Familienstammbaum Klavers » Wiepkje de Jong (1889-????)

Persönliche Daten Wiepkje de Jong 


Familie von Wiepkje de Jong

(1) Sie ist verheiratet mit Halbe Akker.

Sie haben geheiratet am 13. März 1913 in Emmen, Drenthe, sie war 23 Jahre alt.Quelle 2

Vanaf hun huwelijk woonden zij te Nieuw-Weerdinge.

Kind(er):

  1. Engeltje Akker  1914-< 2013 
  2. Martje Akker  1915-< 2014
  3. Martje Akker  1918-< 2017


(2) Sie ist verheiratet mit Reinder Hummel.

Sie haben geheiratet rund 1958.


Notizen bei Wiepkje de Jong

Beroep: 1913-1942 arbeidster.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wiepkje de Jong?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wiepkje de Jong

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Wiepkje de Jong

Wiepkje de Jong
1889-????

(1) 1913

Halbe Akker
1891-1954

Engeltje Akker
1914-< 2013
Martje Akker
1915-< 2014
Martje Akker
1918-< 2017
(2) ± 1958

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. - www.AlleFriezen.nl - aktenummer 173
  2. - www.Drentsarchief.nl - aktenummer 43

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. August 1889 war um die 20,3 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 63%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 2. März » Am Carl Schultze Theater in Hamburg erfolgt die Uraufführung der Operette Capitain Fracassa von Rudolf Dellinger.
    • 31. März » In Paris wird anlässlich der Weltausstellung der von Gustave Eiffel erbaute und nach ihm benannte Eiffelturm eingeweiht. Der zu diesem Zeitpunkt höchste Stahlfachwerkturm, der von der Pariser Bevölkerung als „Schandfleck“ wahrgenommen wird, soll ursprünglich nur 20 Jahre stehen bleiben.
    • 8. Juli » Die Erstausgabe des Wall Street Journal wird veröffentlicht.
    • 18. August » Auf Initiative von Hans Wagner treffen sich 50 Philatelisten aus ganz Deutschland zum ersten Deutschen Philatelistentag in Mainz.
    • 14. Oktober » Das von Arnold Janssen gegründete Missionshaus St. Gabriel südlich von Wien wird eröffnet.
    • 8. November » Das Gebiet des bisherigen Montana-Territoriums wird unter dem Namen Montana als 41. Bundesstaat der USA aufgenommen. Hauptstadt des neuen Staates ist Helena.
  • Die Temperatur am 13. März 1913 lag zwischen 3,6 °C und 14,0 °C und war durchschnittlich 7,3 °C. Es gab 7,3 Stunden Sonnenschein (63%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 29. April » Der von der Firma Siemens & Halske entwickelte und bis heute noch vereinzelt verwendete Nummernschalter für Telefonapparate („Wählscheibe“) wird zum Patent angemeldet.
    • 2. September » Die von Boris Wilkizki geleitete Hydrographische Expedition des Nördlichen Eismeers entdeckt die Kleine Taimyr-Insel als erste des Archipels Sewernaja Semlja.
    • 23. September » Roland Garros überquert als Erster in einem Flugzeug das Mittelmeer auf einer Route, die ihn in weniger als acht Stunden vom südfranzösischen Fréjus zum tunesischen Bizerta führt.
    • 14. Oktober » In Wales ereignet sich das bislang schwerste Grubenunglück in Großbritannien. Bei der Explosion in der Zeche Universal in Senghenydd sterben 439 Bergleute. Vermutlich kommt es erst zu einer Methangasexplosion, der unmittelbar eine Kohlenstaubexplosion folgt.
    • 1. Dezember » Die Ford Motor Company führt das Fließband in die industrielle Produktion ein.
    • 23. Dezember » Das Federal Reserve System, kurz Fed, das Zentralbanksystem der USA, wird eingeführt. Präsident Woodrow Wilson unterzeichnet den Federal Reserve Act, das vom US-Kongress beschlossene Gesetz.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Jong

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Jong.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Jong.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Jong (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Klavers-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Joop Klavers, "Familienstammbaum Klavers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom_klavers/I264892.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Wiepkje de Jong (1889-????)".