Familienstammbaum Van Tuil, Heij, Klavers, Heinen e.v.a. » Jeanette Josephine Piërlôt (± 1906-1993)

Persönliche Daten Jeanette Josephine Piërlôt 

  • Sie ist geboren rund 1906.
  • Sie ist verstorben am 22. Januar 1993 in Deventer.
    Tekst overlijdens-advertentie:
    "'De Heer is mijn Herder!' Met droefheid maar dankbaar voor alle liefde en zorg die wij van haar mochten ontvangen, geven wij kennis dat onverwacht is overleden onze lieve moeder, groot- en overgrootmoeder JEANETTE JOSEPHINE KLAVERS-PIËRLÔT weduwe van D. Klavers, op de leeftijd van 86 jaar. 22 januari 1993. Deventer. Correspondentie-adres: H.W. Klavers, Schipbeeksweg 7, 7437 BV Bathmen. Moeder is opgebaard in het uitvaartcentrum Spaans / Monuta, Van Twickelostraat 3 te Deventer, waar maandag 25 januari a.s. van 18.45-19.15 uur gelegenheid is tot afscheid nemen en het tekenen van het condoléance-register. De crematieplechtigheid zal platshebben op dinsdag 26 januari a.s. om 13.30 uur in Aula 2 van het crematorium te Dieren. Na de plechtigheid is er gelegenheid tot condoleren in de ontvangstkamer van het crematorium. Vertrek vanaf het uitvaartcentrum Spaans/Monuta om 12.30 uur."
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. August 2008.

Familie von Jeanette Josephine Piërlôt

Sie ist verheiratet mit Dietrich Klavers.

Sie haben geheiratet am 5. September 1929 in Deventer.

Tekst advertentie 50-jarig huwelijk: "In plaats van kaarten
Op 5 september a.s. hopen onze ouder en grootouders D. KLAVERS en J.J. KLAVERS-PIËRLÔT hun 50-jarig huwelijk te herdenken. Gelegenheid tot feliciteren in de Lindeboom te Schalkhaar van 15.30-17.30 uur.
Kinderen en kleinkinderen. Deventer, augustus 1979, Pamontstraat 40"
Tekst bedank-advertentie 50-jarig huwelijk: "In plaats van kaarten
Op deze manier willen wij allen hartelijk dankzeggen voor de vele gelukwensen, bloemen en cadeaus
die wij mochten ontvangen bij ons 50-jarig-huwelijksfeest D. KLAVERS J.J. KLAVERS-PIËRLÔT
Deventer, september 1979. Pamontstraat 40"

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jeanette Josephine Piërlôt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Jeanette Josephine Piërlôt

Jeanette Josephine Piërlôt
± 1906-1993

1929

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. September 1929 lag zwischen 15,1 °C und 29,0 °C und war durchschnittlich 21,1 °C. Es gab 8,5 Stunden Sonnenschein (63%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Beim Reichspatentamt in Berlin beantragen die Vereinigten Papierwerke Nürnberg den Schutz des Warenzeichens Tempo für das von ihnen produzierte Taschentuch.
    • 16. Mai » Bei einem geschlossenen Dinner im Blossom Room des Hollywood Roosevelt Hotels werden die ersten 12 Academy Awards der im Vorjahr gegründeten Academy of Motion Picture Arts and Sciences verliehen. Der deutsche Schauspieler Emil Jannings erhält als erster Mann die Auszeichnung als Bester Hauptdarsteller für seine Rollen in den beiden Filmen Sein letzter Befehl und Der Weg allen Fleisches.
    • 19. Mai » Spaniens König AlfonsXIII. eröffnet die Weltausstellung Exposició Internacional de Barcelona. zu den bekanntesten Exponaten zählen der Palau Nacional und der von Ludwig Mies van der Rohe entworfene Deutsche Pavillon.
    • 12. Juli » Der Österreicher Hermann Knaus stellt auf einem Gynäkologenkongress in Leipzig die später nach ihm und dem Japaner Kyūsaku Ogino benannte Knaus-Ogino-Verhütungsmethode vor.
    • 1. September » Rückwirkend tritt der Young-Plan zur Regelung der von Deutschland zu zahlenden Reparationen auf Grund seiner Kriegsschuld am Ersten Weltkrieg in Kraft.
    • 1. November » Eberhard Koebel gründet die Deutsche Autonome Jungenschaft vom 1. November 1929 (dj. 1.11).
  • Die Temperatur am 22. Januar 1993 lag zwischen 6,4 °C und 12,2 °C und war durchschnittlich 9,5 °C. Es gab 8,3 mm Niederschlag während der letzten 4,0 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1993: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,2 Millionen Einwohner.
    • 13. Februar » In Bonn wird die Partei Mensch Umwelt Tierschutz (MUT) gegründet. Ingeborg Bingener wird einstimmig zur ersten Bundesvorsitzenden gewählt.
    • 17. Februar » Beim Untergang der Fähre Neptune vor der Küste Haitis stirbt eine unbekannte Anzahl von Menschen. Schätzungen zufolge befanden sich zwischen 1.500 und 2.000 Passagiere an Bord, lediglich 300 Überlebende werden gerettet.
    • 10. Mai » Die Nationalbank der kirgisischen Republik bringt die ersten Banknoten mit der Landeswährung Som in Umlauf. Kirgisistan ist damit der erste zentralasiatische Staat, der die Rubelzone verlässt.
    • 13. September » Das Abkommen Oslo I wird von Jitzchak Rabin und Jassir Arafat in Washington unterzeichnet.
    • 21. September » Russische Verfassungskrise 1993: Der russische Staatspräsident Boris Jelzin entmachtet das Parlament durch Auflösung des Volksdeputiertenkongresses und des Obersten Sowjets Russlands.
    • 3. Oktober » Im Somalischen Bürgerkrieg kommt es zur Schlacht von Mogadischu zwischen US Army Rangers, sowie UNO-Truppen auf der einen und somalischen Milizionären auf der anderen Seite. Die Ereignisse inspirieren Ridley Scott später zu dem Film Black Hawk Down.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Piërlôt

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Piërlôt.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Piërlôt.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Piërlôt (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Frans van Tuil, "Familienstammbaum Van Tuil, Heij, Klavers, Heinen e.v.a.", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-tuil/I4057.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Jeanette Josephine Piërlôt (± 1906-1993)".