Familienstammbaum Zwaan » Willem van Elst (1769-1806)

Persönliche Daten Willem van Elst 


Familie von Willem van Elst

Er ist verheiratet mit Annetje Davelaar (Franken).

Sie haben geheiratet am 2. November 1791 in Scherpenzeel, er war 22 Jahre alt.

Willem van Elst, ged. Woudenberg 26-03-1769,
Willem van Elst, ged. Woudenberg 26-03-1769, get. Hendrina van Wittenberg, ov./begr.
Scherpenzeel 02/06-09-1806, tr. Scherpenzeel 27-11-1791 Annetje Franken Davelaar, ged.
Scherpenzeel 22-11-1767, aan ´t Oosteind, ov. Woudenberg 10-10-1835, dr. van Frank
Tijmensz Davelaar en Hendrikje Roelofsen van Leersum
In 1799 koopt Willem van Elst voor f 40,= van Wouter en Frank Tijmensen van Davelaar een huis en
hof aan het oosteinde van het dorp; geen belendingen genoemd. Voorwaarde: de koper moet tegen het
huis een kamertje timmeren waar Frank en zijn vrouw hun leven lang zonder huur mogen blijven wonen
(Recht. Arch. Scherpenzeel 9, fol. 126vo; 24-01-1799).
In 1799 lenen Willem van Elst x Antje van Davelaar f 200,= van de diaco¬nie. Onderpand: hun huis en
hof aan het oosteinde van het dorp (Recht. Arch. Scherpenzeel 9, fol. 133vo; 23-05-1799).
Lidm. Scherpenzeel 26-12-1799: Willem van Elst.
Lidm. reg. Scherpenzeel 1805: Willem van Elst.
In 1808 is Annetje van Davelaar, wed. Willem van Elst f 212,= schuldig aan Jacobus van Huijsteen
voor geleverde kalk en steen in 1805, 1806 en 1807. Onderpand: haar huis nr. 115 en erf aan het oost¬
einde van het dorp, tussen Aris van Maanen en Jan Barenden van Oevelaar. (Recht. Arch. Scherpenzeel
9, fol. 214vo; 05-08-1808).
Op 1809 leent Annetje van Davelaar, wed. Willem van Elst f 200,= van haar zwager Teunis van Elst.
Onderpand: haar huis nr. 115 en erf aan het oosteinde van het dorp (Recht. Arch. Scherpenzeel 9, fol.
222; 28-02-1809).
In 1809 dient Annetje van Davelaar, wed. Willem van Elst een verzoek in (Staten Kwartier van Veluwe
nr. 426; 12-05-1809).
In 1810 koop Gerrit de Kruijff publiek op 08-08-1810 voor f 456,= van Annetje van Davelaar, wed.
Willem van Elst en de voogden over haar minderjarige kinderen, een huis nr. 98 en hof aan het
oosteinde van het dorp (Recht. Arch. Scherpenzeel 9, fol. 243; 07-11-1810. Nr. 13; 08-08-1810.
Afschrift in Huis Scherpenzeel 150, fol. 27. Erfpacht van f 3,=).
Uit dit huw.:
1. kind, begr. Scherpenzeel 23-04-1792
2. Teunis van Elst, geb./ged. Scherpenzeel 06/14-07-1793, begr. Scherpenzeel 08-09-1794
3. Teunis van Elst, geb./ged. Scherpenzeel 28-11/06-12-1795, ws. jong ov.
4. Frank van Elst, geb./ged. Scherpenzeel 24-11/03-12-1797, volgt Va
5. Antonie van Elst, geb./ged. Scherpenzeel 11/22-09-1799, volgt Vb
6. Hendrikje van Elst, geb./ged. Scherpenzeel 05/22-01-1802, ov. Scherpenzeel 22-06-1846,
tr. Scherpenzeel 06-05-1836 Jan Lagerweij, geb./ged. Woudenberg 25-04/02-05-1802,
wolkammer, wever, ov. Scherpenzeel 20-11-1861, zn. van Jan Wulfertse Lagerweij en
Wijntje Jans Bos. Jan, tr. (2) Woudenberg 14-12-1849 Klaasje Gerritsen, geb. Ederveen,
ged. Renswoude 29-04-1804, ov. Scherpenzeel 01-02-1869, dr. van Thijs Gerritsen en
Klaasje Cornelissen van Engelenburg
Lidm. Scherpenzeel 06-04-1823: Hendrikje van Elst.
Voorkinderen:
1. Teunis van Elst, ged. Woudenberg 14-03-1826, ov. Woudenberg 26-11-1832
2. Aalbert ten Broek, geb. Scherpenzeel 20-04-1828, ov. Scherpenzeel 19-07-1828
7. Hendrik van Elst, geb./ged. Scherpenzeel 07/22-01-1804, volgt Vc
8. Roelof van Elst, geb./ged. Scherpenzeel 16-07/04-08-1805, ov. Amerongen 01-10-1834, tr.
Amerongen 10-11-1832 Geertruijda van Brummelen, geb. Amerongen 08-02-1814, dr. van
Antonie van Brummelen en Johanna Maria van Bennekom
Lidm. Scherpenzeel 24-03-1825: Roelof van Elst, met attestatie vertrokken naar Amerongen
15-01-1834.
9. Willemijntje van Elst, geb./ged. Scherpenzeel 16-01/08-02-1807, ov./begr. Scherpenzeel
04/06-05-1807

Kind(er):

  1. Teunis van Elst  1793-????
  2. Teunis van Elst  1795-????
  3. Frank van Elst  1797-1875 
  4. Anthoni van Elst  1799-1868 
  5. Henderikje van Elst  1802-1846 
  6. Henderik van Elst  1804-1861 
  7. Roelof van Elst  1805-1834 


Notizen bei Willem van Elst

beroep wolkammer

Zeitbalken Willem van Elst

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. März 1769 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden bis Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1769: Quelle: Wikipedia
    • 11. Januar » In Mannheim findet die Uraufführung des Dramma per musica Adriano in Siria von Ignaz Holzbauer statt.
    • 4. März » Der Orionnebel wird erstmals vom französischen Astronomen Charles Messier beobachtet, der ihn später in seinen Messier-Katalog aufnimmt.
    • 9. Mai » Die Franzosen besiegen die korsischen Truppen in der Schlacht bei Ponte Novu, wodurch Korsika seine kurze Unabhängigkeit verliert.
    • 27. Juli » In London wird das erste urkundlich belegte Feuerwerk abgefeuert.
    • 2. August » Die Spanier entdecken den Fluss El Rio de Nuestra Señora la Reina de los Ángeles de Porciúncula, an dem später Los Angeles gegründet wird.
    • 8. August » Charles Messier entdeckt Komet 1769 Messier.
  • Die Temperatur am 26. März 1769 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder betrokken. Besondere Wettererscheinungen: rijp. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1769: Quelle: Wikipedia
    • 5. Januar » James Watt erhält das Patent auf seine Dampfmaschine.
    • 11. Januar » In Mannheim findet die Uraufführung des Dramma per musica Adriano in Siria von Ignaz Holzbauer statt.
    • 4. März » Der Orionnebel wird erstmals vom französischen Astronomen Charles Messier beobachtet, der ihn später in seinen Messier-Katalog aufnimmt.
    • 22. April » Die aus ärmlichen Verhältnissen stammende Marie-Jeanne Bécu, comtesse du Barry wird von ihrem Mann mit einer gefälschten Geburtsurkunde am französischen Hof eingeführt. Als Mätresse ist Madame du Barry bald König LudwigXV. zu Diensten.
    • 7. Oktober » James Cook landet auf der Nordinsel Neuseelands und nimmt das Land für die britische Krone in Besitz.
    • 13. Dezember » Mit Spendengeldern wird in Hanover (New Hampshire) das Dartmouth College gegründet.
  • Die Temperatur am 2. November 1791 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: betrokken winderig sneeuw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1791: Quelle: Wikipedia
    • 10. März » Papst PiusVI. verurteilt die in Frankreich eingeführte Zivilverfassung, in der am 12. Juli 1790 während der Französischen Revolution neue Diözesen gebildet wurden, die Geistlichen zu Beamten des Staates gemacht und ferner zur Eidesleistung auf die Verfassung verpflichtet worden sind. Gleichzeitig kritisiert er die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte aus dem Jahr 1789.
    • 24. Mai » Die Sing-Akademie zu Berlin wird offiziell gegründet, die weltweit erste gemischten Chorgemeinschaft. Direktor Carl Friedrich Christian Fasch, Hofcembalist Friedrichs des Großen, beginnt an diesem Tag zum ersten Mal ein Probentagebuch zu führen. Der Chor hat zu diesem Zeitpunkt 28 Mitglieder.
    • 30. Juli » Die Uraufführung der Oper The Surrender of Calais von Samuel Arnold findet am Little Theatre in London statt.
    • 4. August » Der Frieden von Swischtow beendet den letzten der österreichischen Türkenkriege.
    • 27. August » Kaiser Leopold II. und König Friedrich Wilhelm II. von Preußen beschließen nach der dreitägigen Fürstenzusammenkunft im Pillnitzer Schloss die Pillnitzer Deklaration. Diese sieht die Bildung einer Koalition zur Zerschlagung der Französischen Revolution vor.
    • 23. November » Unabhängig voneinander entdecken am selben Tag Kapitän George Vancouver auf dem Schiff Discovery und Leutnant William Robert Broughton auf dem Schiff Chatham die Snaresinseln südlich von Neuseeland.
  • Die Temperatur am 2. September 1806 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1806: Quelle: Wikipedia
    • 30. Juli » Mit königlicher Genehmigung darf im katholischen München die erste protestantische Kirchengemeinde in der bayerischen Hauptstadt errichtet werden.
    • 15. August » Der Grundstein für den Pariser Arc de Triomphe wird gelegt.
    • 30. August » Fürst Friedrich August von Nassau-Usingen und sein Vetter Fürst Friedrich Wilhelm von Nassau-Weilburg gründen durch Zusammenschluss ihrer Staaten unter der Schirmherrschaft Napoleon Bonapartes das Herzogtum Nassau.
    • 9. September » Ein Hurrikan über der Karibikinsel Dominica kostet 457 Menschenleben.
    • 11. Dezember » Im Frieden von Posen mit Napoleon Bonaparte schließt sich Sachsen dem Rheinbund an, kommt es zu Gebietsarrondierungen, wird Kurfürst Friedrich August III. der Königstitel gewährt und fällt ihm später das Herzogtum Warschau zu.
    • 26. Dezember » Die Schlacht von Pultusk im Vierten Koalitionskrieg endet zwischen französischen und russisch-preußischen Truppen unentschieden.
  • Die Temperatur am 6. September 1806 war um die 21,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1806: Quelle: Wikipedia
    • 12. August » In Buenos Aires kapitulieren die durch eine britische Invasion im Land befindlichen Soldaten unter dem Befehlshaber William Carr Beresford gegenüber den spanischen Streitkräften des späteren Vizekönigs Santiago de Liniers.
    • 13. Oktober » In Berlin wird die Preußisch-Königliche Blindenanstalt unter Leitung von Johann August Zeune eröffnet – Deutschlands erste Blindenschule.
    • 17. Oktober » Jean-Jacques Dessalines, erster Kaiser von Haiti, wird im Auftrag von Henri Christophe ermordet, der sich selbst anschließend zum Präsidenten von Nord-Haiti ausruft.
    • 27. Oktober » Im Zuge des Vierten Koalitionskrieges zieht Napoleon nach dem Sieg in der Schlacht bei Jena und Auerstedt in der preußischen Hauptstadt Berlin ein.
    • 19. November » Hamburg wird zur Vorbereitung der Kontinentalsperre von napoléonischen Truppen besetzt. Es beginnt die Hamburger Franzosenzeit.
    • 24. Dezember » Die vorausgegangene russische Besetzung der Donaufürstentümer Moldawien und Walachei löst die Kriegserklärung des Osmanischen Reiches an den Zaren aus.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Elst

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Elst.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Elst.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Elst (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Zwaan-Veröffentlichung wurde von Margreet Zwaan-Heg erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Margreet Zwaan-Heg, "Familienstammbaum Zwaan", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-zwaan/I1075584407.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Willem van Elst (1769-1806)".