraufführung der Oper Francesca von Rimini von Hermann Goetz findet in Mannheim statt.
    • 2. Dezember » Dem französischen Physiker Louis Paul Cailletet gelingt in seinem Labor die Verflüssigung von Sauerstoff.
    • 26. Dezember » In Sankt Petersburg wird das Gebäude des Circus Ciniselli eröffnet, der erste russische Steinbau für einen Zirkus.
  • Die Temperatur am 14. November 1900 war um die 8,1 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 99%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 18. März » Der Fußballverein Ajax Amsterdam wird neu gegründet, nachdem er ein paar Jahre zuvor aufgelöst worden ist.
    • 30. März » Der uruguayische Fußballverband (Asociación Uruguaya de Fútbol) wird gegründet.
    • 19. Juli » Die Métro Paris wird eingeweiht.
    • 13. September » Der Schutzverband der Ärzte Deutschlands zur Wahrung ihrer Standesinteressen, seit 1924 Hartmannbund, wird gegründet.
    • 4. November » In Kassel wird der Deutsche Rugby-Verband gegründet.
    • 14. Dezember » Max Planck trägt vor der Physikalischen Gesellschaft in Berlin die theoretische Deutung seines Strahlungsgesetzes unter Verwendung der von ihm bisher abgelehnten statistischen Mechanik Ludwig Boltzmanns vor. Dabei geht er von der Annahme aus, dass die Strahlungsenergie nur in bestimmten Portionen (Energiequanten) abgegeben werden kann. Diese beiläufige Annahme des Planckschen Wirkungsquantums wird heute als seine größte wissenschaftliche Leistung und die Geburtsstunde der Quantenphysik betrachtet.
  • Die Temperatur am 20. März 1945 lag zwischen 5,5 °C und 12,3 °C und war durchschnittlich 9,3 °C. Es gab 7,7 Stunden Sonnenschein (64%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 18. März » 1.250 amerikanische Bomber fliegen im Zweiten Weltkrieg einen Luftangriff auf Berlin.
    • 19. März » Da sich die Niederlage des Deutschen Reiches im Zweiten Weltkrieg abzeichnet, erteilt Adolf Hitler den Nerobefehl, nach dem die Infrastruktur im Deutschen Reich zu zerstören ist.
    • 29. März » Die Rote Armee dringt bei Klostermarienberg erstmals auf ehemals österreichisches Gebiet vor.
    • 23. Mai » Der ehemalige Reichsführer SS Heinrich Himmler begeht während eines Verhörs durch die britischen Alliierten in Lüneburg mittels einer in einer Zahnlücke versteckten Zyankalikapsel Suizid.
    • 1. Juli » Die Volkspolizei wird in der sowjetischen Besatzungszone eingeführt.
    • 2. August » Allen Sudetendeutschen wird per Dekret die tschechoslowakische Staatsbürgerschaft aberkannt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Mahnken

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mahnken.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mahnken.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mahnken (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Klavers-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Joop Klavers, "Familienstammbaum Klavers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom_klavers/I7193.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Johann Mahnken (1877-1945)".