Familienstammbaum Kaak » Jeanette Josephine Piërlot (1906-1993)

Persönliche Daten Jeanette Josephine Piërlot 

  • Sie ist geboren im Jahr 1906 in Deventer.
  • Sie ist verstorben am 22. Januar 1993 in Deventer, sie war 87 Jahre alt.
    Tekst overlijdens-advertentie:
    ’De Heer is mijn Herder!’ Met droefheid maar dankbaar voor alle liefde en zorg die wij van haar mochten ontvangen, geven wij kennis dat onverwacht is overleden onze lieve moeder, groot- en overgrootmoeder JEANETTE JOSEPHINE KLAVERS-PIËRLÔT weduwe van D. Klavers, op de leeftijd van 86 jaar. 22 januari 1993. Deventer. Correspondentie-adres: H.W. Klavers, Schipbeeksweg 7, 7437 BV Bathmen.
    Moeder is opgebaard in het uitvaartcentrum Spaans / Monuta, Van Twickelostraat 3 te Deventer, waar maandag 25 januari a.s. van 18.45-19.15 uur gelegenheid is tot afscheid nemen en het tekenen van het condoléance-register. De crematieplechtigheid zal plaatshebben op dinsdag 26 januari a.s. om 13.30 uur in Aula 2 van het crematorium te Dieren. Na de plechtigheid is er gelegenheid tot condoleren in de ontvangstkamer van het crematorium. Vertrek vanaf het uitvaartcentrum Spaans/Monuta om 12.30 uur.
  • Sie wurde eingeäschert am 26. Januar 1993 in Dieren.
  • Ein Kind von Hendrik Frederik Piërlot und Hendrikjen Katgerman

Familie von Jeanette Josephine Piërlot

Sie ist verheiratet mit Dietrich Klavers.

Sie haben geheiratet am 5. September 1929 in Deventer, sie war 23 Jahre alt.

Tekst advertentie 50-jarig huwelijk (mijn dossiernr KG-39c):
In plaats van kaarten. Op 5 september a.s. hopen onze ouders en grootouders D. KLAVERS en J.J. KLAVERS-PIËRLÔT hun 50-jarig huwelijk te herdenken. Gelegenheid tot feliciteren in de Lindeboom te Schalkhaar van 15.30-17.30 uur. Kinderen en kleinkinderen. Deventer, augustus 1979, Pamontstraat 40
Tekst bedank-advertentie 50-jarig huwelijk (mijn dossiernr KG-39e):
In plaats van kaarten. Op deze manier willen wij allen hartelijk dankzeggen voor de vele gelukwensen, bloemen en cadeaus die wij mochten ontvangen bij ons 50-jarig-huwelijksfeest. D.KLAVERS J.J.KLAVERS-PIËRLÔT Deventer, september 1979. Pamontstraat 40.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jeanette Josephine Piërlot?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jeanette Josephine Piërlot

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jeanette Josephine Piërlot


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. September 1929 lag zwischen 15,1 °C und 29,0 °C und war durchschnittlich 21,1 °C. Es gab 8,5 Stunden Sonnenschein (63%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » Im Berliner Tauentzienpalast wird der Tonfilm Ich küsse Ihre Hand, Madame uraufgeführt.
      • 10. Februar » In Spanien wird der erste Spieltag der Primera División, der höchsten Fußballliga des Landes, ausgetragen.
      • 6. Mai » Als Reaktion auf den Blutmai verbietet der sozialdemokratische Reichsinnenminister der Weimarer Republik, Carl Severing, unter dem Vorwurf, sie hätten die Ausschreitungen provoziert, reichsweit die kommunistischen paramilitärischen Organisationen Roter Frontkämpferbund (RFB), Rote Jugendfront (RJ) und Rote Marine.
      • 14. Juni » Die freie Ausübung des katholischen Glaubens in Preußen wird zwischen Preußen und dem Heiligen Stuhl in einem Konkordat vereinbart.
      • 12. Juli » Der Österreicher Hermann Knaus stellt auf einem Gynäkologenkongress in Leipzig die später nach ihm und dem Japaner Kyūsaku Ogino benannte Knaus-Ogino-Verhütungsmethode vor.
      • 5. September » Der französische Ministerpräsident und Friedensnobelpreisträger Aristide Briand schlägt auf einer Versammlung des Völkerbundes die Bildung einer europäischen Zoll- und Handelsunion als Vereinigte Staaten von Europa vor. Die Idee wird kaum zur Kenntnis genommen.
    • Die Temperatur am 22. Januar 1993 lag zwischen 6,4 °C und 12,2 °C und war durchschnittlich 9,5 °C. Es gab 8,3 mm Niederschlag während der letzten 4,0 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1993: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,2 Millionen Einwohner.
      • 3. Januar » Der deutsche Vizekanzler und Bundeswirtschaftsminister Jürgen Möllemann tritt als Folge der Briefbogenaffäre zurück.
      • 13. Februar » In Bonn wird die Partei Mensch Umwelt Tierschutz (MUT) gegründet. Ingeborg Bingener wird einstimmig zur ersten Bundesvorsitzenden gewählt.
      • 10. Juni » Das New Yorker American Museum of Natural History berichtet über das Entdecken einer neuen Spinnenart in Kalifornien durch seinen Mitarbeiter NormanI. Platnik. Sie erhält zu Ehren des Museumsförderers Harrison Ford den Namen Calponia harrisonfordi.
      • 27. Juni » Bei einem GSG-9-Einsatz in Bad Kleinen zur Festnahme der RAF-Terroristen Wolfgang Grams und Birgit Hogefeld gelingt die Festnahme von Hogefeld. Der Polizist Michael Newrzella wird von Grams erschossen, Grams begeht Suizid.
      • 18. November » Die Grunge-Band Nirvana spielt ein Unplugged-Konzert in New York, das später auf CD veröffentlicht wird.
      • 11. Dezember » In Chile gewinnt der Christdemokrat Eduardo Frei Ruiz-Tagle die Präsidentschaftswahlen gegen den parteilosen Kandidaten Arturo Alessandri.
    • Die Temperatur am 26. Januar 1993 lag zwischen 0.9 °C und 5,6 °C und war durchschnittlich 3,8 °C. Es gab 2,8 mm Niederschlag während der letzten 4,5 Stunden. Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1993: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,2 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » Beim Untergang der Fähre Neptune vor der Küste Haitis stirbt eine unbekannte Anzahl von Menschen. Schätzungen zufolge befanden sich zwischen 1.500 und 2.000 Passagiere an Bord, lediglich 300 Überlebende werden gerettet.
      • 4. Juli » Argentinien gewinnt im Finale gegen Mexiko die Copa América 1993 mit 2:1.
      • 18. November » Die Grunge-Band Nirvana spielt ein Unplugged-Konzert in New York, das später auf CD veröffentlicht wird.
      • 22. November » In Armenien wird mit dem Dram ein neues Zahlungsmittel eingeführt.
      • 23. November » In Zürich endet die größte Hausbesetzung der Schweizer Geschichte, jene zweieinhalb Jahre andauernde des Wohlgroth-Areals.
      • 30. Dezember » In Kasachstan wird die Kasachische Börse mit Sitz in Almaty gegründet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Piërlot

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Piërlot.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Piërlot.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Piërlot (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Kaak-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J. Kaak, "Familienstammbaum Kaak", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom_kaak/R7169.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Jeanette Josephine Piërlot (1906-1993)".