Familienstammbaum Zwaan » Frank van Elst (1797-1875)

Persönliche Daten Frank van Elst 

  • Er wurde geboren am 24. November 1797 in Scherpenzeel.
  • Er wurde getauft am 3. Dezember 1797 in Scherpenzeel.
  • Er ist verstorben am 31. Oktober 1875 in woudenberg, er war 77 Jahre alt.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Het Utrechts Archief
    Algemeen Toegangnummer: 481
    Inventarisnummer: 1234
    Gemeente: Woudenberg
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 45
    Aangiftedatum: 01-11-1875
    Overledene Frank van Elst
    Geslacht: Mannelijk
    Overlijdensdatum: 31-10-1875
    Leeftijd: 78
    Overlijdensplaats: Woudenberg
    Vader Willem van Elst
    Moeder Annetje van Davelaar
    Partner Johanna Esko
    Relatie: Weduwnaar van
  • Ein Kind von Willem van Elst und Annetje Davelaar (Franken)
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. Februar 2010.

Familie von Frank van Elst

Er ist verheiratet mit Johanna Esko.

Sie haben geheiratet am 7. Mai 1825 in woudenberg, er war 27 Jahre alt.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Het Utrechts Archief
Algemeen Toegangnr: 481
Inventarisnr: 336
Gemeente: Woudenberg
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 7
Datum: 07-05-1825
Bruidegom Frank van Elst
Leeftijd: 27
Geboorteplaats: Scherpenzeel
Bruid Johanna Esko
Leeftijd: 27
Geboorteplaats: Barneveld
Vader bruidegom Willem van Elst
Moeder bruidegom Annetje van Davelaar
Vader bruid Reindert Esko
Moeder bruid Elbertje Reijers

Frank van Elst, geb./ged. Scherpenzeel 24-11/03-12-1797, ov. Woudenberg 31-10-1875, tr.
Woudenberg 07-05-1825 Johanna Esko, geb. Barneveld 1797, ov. Woudenberg 29-11-1870,
dr. van Reindert Esko en Elbertje Reijers
Frank van Elst, won. Scherpenzeel, burengerucht, 5 dagen en f 5,= (Rechtbank van eerste aanleg
1811-1838; 31-01-1816).
Lidm. Scherpenzeel: Frank van Elst, met attestatie van Barneveld 07-05-1824.
Frank van Elst gaat met zijn kinderen over naar de Geref. Kerk.
Uit dit huw.:
1. Annetje van Elst, geb. Woudenberg 09-07-1826, ged. in de Grote Kerk 06-08-1826, ov.
Utrecht 25-01-1892, tr. Utrecht 10-09-1851 Cornelis Johannes van Baren, geb. Utrecht
1822, ov. Utrecht 18-06-1866, zn. van Cornelis van Baren en Anthonia Poessenou
2. Reindert van Elst, geb. Woudenberg 22-09-1828, ged. in de Grote Kerk 28-09-1828,
volgt VIa
3. Willemijntje van Elst, geb. Woudenberg 26-09-1830, ged. in de Grote Kerk 31-10-1830,
ov. Woudenberg 10-01-1857, ongehuwd
4. Elbertje van Elst, geb. Woudenberg 24-09-1833, ged. in de Grote Kerk 03-11-1833, ov.
Woudenberg 06-07-1878, tr. Woudenberg 13-08-1859 Barend Osnabrugge, geb.
Woudenberg 20-08-1835, ged. in de Grote Kerk 30-08-1835, metselaar, ov. Scherpenzeel
19-11-1913, zn. van Cornelis Osnabrugge en Elisabeth van Essen
5. Roelofje van Elst, geb. Woudenberg 17-10-1835, ged. in de Grote Kerk 25-10-1835, ov.
Woudenberg 13-03-1870, ongehuwd
6. Geurtje van Elst, geb. Woudenberg 22-07-1837, ov. Woudenberg 11-09-1837
7. Willem van Elst, geb. Woudenberg 01-07-1838, ov. Woudenberg 19-07-1841
8. Willem van Elst, geb. Woudenberg 13-12-1841, wever, ov. Woudenberg 15-03-1871, tr.
Scherpenzeel 12-04-1865 Jannetje van Ginkel, geb./ged. Scherpenzeel 07-08/06-09-1835,
dr. van Jannetje van Ginkel

Kind(er):

  1. Annetje van Elst  1826-????
  2. Reindert van Elst  1828-1871 
  3. Elbertje van Elst  1833-1878 
  4. Roelofje van Elst  1835-1870
  5. Geurtje van Elst  1837-1837
  6. Willem van Elst  1838-1841
  7. Willem van Elst  1841-1871 


Notizen bei Frank van Elst

beroep weverFrank van Elst, geb./ged. Scherpenzeel 24-11/03-12-1797, volgt Va

Zeitbalken Frank van Elst

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Frank van Elst


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 24. November 1797 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1797: Quelle: Wikipedia
      • 14. Februar » Unter Missachtung eines Befehls des übergeordneten Admirals John Jervis durch den Kommodore Horatio Nelson gelingt den Briten in der Seeschlacht bei Kap St. Vincent im Ersten Koalitionskrieg ein Sieg über die spanische Flotte. Sein taktisches Geschick und ein waghalsiges Manöver begründen Nelsons legendären Ruf.
      • 12. Mai » Der letzte Doge von Venedig, Ludovico Manin, dankt ab, und der Große Rat der Lagunenstadt hält seine letzte Sitzung ab. Auf dem Festland vor der Stadt liegen die in die Republik Venedig eingedrungenen Truppen Napoleon Bonapartes. Die Ära der Serenissima neigt sich damit ihrem Ende zu, Venedig wird später im Frieden von Campo Formio österreichischer Besitz.
      • 14. Juni » In Genua wird unter französischem Druck die Ligurische Republik ausgerufen, welche die aristokratisch regierte Stadtrepublik ablöst.
      • 11. Oktober » Im Ersten Koalitionskrieg kommt es vor der niederländischen Küste zur Seeschlacht bei Camperduin. Ein niederländisches Geschwader von sechzehn Linienschiffen wird von einem etwa gleich großen britischen Schiffsverband besiegt. Französische Invasionspläne in England erhalten dadurch einen Dämpfer.
      • 22. Oktober » Über dem Pariser Parc Monceau absolviert André-Jacques Garnerin einen ersten Fallschirmsprung von einem Heißluftballon.
      • 16. November » Friedrich Wilhelm III. wird nach dem Tod seines Vaters Friedrich Wilhelm II. König von Preußen.
    • Die Temperatur am 3. Dezember 1797 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1797: Quelle: Wikipedia
      • 2. Februar » In Mantua kapitulieren nach neunmonatiger Belagerung im Ersten Koalitionskrieg die eingeschlossenen österreichischen Truppen unter dem Befehl von Dagobert Sigmund von Wurmser gegenüber dem von Napoleon Bonaparte angeführten französischen Heer.
      • 4. Februar » Die Stadt Riobamba im spanischen Vizekönigreich Neugranada, dem heutigen Ecuador, wird durch ein Erdbeben nahezu völlig zerstört, die Hälfte der Einwohnerschaft kommt ums Leben.
      • 29. Juni » Napoleon Bonaparte proklamiert in Norditalien die Cisalpinische Republik.
      • 11. Oktober » Im Ersten Koalitionskrieg kommt es vor der niederländischen Küste zur Seeschlacht bei Camperduin. Ein niederländisches Geschwader von sechzehn Linienschiffen wird von einem etwa gleich großen britischen Schiffsverband besiegt. Französische Invasionspläne in England erhalten dadurch einen Dämpfer.
      • 10. November » An der Opéra-Comique in Paris findet die Uraufführung der Oper Le Dénouement inattendu von Henri Montan Berton statt.
      • 9. Dezember » Der im Frieden von Campo Formio vorgesehene Rastatter Kongress beginnt. Darin wird die Abtretung der linksrheinischen Gebiete des Heiligen Römischen Reiches an Frankreich nach der Niederlage im Ersten Koalitionskrieg verhandelt.
    • Die Temperatur am 7. Mai 1825 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken zwaar mist. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1825: Quelle: Wikipedia
      • 4. Februar » Die Februarflut, auch als Halligflut bezeichnete Sturmflut, verursacht schwere Schäden an der gesamten Nordseeküste und kostet rund 800 Menschen das Leben. Teile Sylts werden ins Meer gerissen, das nördliche Jütland zur Insel.
      • 11. April » Der britische Astronom John Herschel entdeckt im Sternbild Jungfrau die als NGC 4416 katalogisierte Galaxie.
      • 19. April » Die Schar der 33Orientalen überquert unter ihrem Anführer Juan Antonio Lavalleja den Río Uruguay, um sich im Kampf um Uruguays Unabhängigkeit mit den Patrioten um José Fructuoso Rivera zu vereinen.
      • 6. August » Nach der Vertreibung der Spanier erklärt sich die Provinz Alto Perú (Oberperu) unter dem Namen Bolivien für selbstständig. Revolutionsführer Simón Bolívar wird erster Präsident.
      • 13. Oktober » Ludwig I. wird bayerischer König, nachdem sein Vater MaximilianI. Joseph gestorben ist.
      • 19. November » Die Oper L’ultimo giorno di Pompei von Giovanni Pacini wird am Teatro San Carlo in Neapel uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 31. Oktober 1875 war um die 1,5 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » In Dänemark tritt das 1873 beschlossene Münzgesetz in Kraft. Damit löst die Dänische Krone den bis dahin gültigen Reichstaler als Währung ab. Sie ist bis heute offizielle Währung des Landes.
      • 3. März » Im kanadischen Montreal organisiert James Creighton, ein Student der McGill University, das erste Eishockeyspiel in einer Halle. In einem Zeitungsbericht über das Spiel wird auch erstmals ein Puck erwähnt.
      • 14. März » Im Deutschen Reich wird das Bankgesetz verabschiedet, das unter anderem die Schaffung der Reichsbank ab 1. Januar 1876 vorsieht.
      • 17. April » Britische Kolonialoffiziere erfinden vermutlich an diesem Tag im Ooty Club von Udagamandalam, Indien, die Billardsportart Snooker.
      • 6. Oktober » Aufgrund der hohen Verschuldung gibt Sultan Abd ül-Asis den Bankrott des Osmanischen Reiches bekannt.
      • 11. November » In Buenos Aires wird der öffentliche Parque Tres de Febrero eingeweiht. Das Gelände gehörte dem früheren Diktator Juan Manuel de Rosas und wurde ihm enteignet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1784 » Zachary Taylor, US-amerikanischer General und 12. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika
    • 1785 » August Boeckh, deutscher klassischer Philologe und Altertumsforscher
    • 1796 » Stephan Ludwig Roth, siebenbürgisch-sächsischer Pfarrer, Lehrer, Schulreformer, Schriftsteller und Politiker
    • 1801 » Ludwig Bechstein, deutscher Schriftsteller, Bibliothekar und Archivar
    • 1806 » William Webb Ellis, britischer Geistlicher, angeblicher Erfinder des Rugby
    • 1808 » Alphonse Karr, französischer Journalist, Schriftsteller und Satiriker

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Elst

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Elst.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Elst.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Elst (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Zwaan-Veröffentlichung wurde von Margreet Zwaan-Heg erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Margreet Zwaan-Heg, "Familienstammbaum Zwaan", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-zwaan/I1075584401.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Frank van Elst (1797-1875)".