Familienstammbaum Broere » Gijsberta "Gijsje" Woudenberg (± 1817-1883)

Persönliche Daten Gijsberta "Gijsje" Woudenberg 

  • Spitzname ist Gijsje.
  • Sie ist geboren rund 1817 in Nieuwkoop (ZHO).
  • Sie ist verstorben am 17. Mai 1883 in Nieuwkoop en Noorden, Zuid-Holland, Nederland.
    bron Burgerlijke stand - overlijden Nieuwkoop en Noorden 1883-1892
    inventarisnummer 1572
    aktenummer 43
    naam Gijsje Woudenberg (dochter)
    (66 jaar, zonder beroep, geboren te Nieuwkoop, wonende te Nieuwkoop)
    aktedatum 18-05-1883
    overlijdensdatum 17-05-1883 om 12:00 uur te Nieuwkoop
    vader Arij Woudenberg (overleden)
    moeder Johanna van Dijk (overleden)
    overlevende echtgeno(o)t(e) Gijsbert Vergeer
    aangever Gijsbert Vergeer, 66 jaar, slachter, Nieuwkoop, echtgenoot
    2e aangever Willem van den Bosch, 44 jaar, gemeentesecretaris, Nieuwkoop
    plaatsnaam Nieuwkoop en Noorden
    instelling Streekarchief Rijnlands Midden
  • Sterberegister am 18. Mai 1883.Quelle 1
  • Ein Kind von Arie Woudenberg und Jannigje van Dijk
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 9. August 2012.

Familie von Gijsberta "Gijsje" Woudenberg

Sie ist verheiratet mit Gijsbert Vergeer.

Sie haben geheiratet am 4. November 1850 in Achttienhoven (UTR).Quelle 2

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gijsberta "Gijsje" Woudenberg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gijsberta "Gijsje" Woudenberg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gijsberta Woudenberg

Theodorus van Dijk
± 1744-1826
Arie Woudenberg
± 1788-1858

Gijsberta Woudenberg
± 1817-1883

1850

Gijsbert Vergeer
± 1817-1892


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Burgerlijke stand - overlijden Nieuwkoop en Noorden 1883-1892
  2. huw.akte nr. 2, Rijnlands Midden

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. November 1850 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen. Besondere Wettererscheinungen: storm(achtig). Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1850: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 5. März » Die Britanniabrücke über die Menai Strait wird eröffnet. Die Eisenbahnbrücke verbindet die Insel Anglesey in der Irischen See mit Wales.
    • 18. März » Henry Wells und William Fargo gründen den Eilzustelldienst American Express.
    • 4. April » Kurz vor der Aufnahme von Kalifornien als Staat in die Vereinigten Staaten erhält die südkalifornische Ortschaft Los Angeles mit 1.600 Einwohnern das US-Stadtrecht.
    • 29. Juni » Der Sachsendreier wird ausgegeben, die erste Briefmarke des Königreichs Sachsen.
    • 25. Juli » In der Schlacht bei Idstedt besiegt Dänemark die schleswig-holsteinische Armee vernichtend und bringt das Herzogtum Schleswig wieder komplett unter dänische Kontrolle.
    • 26. Oktober » Auf der Suche nach der verschollenen Franklin-Expedition gelangt der britische Forscher Robert John Le Mesurier McClure mit der HMS Investigator von Osten her in den Viscount-Melville-Sund. Obwohl er sein Schiff aufgeben und einen Teil der Strecke zu Fuß zurücklegen muss, gilt er als Entdecker der Nordwestpassage. Diese bleibt wegen regelmäßiger Vereisung allerdings bis ins 20. Jahrhundert unschiffbar.
  • Die Temperatur am 17. Mai 1883 war um die 15,3 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 49%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Ludwig Fredholm und Jonas Wenström gründen in Stockholm die Elektriska Aktiebolaget. Die Kapitalgesellschaft wird nach Zusammenschlüssen zum Vorläufer des Elektrotechnik-Konzerns ABB.
    • 19. Januar » Der deutsche Passagierdampfer Cimbria sinkt nach einer Kollision bei Borkum, 437 Menschen sterben.
    • 16. Februar » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Der Gefangene im Kaukasus von César Cui.
    • 19. Mai » William Frederick Cody, bekannt als Buffalo Bill, führt seine Wildwest-Show in Omaha im US-Bundesstaat Nebraska erstmals auf und geht sodann auf Tournee.
    • 8. September » Die Northern Pacific Railroad von Chicago nach Seattle wird vollendet.
    • 3. Oktober » Am Neuen Friedrich-Wilhelmstädtischen Theater in Berlin wird Eine Nacht in Venedig von Johann Strauss (Sohn) uraufgeführt. Die Operette mit den Texten von Friedrich Zell und Richard Genée fällt bei Publikum und Kritik gleichermaßen durch. Erst einer überarbeiteten Version, die im Theater an der Wien am 9. Oktober Premiere hat, ist Erfolg beschieden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Woudenberg

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Woudenberg.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Woudenberg.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Woudenberg (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Broere-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. Broere, "Familienstammbaum Broere", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom_broere/I26092.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Gijsberta "Gijsje" Woudenberg (± 1817-1883)".