Familienstammbaum Beishuizen » EEFKE BEISHUIZEN (1871-1955)

Persönliche Daten EEFKE BEISHUIZEN 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Familie von EEFKE BEISHUIZEN

Sie ist verheiratet mit DUURT BUREMA.Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 8

Sie haben geheiratet am 2. Mai 1900 in MEEDEN, Groningen, Nederland, sie war 29 Jahre alt.Quelle 7

Nadere informatie beroep bruidegom: koetsier; beroep vader bruidegom.: schipper; beroep vader bruid: veehandelaar; bruidegom 30 jaar; bruid 29 jaar

Kind(er):

  1. EITJE (ETJE) BUREMA  1901-1927 
  2. TAMMO BUREMA  1902-1991
  3. FROUWKE BUREMA  1905-1928


Zeitbalken EEFKE BEISHUIZEN

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von EEFKE BEISHUIZEN


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft EEFKE BEISHUIZEN



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Huwelijk Tammo Burema (WieWasWie)
    2. partnermoeder=Gesiena Ziel
      hoofdpersoonberoep=Smid
      Collectiegebied=Overijssel
      Archiefnaam: Historisch Centrum Overijssel
      [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.5]]
      erfgoedinstelling=Historisch Centrum Overijssel
      hoofdpersoonvaderberoep=Landbouwer
      partnervader=Jacobus Drost
      hoofdpersoonnaam=Tammo Burema
      hoofdpersoonvader=Duurt Burema
      archief=0123
      Archief: 0123
      partnergebplaats=Losser
      akteplaats=Lonneker
      trdatum=donderdag 16 februari 1933
      hoofdpersoonleeftijd=30
      Registratienummer=8417
      Bron type: BS Huwelijk
      gebeurtenis=Huwelijk
      partnernaam=Femia Arendina Drost
      Instellingsplaats=Zwolle
      hoofdpersoonmoeder=Eefke Beishuizen
      URL: https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/253364608/srcid/18428080/oid/32
      brontype=BS Huwelijk
      trplaats=Lonneker
      hoofdpersoongebplaats=Lonneker
      Deel/Akte: 20
      aktedatum=16 februari 1933
      partnerleeftijd=28
      aktenummer=20
      Inventarisnr.: 8417
      16. Februar 1933
    3. Huwelijksakte Harm Strijker (Genlias)
    4. Leeftijd: 20
      Gemeente: Lonneker
      Vader bruid Duurt Burema
      Inventarisnr: 08413
      Inventarisnr.: 08413
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Bruidegom Harm Strijker
      Archiefnaam: Historisch Centrum Overijssel
      Moeder bruid Eefke Beishuizen
      Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
      Soort akte: Huwelijksakte
      Vader bruidegom Albert Strijker
      Algemeen Toegangnr: 123
      Aktenummer: 57
      Geboorteplaats: Lonneker
      Leeftijd: 26
      Geboorteplaats: Avereest
      Datum: 13-05-1922
      Deel/Akte: 57
      Nadere informatie beroep Bg.: belastingkommies; beroep vader Bd.: landbouwer
      Moeder bruidegom Margje Zomer
      Bruid Eitje Burema
      13. Mai 1922
    5. geboorte Klaassina Beishuizen (Genlias)
    6. Aktenummer: 3
      Nadere informatie ;
      Archiefnaam: Groninger Archieven
      Vondeling: N
      Soort akte: geboorte
      Kind Klaassina Beishuizen
      Geslacht: V
      Aangiftedatum: 21-01-1901
      Vader NN
      Algemeen Gemeente: Meeden
      Geboorteplaats: Meeden
      Deel/Akte: 3
      Geboortedatum: 21-01-1901
      Archieflocatie Groninger Archieven
      Moeder Eefke Beishuizen
      Bron Burgerlijke stand - Geboorte
      21. Januar 1901
    7. overlijden Klaassina Beishuizen (Genlias)
    8. Nadere informatie wonende te Zuidbroek; geboortepl: Meeden
      Overledene Klaassina Beishuizen
      Algemeen Gemeente: Groningen
      Relatie: echtgenote
      Archiefnaam: Groninger Archieven
      Leeftijd: 51
      Archieflocatie Groninger Archieven
      Bron Burgerlijke stand - Overlijden
      Aktenummer: 1181
      Aangiftedatum: 03-09-1952
      Partner Willem Klad
      Moeder Eefke Beishuizen
      Overlijdensdatum: 02-09-1952
      Deel/Akte: 1181
      Vader NN NN
      Overlijdensplaats: Groningen
      Soort akte: overlijden
      Geslacht: V
      3. September 1952
    9. overlijdensakte Frouwke Burema (Genlias)
    10. Archiefnaam: Historisch Centrum Overijssel
      Partner
      Aangiftedatum: 24-11-1928
      Overledene Frouwke Burema
      Deel/Akte: 182
      Gemeente: Lonneker
      Moeder Eefke Beishuizen
      Geslacht: V
      Inventarisnr.: 8790
      Soort akte: overlijdensakte
      Nadere informatie geboren te Borne
      Bron Burgerlijke stand - Overlijden
      Overlijdensdatum: 23-11-1928
      Algemeen Toegangnr: 123
      Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
      Vader Duurt Burema
      Overlijdensplaats: Noord Eschmarke (Lonneker)
      Leeftijd: 23
      Inventarisnr: 8790
      Aktenummer: 182
      24. November 1928
    11. geboorte Eefke Beishuizen (Genlias)
    12. Algemeen Gemeente: Meeden
      Kind Eefke Beishuizen
      Archiefnaam: Groninger Archieven
      Geboortedatum: 31-01-1871
      Bron Burgerlijke stand - Geboorte
      Archieflocatie Groninger Archieven
      Nadere informatie beroep vader: koopman;
      Aktenummer: 6
      Aangiftedatum: 01-02-1871
      Moeder Frouwke Mulder
      Vondeling: N
      Deel/Akte: 6
      Geboorteplaats: Meeden
      Vader Tammo Beishuizen
      Geslacht: V
      Soort akte: geboorte
      1. Februar 1871
    13. Huwelijksakte Duurt Burema (Genlias)
    14. Vader bruidTammo Beishuizen
      Aktenummer: 8
      Moeder bruidegomEtje Bos
      Geboorteplaats: Meeden
      Archieflocatie Groninger Archieven
      Detail resultaat:
      Moeder bruidFrouwke Mulder
      BruidegomDuurt Burema
      Datum: 02-05-1900
      Soort akte: Huwelijksakte
      Vader bruidegomWildrik Burema
      Deel/Akte: 8
      Archiefnaam: Groninger Archieven
      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk (Bruid)
      Geboorteplaats: 't Zandt
      Nadere informatieberoep bruidegom: koetsier; beroep vader bruidegom.: schipper; beroep vader bruid: veehandelaar; bruidegom 30 jaar; bruid 29 jaar
      AlgemeenGemeente: Meeden
      BruidEefke Beishuizen
      2. Mai 1900
    15. Overlijden Eefke Beishuizen (WieWasWie)
    16. hoofdpersoonovldatum=donderdag 10 november 1955
      Archiefnaam: Historisch Centrum Overijssel
      hoofdpersoonnaam=Eefke Beishuizen
      Collectiegebied=Overijssel
      aktenummer=896
      aktedatum=11 november 1955
      hoofdpersoonovlplaats=Enschede
      Archief: 0123.1
      Instellingsplaats=Zwolle
      Registratienummer=18515
      partner=Duurt Burema
      Deel/Akte: 896
      gebeurtenis=Overlijden
      Bron type: BS Overlijden
      brontype=BS Overlijden
      URL: https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/224413487/srcid/31424245/oid/32
      hoofdpersoonmoeder=Frouwke Mulder
      akteplaats=Enschede
      hoofdpersoongebplaats=Meeden
      partnerrelatie=Partner
      hoofdpersoongeslacht=Vrouw
      erfgoedinstelling=Historisch Centrum Overijssel
      [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.5]]
      archief=0123.1
      Inventarisnr.: 18515
      hoofdpersoonvader=Tammo Beishuizen
      hoofdpersoonleeftijd=84
      11. November 1955

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 31. Januar 1871 war um die -1.4 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » Die Schlacht an der Lisaine in der Nähe des belagerten Belfort sieht im Deutsch-Französischen Krieg Preußen und seine Verbündeten als Sieger. Minustemperaturen, unzureichende Verpflegung, Widerstand des Gegners und vorsichtiges Vorgehen erschöpfen nach zwei Tagen die starke französische Armee und führen zum Rückzug des von General Charles Denis Bourbaki befehligten Heeres.
      • 11. März » Im Deutschen Reich werden im Zuge des Kulturkampfes nach dem Schulaufsichtsgesetz alle Schulen unter staatliche Aufsicht gestellt und die kirchlichen Schulinspektionen abgelöst.
      • 16. April » Die Bismarcksche Reichsverfassung wird als Gesetz verabschiedet und zur Rechtsgrundlage für das deutsche Kaiserreich. Sie besteht aus der Zusammenfassung vieler Einzelverträge wie der Novemberverträge inklusive der Schlussprotokolle sowie der Verfassungsänderung bezüglich der Bezeichnungen Deutsches Reich und Deutscher Kaiser.
      • 8. Mai » Im Streit um die nach dem Kaperschiff Alabama benannte Alabamafrage einigen sich die Vereinigten Staaten und das Vereinigte Königreich von Großbritannien und Irland im Vertrag von Washington auf den Spruch eines internationalen Schiedsgerichtes.
      • 10. Mai » Der auf dem Vorfrieden von Versailles vom 26. Februar basierende Friede von Frankfurt beendet den Deutsch-Französischen Krieg. Frankreich muss das Elsass und Teile Lothringens abtreten. Sie kommen als Reichsland Elsaß-Lothringen an das Deutsche Kaiserreich.
      • 8. Oktober » Der Große Brand von Chicago bricht aus und dauert bis zum 10. Oktober an. Dabei brennt fast die ganze Stadt nieder.
    • Die Temperatur am 2. Mai 1900 war um die 10,2 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 73%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) und das Handelsgesetzbuch (HGB) im Deutschen Reich.
      • 6. Februar » Im Deutschen Reich wird die Lex Heinze verabschiedet, mit der die öffentliche Darstellung „unsittlicher“ Handlungen in Kunstwerken, Literatur und Theateraufführungen zensuriert wird.
      • 18. März » Der Fußballverein Ajax Amsterdam wird neu gegründet, nachdem er ein paar Jahre zuvor aufgelöst worden ist.
      • 16. Oktober » Deutschland und Großbritannien schließen das Jangtse-Abkommen über ihre wirtschaftlichen Interessensphären im Kaiserreich China.
      • 16. November » Die vom französischen Bauingenieur François Hennebique entworfene Straßenbrücke Pont de la Manufacture über den Fluss Vienne wird als weltweit erste Stahlbetonbrücke in Châtellerault eröffnet.
      • 27. Dezember » Das im Stil der Hochgotik erbaute neue Braunschweiger Rathaus wird eingeweiht.
    • Die Temperatur am 10. November 1955 lag zwischen 7,6 °C und 12,4 °C und war durchschnittlich 9,6 °C. Es gab 2,8 Stunden Sonnenschein (31%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
      • 8. Februar » In der Sowjetunion steigt Verteidigungsminister Nikolai Alexandrowitsch Bulganin zum Vorsitzenden des Ministerrats auf und löst den bisherigen Ministerpräsidenten Georgi Maximilianowitsch Malenkow ab.
      • 9. Februar » Nach Nikolai Alexandrowitsch Bulganins Aufstieg zum sowjetischen Regierungschef wird Georgi Konstantinowitsch Schukow, 1945/46 Vertreter der Sowjetunion im Alliierten Kontrollrat und Leiter der SMAD, neuer Verteidigungsminister.
      • 7. September » Überschwemmungen in Indien machen etwa 45 Millionen Menschen obdachlos, die Anzahl der Toten ist unbekannt.
      • 12. Oktober » In Paris wird die Internationale Organisation für das gesetzliche Messwesen gegründet.
      • 14. Oktober » Das nach dem Zweiten Weltkrieg wiederaufgebaute Wiener Burgtheater wird mit einem Staatsakt feierlich wiedereröffnet.
      • 22. November » Im Atomwaffentestgelände Semipalatinsk zündet die Sowjetunion erneut eine Kernwaffe, eine transportable Wasserstoffbombe.
    • Die Temperatur am 14. November 1955 lag zwischen 3,8 °C und 9,5 °C und war durchschnittlich 6,8 °C. Es gab 0,7 mm Niederschlag während der letzten 0,7 Stunden. Es gab 0,4 Stunden Sonnenschein (4%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
      • 13. Februar » Im indischen Bundesstaat Gujarat beginnt die Archaeological Survey of India mit der Ausgrabung der Stadt Lothal, die der Indus-Kultur im Altertum zuzurechnen ist.
      • 18. April » Auf Initiative von Gamal Abdel Nasser aus Ägypten, Jawaharlal Nehru aus Indien und Josip Broz Tito aus Jugoslawien treffen sich Abgesandte aus 23 asiatischen und 6 afrikanischen Staaten, die zusammen mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung stellen, im indonesischen Bandung zu einer Konferenz. Auf der Bandung-Konferenz wird von Politikern erstmals der Begriff Dritte Welt in Abgrenzung zu den Politischen Blöcken der Ersten und Zweiten Welt gebraucht, und sie gilt daher als Initialzündung für die sechs Jahre später gegründete Bewegung der Blockfreien Staaten.
      • 7. Juni » Aufbau der Bundeswehr: Die bisherige „Dienststelle Blank“ wird zum Bundesministerium für Verteidigung.
      • 16. September » In Argentinien beginnt ein zweiter Militärputsch gegen Staatspräsidenten Juan Domingo Perón, der diesmal erfolgreich ist.
      • 8. Oktober » Der französische Automobilhersteller Citroën präsentiert auf dem Pariser Autosalon das von André Lefèbvre und Flaminio Bertoni entworfene Modell Citroën DS.
      • 29. Dezember » In Köln wird der unter der Regie von Kurt Hoffmann entstandene Spielfilm Ich denke oft an Piroschka mit Liselotte Pulver in der Titelrolle uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1948 » Julius Curtius, deutscher Jurist und Politiker, MdR, Reichsminister
    • 1952 » Otto Appel, deutscher Phytomediziner
    • 1954 » Giuseppe Bruno, italienischer Geistlicher, Kurienkardinal
    • 1956 » Victor Young, US-amerikanischer Komponist, Violinist und Dirigent
    • 1958 » Karl Assmann, österreichischer Jurist, Fußballspieler und Mitgründer von SK Sturm Graz
    • 1960 » Isadore Freed, US-amerikanischer Komponist

    Über den Familiennamen BEISHUIZEN

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen BEISHUIZEN.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über BEISHUIZEN.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen BEISHUIZEN (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Beishuizen-Veröffentlichung wurde von T. Beishuizen erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    T. Beishuizen, "Familienstammbaum Beishuizen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom_beishuizen/I22.php : abgerufen 9. Juni 2024), "EEFKE BEISHUIZEN (1871-1955)".