Familienstammbaum Jacobs » Hendrikus Jacobs (1874-1931)

Persönliche Daten Hendrikus Jacobs 


Familie von Hendrikus Jacobs

Er ist verheiratet mit Johanna Cornelia Berkel.

Sie haben geheiratet am 23. August 1900 in Loon op Zand, er war 26 Jahre alt.

Johanna Cornelia van Berkel
Geboren 13 september 1876 - Gilze-Rijen
Overleden 29 oktober 1923 - 's Hertogenbosch, leeftijd bij overlijden: 47 jaar oud

Ouders
Pieter van Berkel, geboren 1 oktober 1834 - Oosterhout, overleden 9 april 1914 - Loon op Zand leeftijd bij overlijden: 79 jaar oud, Herbergier, Steenbakker
Gehuwd 7 juni 1872, Hooge en Lage Zwaluwe, met
Catharina Kaijen, geboren 14 augustus 1845 - Zwaluwe, overleden 29 juni 1911 - Loon op Zand leeftijd bij overlijden: 65 jaar oud

Relaties, kinderen en kleinkinderen
Gehuwd 23 augustus 1900, Loon op Zand, met Hendrikus Jacobs, geboren 2 maart 1874 - Gestel, overleden 4 februari 1931 - Loon op Zand leeftijd bij overlijden: 56 jaar oud, Broodbakker (Ouders : M Antonius Jacobs 1843-1913 & V Hendrina Karsmakers 1843-1893) en hun kinderen
V Henrica Catharina Ubalda Jacobs 1901-1989 Gehuwd 20 april 1927, Loon op Zand, met Petrus Henricus Jansen 1901-1978 en hun kinderen
x x Gehuwd met x x
x x
x x
x x
x x Gehuwd met x x
x x
V Catharina Henrica Agnes Jacobs 1903-1957 Gehuwd 9 februari 1928, Loon op Zand, met Wilhelmus Hendricus Mikkers 1898-1989 en hun kinderen
x x Gehuwd met x x
x x
V Antonetta Hendrika Germania Jacobs 1905-1906
M Antonius Petrus Jacobs 1908-1909
V Petronella Antonia Josephina Jacobs 1910-1991 Gehuwd 21 mei 1935, Loon op Zand, met Antonius Johannes Vesters 1907- en hun kinderen
x x
x x
x x Gehuwd met x x

Broers en zusters
V Johanna Cornelia van Berkel 1873-1873
M Johannes van Berkel 1874-1927 Gehuwd 18 juni 1902, Leiden, met Gerdina Petronella van Es 1871-1947
V Cornelia Hendrica van Berkel 1878-1948 Gehuwd 27 april 1909, Loon op Zand, met Jacobus Johannes Cornelis van den Assem 1884-1924
V Maria Petronella van Berkel 1880-1880
V Maria Wilhelmina van Berkel 1881-1949 Gehuwd 14 mei 1908, Loon op Zand, met Arnoldus Hubertus Bekkers 1876-1934
M Wilhelmus van Berkel 1883-1941 Gehuwd 7 januari 1910, Ammerzoden, met Johanna de Laat 1885-1958
M Antonius van Berkel 1887-1888

Bronnen
Geboorte: RAT Geboorteregister 1876, aktenummer 36
Huwelijk: RAT Huwelijksregister 1900, archiefnummer 911, aktenummer 45
Overlijden: RAT Overlijdensregister 1923, archiefnummer 911, aktenummer 100

Kind(er):



Notizen bei Hendrikus Jacobs

Persoonlijke gegevens Hendrikus Jacobs
Hij is geboren op 2 maart 1874 in Gestel.
Beroep: Broodbakker.
Woonachtig: , Peperstraat 14, Kaatsheuvel.
Hij is overleden op 4 februari 1931 in Loon op Zand, hij was toen 56 jaar oud.Bron 1
Gezin van Hendrikus Jacobs
Hij is getrouwd met Johanna Cornelia van Berkel op 23 augustus 1900 te Loon op Zand, hij was toen 26 jaar oud.Bron 2
Kind(eren):
Henrica Catharina Ubalda Jacobs 1901-1989
Catharina Henrica Agnes Jacobs 1903-1957
Antonetta Hendrika Germania Jacobs 1905-1906
Antonius Petrus Jacobs 1908-1909
Petronella Antonia Josephina Jacobs 1910-1991

Bronnen
RAT Bidprentjes - Letter J, archiefnummer 410
RAT Huwelijksregister 1900, archiefnummer 911, aktenummer 45

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrikus Jacobs?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrikus Jacobs

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrikus Jacobs


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. März 1874 war um die 9,4 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 72%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 15. April » In Paris stellen im Atelier des Fotografen Nadar dreißig Maler ihre Werke aus. Darunter befindet sich auch Claude Monets Bild „Impression, soleil levant“ (Impression, Sonnenaufgang). Die davon inspirierte Artikelüberschrift L'exposition des Impressionnistes gibt der neuen Kunstrichtung Impressionismus ihren Namen.
      • 28. Juli » Die Besteigung des 5.642 m hohen Westgipfels des Elbrus, des höchsten Berges des Kaukasus, gelingt durch die Engländer Frederick Gardiner, Florence Crawford Grove, Horace Walker und den Schweizer Führer der Expedition, Peter Knubel.
      • 2. August » In Island wird die Tausendjahrfeier der Landnahme durch Ingólfur Arnarson nach den Aufzeichnungen des Landnámabók begangen.
      • 27. August » Die Brüsseler Konferenz von 1874 endet mit der Deklaration über die Gesetze und Gebräuche des Krieges, die zwar nie völkerrechtlich verbindlich wird, aber die Grundlage für die Haager Friedenskonferenzen bildet.
      • 1. Oktober » Im Rahmen des Kulturkampfes wird in Preußen durch Schaffung des staatlichen Standesamts die obligatorische Zivilehe eingeführt.
      • 21. November » Mit der Götterdämmerung beendet Richard Wagner in Bayreuth den letzten Teil des Rings des Nibelungen.
    • Die Temperatur am 23. August 1900 war um die 17,6 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 1. März » Gouverneur Wilhelm Solf hisst in Milinuu die deutsche Reichsflagge in der neuen als „Schutzgebiet“ bezeichneten deutschen Kolonie Samoa.
      • 28. Mai » Großbritannien erklärt die Buren-Republik Oranjefreistaat zur Kolonie.
      • 5. Juni » Im Zweiten Burenkrieg nehmen die Briten Pretoria ein.
      • 20. Juni » Der deutsche Gesandte in Peking, Clemens von Ketteler, wird im um sich greifenden Boxeraufstand von einem Soldaten auf offener Straße erschossen.
      • 3. November » Die Uraufführung der Oper Das Märchen vom Zaren Saltan (Skaska o zarje Saltanje) von Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow findet an der Solodownikow-Privatoper in Moskau statt.
      • 25. Dezember » In der Weihnachtsbeilage der Neuen Freien Presse erscheint Schnitzlers Novelle Leutnant Gustl.
    • Die Temperatur am 4. Februar 1931 lag zwischen -3.2 °C und 1,1 °C und war durchschnittlich -1.5 °C. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (13%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
      • 11. Mai » Die Österreichische Credit-Anstalt erklärt während der Weltwirtschaftskrise ihre Zahlungsunfähigkeit und löst damit eine erhebliche Finanzkrise aus. Das Kreditinstitut wird in der Folge durch Sanierungsmaßnahmen und mit staatlicher Hilfe vor dem endgültigen Ruin gerettet.
      • 4. August » In der Zeitschrift Die Weltbühne erscheint Kurt Tucholskys berühmt gewordene Aussage „Soldaten sind Mörder“.
      • 31. August » Nach 4.320.446 gebauten Fahrzeugen stellt die Ford Motor Company die Produktion des Modells A ein. Modell B löst die Serie ab.
      • 24. Oktober » Al Capone wird wegen Steuerhinterziehung zu 50.000 Dollar Strafe und elf Jahren Gefängnis verurteilt.
      • 24. Oktober » Die George-Washington-Brücke zwischen New York City und New Jersey wird eröffnet.
      • 8. Dezember » Die Elektrotechniker Lloyd Espenschied und Herman A. Affel erhalten ein US-Patent über das von ihnen erfundene Koaxialkabel, das sie am 23. Mai 1929 beantragt haben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Jacobs

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Jacobs.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Jacobs.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Jacobs (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Jacobs-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J. Jacobs, "Familienstammbaum Jacobs", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom_jacobs/I1366.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Hendrikus Jacobs (1874-1931)".