Familienstammbaum Jacobs » Ambrosius Nicolaus Bakens (1729-1786)

Persönliche Daten Ambrosius Nicolaus Bakens 


Familie von Ambrosius Nicolaus Bakens

(1) Er ist verheiratet mit Petronella Peternel Joannis Verberne.

Sie haben geheiratet am 13. April 1753, er war 23 Jahre alt.

28 april 1753 :
Huwelijkstoestemming (met Ambrosius Bakens) - Asten
Bruidegom Ambrosius Bakens , jongeman , Kaldenkirchen
Bruid Peternel Janse Verberne , jongedochter , Asten , wonend: Asten

Huwelijken Petronella (Peternel) Joannis Verberne:
ondertrouw 28 april 1753 te Asten

Kind(er):

  1. Gerardus Baekens  1759-1824 


(2) Er ist verheiratet mit Maria Vreynse.

Sie haben geheiratet am 23. Februar 1772 in Asten, er war 42 Jahre alt.


Notizen bei Ambrosius Nicolaus Bakens

Leerlooier, zadelmaker

Relaties en kinderen
Gehuwd 13 mei 1753 met Petronella (Peternel) Joannis Verberne 1721-1771 (zie notitie) en hun kinderen
M Gerardus Bakens 1759-1824
Gehuwd 23 februari 1772, Asten, NB, NLD, met Maria Vreynse

Broers en zusters
M Henricus Baken 1725-
M Joannes Godefridus Baken 1727-
M Gerardus Baken 1731-
V Maria Francisca Baken 1732-
V Anna Maria Baken 1736-1804
(verbergen)

Gebeurtenissen
8 september 1729 :Geboorte - Kaldenkirchen, NW, DEU--- :
Beroep Smid
13 mei 1753 :Huwelijk (met Petronella (Peternel) Joannis Verberne) getuigen Verberne en Anna Maria Baakens
23 februari 1772 :Huwelijk (met Maria Vreynse) - Asten, NB, NLD
5 april 1786 :Overlijden - Asten, NB, NLD

Aantekeningen
Geboren in Kaldenkirchen, in het land van Gulick, woonde voor huwelijk in den Bosch en Boxtel.

Opmerkingen de laatste roep was op 13-05-1753, eveneens te Boxtel. Hij heeft gewoond 10 maanden in DenBosch en een jaar in Boxtel, Kaldekerke in ligt in den Lande van Gulick

DTB Asten inv.nr. 60.21
Bronnen: DTB Asten inv.nr. 60.21

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ambrosius Nicolaus Bakens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ambrosius Nicolaus Bakens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ambrosius Nicolaus Bakens


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Ambrosius Nicolaus Bakens



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. September 1729 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1729: Quelle: Wikipedia
      • 8. Februar » Am Teatrino di corte in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper I disingannati (Die Gewitzten) von Antonio Caldara.
      • 19. März » Johannes Nepomuk, der böhmische Priester und Märtyrer, wird von Papst BenediktXIII. heiliggesprochen. Statuen des Heiligen stehen oft auf oder neben Brücken.
      • 20. Juni » Die Uraufführung der Oper The Contrivances von Henry Carey findet in London statt.
      • 14. Juli » Der Physiker Stephen Gray baut die erste Freileitung der Welt, um nachzuweisen, dass man elektrische Energie übertragen kann.
      • 1. September » In Reims gründet Nicolas Irénée Ruinart ein Champagnerhaus, das gegenwärtig älteste der Welt.
      • 9. November » Mit dem Vertrag von Sevilla wird der Englisch-Spanische Krieg beendet.
    • Die Temperatur am 23. Februar 1772 war um die 3,0 °C. Es gab 44 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: regen zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1772: Quelle: Wikipedia
      • 24. Januar » Marc-Joseph Marion du Fresne entdeckt im südlichen Indischen Ozean die Crozetinseln, die er nach seinem Schiffsoffizier Jules Crozet benennt und für Frankreich in Besitz nimmt.
      • 29. Januar » Am Burgtheater in Wien feiert die Oper La fiera di Venezia von Antonio Salieri bei ihrer Uraufführung einen großen Erfolg.
      • 22. Juni » Mit einem Grundsatzurteil auf eine Klage des Sklaven James Somerset hin erklärt der britische Landoberrichter William Murray, Earl of Mansfield, die Sklaverei in Großbritannien für ungesetzlich.
      • 13. Juli » James Cook beginnt von Plymouth aus seine zweite Südseereise.
      • 21. August » Der durch Waffengewalt eingeschüchterte schwedische Reichsrat unterzeichnet die von König Gustav III. verkündete Verfassung, mit der die Macht des Adels eingeschränkt und ein aufgeklärt-absolutistisches Regime eingeführt wird.
      • 26. Dezember » In Mailand wird Wolfgang Amadeus Mozarts Oper Lucio Silla uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 5. April 1786 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1786: Quelle: Wikipedia
      • 7. Februar » Die komische Oper Prima la musica e poi le parole von Antonio Salieri wird in der Orangerie von Schloss Schönbrunn in Wien uraufgeführt. Bei gleicher Gelegenheit wird auch das Singspiel Der Schauspieldirektor von Wolfgang Amadeus Mozart nach dem Libretto von Johann Gottlieb Stephanie zur Uraufführung gebracht, das ein ähnliches Thema behandelt. Salieris Werk erhält vom Publikum den Vorzug.
      • 24. März » Wolfgang Amadeus Mozart vollendet sein 24.Klavierkonzert in c-moll (KV 491).
      • 11. Juli » Am K. u. K. Nationaltheater in Wien wird die komische Oper Doktor und Apotheker von Carl Ditters von Dittersdorf uraufgeführt.
      • 14. Juli » Die Uraufführung der Oper Rosine ou L’Epouse abandónnée von François-Joseph Gossec findet in Paris statt.
      • 17. August » Nach dem Tod Friedrichs des Großen wird sein Neffe Friedrich Wilhelm II. König von Preußen.
      • 4. November » Der französische Entdecker Jean-François de La Pérouse entdeckt als erster Europäer eine der Nordwestlichen Hawaii-Inseln und tauft sie – nach dem französischen Finanzminister Jacques Necker – Île Necker.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bakens

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bakens.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bakens.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bakens (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Jacobs-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J. Jacobs, "Familienstammbaum Jacobs", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom_jacobs/I4634.php : abgerufen 7. August 2025), "Ambrosius Nicolaus Bakens (1729-1786)".