Familienstammbaum Klavers » Jochem Vonder (1930-1984)

Persönliche Daten Jochem Vonder 


Familie von Jochem Vonder

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet Juli 1954 in Emmen, Drenthe, er war 23 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. Ria Vonder  1956-2015
  2. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jochem Vonder?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jochem Vonder

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jochem Vonder

Derk Vonder
1840-????
Franke Jager
1854-????
Dina Klooster
1855-1931
Arend Vonder
1889-1969
Maria Jager
1895-1986

Jochem Vonder
1930-1984

1954
(Nicht öffentlich)
Ria Vonder
1956-2015

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. - www.Drentsarchief.nl - gezinskaarten
  2. - Roelof Meems -

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. Juli 1930 lag zwischen 13,7 °C und 23,7 °C und war durchschnittlich 19,0 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 5,0 Stunden Sonnenschein (30%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
    • 8. Februar » Am Neuen Deutschen Theater in Prag wird die Operette Der Tenor der Herzogin von Eduard Künneke uraufgeführt.
    • 13. Mai » Mit der Päpstlichen Bulle Pastoralis officii nostri wurde das Preußenkonkordat umgesetzt.
    • 14. Mai » Der Carlsbad-Caverns-Nationalpark in New Mexico entsteht unter dieser Bezeichnung, denn das bisherige National Monument wird aufgewertet zum National Park.
    • 10. Juni » In Oberstdorf wird die Nebelhornbahn als weltweit längste Personenseilschwebebahn eröffnet.
    • 12. Oktober » Der Karl-Marx-Hof in Wien-Heiligenstadt, der weltweit längste zusammenhängende Wohnbau, wird von Bürgermeister Karl Seitz eröffnet.
    • 14. Oktober » Die Uraufführung des Musicals Girl Crazy von George Gershwin findet am New Yorker Alvin Theatre statt.
  • Die Temperatur am 13. Januar 1984 lag zwischen 1,7 °C und 11,0 °C und war durchschnittlich 6,4 °C. Es gab 9,6 mm Niederschlag während der letzten 8,9 Stunden. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (4%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1984: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,4 Millionen Einwohner.
    • 23. Mai » Der Spielfilm Paris, Texas des deutschen Regisseurs Wim Wenders mit Harry Dean Stanton, Nastassja Kinski und Dean Stockwell in den Hauptrollen wird bei den Filmfestspielen von Cannes mit der Goldenen Palme ausgezeichnet.
    • 12. Juli » München und seine östliche Umgebung werden durch das schlimmste Hagelunwetter seit Menschengedenken in Mitleidenschaft gezogen. 300 Verletzte und insgesamt etwa 1,5 Milliarden Euro Sachschäden an Autos, Gebäuden und anderen Gegenständen zählen zur Bilanz des Schreckens.
    • 18. Juli » Beim Amoklauf von San Ysidro sterben in einem Schnellrestaurant in San Diego 21 Menschen. Der Täter verletzt mit seiner Waffe weitere 19 Personen, ehe er von einem Scharfschützen einer Polizei-Spezialeinheit getötet wird.
    • 4. August » Am ersten Jahrestag der Revolution in Obervolta benennt sich das Land in Burkina Faso um.
    • 19. Dezember » Unter dem Motto Ein Land, zwei Systeme wird in Peking die Chinesisch-britische gemeinsame Erklärung zu Hongkong zwischen der Volksrepublik China und dem Vereinigten Königreich über Hongkongs zukünftigen Status unterzeichnet.
    • 27. Dezember » Im Allen-Hills-Eisfeld in der Antarktis wird ein Meteorit aufgefunden, der unter seiner Bezeichnung ALH 84001 neun Jahre später als Marsmeteorit identifiziert werden wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Vonder

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vonder.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vonder.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vonder (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Klavers-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Joop Klavers, "Familienstammbaum Klavers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom_klavers/I366440.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Jochem Vonder (1930-1984)".