Familienstammbaum Zuidgeest en Kroon » Jacomijntje de Maree (1768-1853)

Persönliche Daten Jacomijntje de Maree 

  • Sie ist geboren am 26. Februar 1768 in Hoek.
    Doopinschrijving Jacomijntje de Maree, 06-03-1768
    Datering: 06-03-1768
    Kerkelijke gezindte: Nederduits Gereformeerd
    Dopeling: Jacomijntje de Maree
    Geslacht: Vrouwelijk
    Doopdatum: 06-03-1768
    Plaatsnaam doop: Hoek
    Geboortedatum: 26-02-1768
    Geboorteplaats: Hoek
    Vader: Francois de Maree
    Moeder: Susanna Michielsen
    Getuige: Bernardus Janssen, Jan Goossen, Maria Schietekatte
    Toegangsnummer: 995 Verzameling Doop-, Trouw-, Begraaf- en Lidmatenregisters (DTBL)
    Inventarisnummer: HOK-6
  • Sie wurde getauft am 6. März 1768 in Hoek.
  • Sie ist verstorben am 5. Dezember 1853 in Hoek, sie war 85 Jahre alt.
  • Ein Kind von Francois Jansz de Maree und Susanna Huijbrechtse Michielsen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. April 2015.

Familie von Jacomijntje de Maree

(1) Sie ist verheiratet mit Jacobus Franse.

Sie haben geheiratet.

25.HOK-H-XII Hoek huwelijksakten burgerlijke stand
Huwelijk Jacobus Franse en Jacomintie de Marree, 07-12-1803
Soort akte: Huwelijksakte
Aktedatum: 07-12-1803
Aktenummer: 4
Huwelijksplaats: Hoek
Bruidegom: Jacobus Franse
Geboortedatum: 20-11-1771
Geboorteplaats: Zaamslag
Leeftijd: 32
Beroep: Arbeider
Bruid: Jacomintie de Marree
Geboortedatum: 02-03-1768
Geboorteplaats: Hoek
Leeftijd: 35
Vader bruidegom: Cornelis Franse
Moeder bruidegom: Maria de Vos
Vader bruid: Fransoois de Marree
Moeder bruid: Susanna Michielsen
Opmerkingen: Republikeinse datum: 15 frimaire an XII. Brd wed van Willem de Jonge.
Toegangsnummer: 25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980, (1796) 1811-1980
Gemeente: Hoek
Inventarisnummer: HOK-H-XII

(2) Sie ist verheiratet mit Willem de Jonge.

Sie haben geheiratet am 2. November 1799 in Hoek, sie war 31 Jahre alt.Quelle 1

Huwelijk Willem de Jonge en Jacomijntje de Maree, 21-11-1799
Soort akte: Huwelijksakte
Aktedatum: 21-11-1799
Aktenummer:2
Huwelijksdatum: 21-11-1799
Huwelijksplaats: Hoek
Bruidegom: Willem de Jonge
Geboortedatum: 28-03-1773
Geboorteplaats: Terneuzen
Leeftijd: 27
Beroep: Arbeider
Bruid: Jacomijntje de Maree
Geboortedatum: 06-03-1768
Geboorteplaats: Hoek
Leeftijd: 31
Beroep: Dienstbaere
Vader bruidegom: Jacobus de Jonge
Moeder bruidegom: Francoise de Leger
Vader bruid: Francois de Maree
Moeder bruid: Susanna Michielsen
Opmerkingen: Republikeinse datum: 30 Brumaire an VIII.
Toegangsnummer: 25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980
Gemeente: Hoek

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacomijntje de Maree?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacomijntje de Maree

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacomijntje de Maree

Jacomijntje de Maree
1768-1853

(1) 
(2) 1799

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. http://www.zeeuwengezocht.nl/nl/zoeken?mivast=1539&mizig=862&miadt=239&miq=208993430&miaet=54&micode=25.HOK-H-VIII&minr=9236013&milang=nl&misort=dt|asc&mip1=francois&mip2=de&mip3=maree&miview=ldt

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 26. Februar 1768 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1768: Quelle: Wikipedia
      • 29. Februar » Mit dem Ziel, den russischen Einfluss in Polen-Litauen zurückzudrängen, schließen sich polnische Adlige zur Konföderation von Bar zusammen.
      • 15. Mai » Durch den Vertrag von Versailles wechselt die seit 1284 zur Republik Genua gehörende Insel Korsika in die Suzeränität Frankreichs.
      • 22. Mai » Der erste französische Weltumsegler, Graf Louis Antoine de Bougainville, entdeckt auf seiner Reise mit der Fregatte La Boudeuse die später von James Cook benannte Pentecost-Insel in der Südsee.
      • 19. November » Nahe Mauerkirchen ereignet sich ein Meteoritenfall.
      • 6. Dezember » Band 1 der Erstauflage der Encyclopædia Britannica wird veröffentlicht.
      • 31. Dezember » Das umstrittene Strafgesetzbuch Constitutio Criminalis Theresiana wird in der Habsburgermonarchie, ausgenommen in Ungarn, in Kraft gesetzt.
    • Die Temperatur am 6. März 1768 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: donker. Besondere Wettererscheinungen: ijs. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1768: Quelle: Wikipedia
      • 15. Mai » Durch den Vertrag von Versailles wechselt die seit 1284 zur Republik Genua gehörende Insel Korsika in die Suzeränität Frankreichs.
      • 18. Mai » Die komische Oper Die Liebe auf dem Lande von Johann Adam Hiller hat ihre Uraufführung in Leipzig.
      • 26. August » Der Brite James Cook bricht an Bord der Endeavour zu seiner ersten Südseereise auf.
      • 6. Dezember » Band 1 der Erstauflage der Encyclopædia Britannica wird veröffentlicht.
      • 7. Dezember » In Wien wird die Waisenhauskirche eingeweiht. Für die überlieferte Schilderung, Wolfgang Amadeus Mozart habe hierfür seine Waisenhausmesse komponiert, fehlen jedoch Beweise.
      • 31. Dezember » Das umstrittene Strafgesetzbuch Constitutio Criminalis Theresiana wird in der Habsburgermonarchie, ausgenommen in Ungarn, in Kraft gesetzt.
    • Die Temperatur am 2. November 1799 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: winderig bui half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1799: Quelle: Wikipedia
      • 23. Januar » Eine französische Armee unter Jean-Étienne Championnet erobert im Zweiten Koalitionskrieg nach harten Gefechten Neapel, die Hauptstadt des Königreichs beider Sizilien.
      • 29. April » Beim nie aufgeklärten Rastatter Gesandtenmord sterben zwei französische Diplomaten. Die Tat verhindert eine frühe friedensvertragliche Einigung zwischen Frankreich und Österreich im Zweiten Koalitionskrieg.
      • 30. Mai » Nach mehr als fünf Jahren Spielverbot während der Französischen Revolution darf das wiedervereinigte Ensemble der Comédie-Française im Richelieu-Saal in Paris wieder Vorstellungen geben.
      • 4. Juni » Im Zweiten Koalitionskrieg besiegen österreichische Truppen unter dem Kommando von Erzherzog Karl in der Ersten Schlacht von Zürich die von André Masséna befehligte französische Armee in der Schweiz.
      • 19. Juni » In der Schlacht an der Trebbia im Zweiten Koalitionskrieg schlagen österreichische Einheiten unter Michael von Melas gemeinsam mit russischen Truppen unter Alexander Wassiljewitsch Suworow, der den Oberbefehl hat, die französische Armee unter Jacques MacDonald. Oberitalien geht den Franzosen militärisch verloren.
      • 26. September » Nach der Überquerung der Limmat mit Pontons im Zweiten Koalitionskrieg am Tag zuvor besiegen die Franzosen unter André Masséna ein russisch-österreichisches Koalitionsheer in der Zweiten Schlacht von Zürich.
    • Die Temperatur am 5. Dezember 1853 war um die -3.6 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Im Jahr 1853: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 8. Februar » Das 1848 gegründete Oregon-Territorium wird geteilt. Der Nordteil erhält vom Kongress der Vereinigten Staaten zu Ehren des ersten amerikanischen Präsidenten den Namen Washington-Territorium. Die Hauptstadt des neuen Territoriums wird Olympia.
      • 18. Februar » Der ungarische Schneidergeselle János Libényi verübt ein Attentat auf Kaiser Franz Joseph in Wien, das aber vom kaiserlichen Adjutanten Maximilian O’Donell von Tyrconell und dem Fleischhauer Josef Ettenreich vereitelt wird.
      • 1. Mai » Die verfassungsgebende Versammlung der Vereinigten Provinzen des Río de la Plata beschließen eine föderale Verfassung, in der der Name Argentinischen Konföderation angenommen wird. Die Provinz Buenos Aires nimmt an der Versammlung nicht teil und erklärt sich als Estado de Buenos Aires unabhängig.
      • 7. September » Der deutsche Afrikareisende Heinrich Barth betritt Timbuktu.
      • 25. Oktober » In München wird die Neue Pinakothek als Museum für zeitgenössische Malerei eröffnet.
      • 8. November » John Russell Hind entdeckt den Asteroiden Euterpe.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen De Maree

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Maree.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Maree.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Maree (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    E.P.W. Zuidgeest, "Familienstammbaum Zuidgeest en Kroon", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-zuidgeest-en-kroon/I4839.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Jacomijntje de Maree (1768-1853)".