Familienstammbaum Zuidgeest en Kroon » Pieter Leendert Kroon (1863-1938)

Persönliche Daten Pieter Leendert Kroon 

  • Er wurde geboren am 30. Januar 1863 in Serooskerke S.Quelle 1
    Aktedatum : 31-01-1863, aktenummer (number) : 1
    Geboren te (born in) : Serooskerke (S), op (on) 30-01-1863
    Pieter Leendert Kroon
    Zoon van :
    VADER (father) : Leendert Kroon
    MOEDER (mother) : Johanna Cornelia van Halteren

    Bron:Geboorteakten Serooskerke (Schouwen) 1811-1908
    Archief:Burgerlijke Stand inventarisnummer [toegevoegd: 19 december 2008]
    Zeeuws Archief: Akten van de Burgerlijke Stand Zeeland vanaf 1796/1811
    Getuigen zijn: Klaas Tibout, hoefsmid en Bastiaan van Driel, onderwijzer.
  • Beruf: scheepsbeschieter.Quelle 2
  • Fakten:
    • (vermelding) Vlissingen sectie: A1481.Quelle 3
      Achternaam: Vlissingen, Gemeente
      Plaats: Vlissingen
      Leggernummer: 1
      Artikelnummer: 660
      Volgnummer: 1031
      Sectie: A
      Sectienummer: 1481
      Straatnaam: Glacisstraat
      Grootte in hectaren: 3.1331
      Soort eigendom: weiland
      Verandering: splitsing, verkoop 1899
      Gaat naar artikelnummer/volgnummer: 660-1046 à 1051;3855, 1,2,3,4
      Komt uit artikelnummer/volgnummer: 660-1015
    • (vermelding) Ab 20. Juli 1898 Koopcontract, 20-07-1898.Quelle 4
      139.175A Index notariële aktes notaris P. de Maret Tak te Vlissingen, 1896 - 1905 juni 20
      Notaris: Maret Tak, P. de
      Plaats notaris: Vlissingen
      Periode notaris: 1892-1905
      Toegangsnummer: 139 Notariële Archieven Vlissingen III
      Inventarisnummer: 175A
      Aktenummer: 2066
      Datum akte: 20-07-1898
      Soort akte: Koopcontract
      Bijzonderheden: Akte in invnr. 162
      Inhoud: Koopcontract tusschen denz elfden en denzelfden als mondeling gemachtigden van Pieter Leendert Kroon te Vlissingen van ongeveer 95 centiaren bouwgrond aldaar Sectie A 1481 ged. Voor 470,43
    • (vermelding) Ab 28. Oktober 1898 Geldlening onder beding van hypotheek, 28-10-1898.Quelle 4
      139.175A Index notariële aktes notaris P. de Maret Tak te Vlissingen, 1896 - 1905 juni 20
      Notaris: Maret Tak, P. de
      Plaats notaris: Vlissingen
      Periode notaris: 1892-1905
      Toegangsnummer: 139 Notariële Archieven Vlissingen III
      Inventarisnummer: 175A
      Aktenummer: 2178
      Datum akte: 28-10-1898
      Soort akte: Geldlening onder beding van hypotheek
      Bijzonderheden: Akte in invnr. 162
      Inhoud: Geldleening onder beding van hypotheek door Hendrik Johannes van der Meer te Vlissingen aan Pieter Leendert Kroon aldaar groot f 2000,--
    • (vermelding) Ab nach 17. Januar 1899 Glacisstraat 63, Vlissingen.Quelle 5
      Op dit adres Glacisstraat 63, Vlissingen heeft dit grote gezin gewoond. Het huisje is door Pieter Leendert Kroon zelf gebouwd. Hij was timmerman en ging 's avonds na zijn werk aan zijn eigen huisje verder bouwen, steentje voor steentje. Dat duurde nogal lang want hij kon telkens maar een paar stenen kopen en bouwde in zijn vrije tijd.
      De bewoning startte tussen 17-1-1899 en1-1-1901 obv de geboorteakten van de kinderen. Adriana is het eerste kind dat in de Glacisstraat wordt geboren.
  • Wohnhaft:
  • Er ist verstorben am 30. Oktober 1938 in Vlissingen, er war 75 Jahre alt.Quelle 13
    Aktejaar (year) : 1938
    Aktenummer (documentnumber) : 203
    Overleden op (died on) : 30-10-1938
    Overleden te (died in) : Vlissingen
    Pieter Leendert Kroon
    Leeftijd bij overlijden (age) : 75 jaar
    Geslacht (gender) : mannelijk
    Burgerlijke staat (marital status) : gehuwd
    Beroep (occupation) : zonder
    Geboorteplaats (place of birth) : Serooskerke (w)
    Partner : Johanna Gabrielse
    Vader (father) : Leendert Kroon
    Moeder (mother) : Johanna Cornelia van Halteren

    Bron:Overlijdensakten Vlissingen 1811-1955
    Archief:Burgerlijke Stand inventarisnummer [toegevoegd: 26 oktober 2006]
    Akten van de Burgerlijke Stand Zeeland vanaf 1796/1811
  • Ein Kind von Leendert Kroon und Johanna Cornelia van Halteren
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. Mai 2024.

Familie von Pieter Leendert Kroon

Er ist verheiratet mit Johanna Gabrielse.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 26. Mai 1889 in Vlissingen en Westkapelle erhalten.Quelle 14

Sie haben geheiratet am 7. Juni 1889 in Vlissingen, er war 26 Jahre alt.Quelle 15

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Zeeuws Archief
AlgemeenToegangnr: 25.128
Gemeente: Vlissingen
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 44
Datum: 07-06-1889
BruidegomPieter Leendert Kroon
Leeftijd: 26
Geboorteplaats: Serooskerke
BruidJohanna Gabrielse
Leeftijd: 22
Geboorteplaats: Westkapelle
Vader bruidegomLeendert Kroon
Moeder bruidegomJohanna Cornelia van Halteren
Vader bruidGabriel Gabrielse
Moeder bruidMaria Louwerse

Ook nog getuige: Jacobus Marijs, geen familie

Kind(er):

  1. Maria Kroon  1896-1984 
  2. Tona Cornelia Kroon  1899-1990 
  3. Adriana Kroon  1901-1959 
  4. Marinus Cornelis Kroon  1902-1972 
  5. Antonia Kroon  1908-1986

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Leendert Kroon?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter Leendert Kroon

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Pieter Leendert Kroon


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. akte nr. 1 Geboorteakten Serooskerke S.1811-1908
  2. https://www.archieven.nl/nl/search-modonly?mivast=124&mizig=100&miadt=124&miq=1&milang=nl&misort=dat%7Casc&miview=tbl&mibj=1863&miej=1938&mip1=kroon&mip3=pieter%20leendert
  3. 435-1 Kadastrale gegevens gemeente Vlissingen
  4. https://www.archieven.nl/nl/search-modonly?mivast=124&miadt=124&mizig=68&miview=tbl&milang=nl&micols=1&mires=0&mizk_alle=kroon
  5. mededeling Mia van der Steen- Heijman
  6. Gezinskaart Vlissingen
  7. geboorteakte Leendert Pieter Kroon
  8. geboorteakte Gabriel Stephanus Kroon
  9. geboorteakte Johanna Maria Adriana
  10. Geboorteakte Tona Cornelia Kroon
  11. Gezinskaart Vlissingen Geboorteakte Adriana Kroon=eerste kind geboren in Glacisstraat
  12. Frans Stroo
  13. https://wiewaswie.nl/nl/detail/29864743
  14. FS 145 en 146/528 https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:939D-YT22-J?i=144&cc=2026206
  15. https://wiewaswie.nl/nl/detail/29124062

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. Januar 1863 war um die 8,2 °C. Der Winddruck war 13 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1863: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » Im Haus von August von Bethmann-Hollweg in Berlin wird die Mittwochsgesellschaft, ein auserlesener Diskussionszirkel, gegründet.
    • 7. Februar » Das australische Flaggschiff HMS Orpheus sinkt vor Neuseeland. 189 der 259 Besatzungsmitglieder kommen bei dem schlimmsten Schiffsunglück in neuseeländischen Gewässern ums Leben.
    • 2. Mai » Am zweiten Tag der Schlacht bei Chancellorsville im Sezessionskrieg wird „General Robert Edward Lees fähigster Untergebener“, der konföderierte Generalleutnant „Stonewall“ Jackson, durch Eigenbeschuss so schwer verwundet, dass er am 10. Mai seinen Verletzungen erliegt.
    • 6. Mai » Der Unionsgeneral Joseph Hooker gibt die Stellungen der Army of the Potomac nach der Schlacht bei Chancellorsville auf und überlässt seinem überraschten Gegenüber Robert Edward Lee und der Army of Northern Virginia der Confederate States Army das Feld.
    • 5. Oktober » Das Parlament der Vereinigten Staaten der Ionischen Inseln beschließt in Korfu den Beitritt des Inselstaates zum Königreich Griechenland.
    • 25. November » Die Unionstruppen unter General Ulysses Simpson Grant besiegen in der Schlacht von Chattanooga während des Amerikanischen Bürgerkrieges die Konföderierten unter General Braxton Bragg. Sie erringen damit die Herrschaft über Tennessee und können weiter nach Süden vordringen.
  • Die Temperatur am 7. Juni 1889 war um die 24,9 °C. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 57%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 24. Februar » Der aus Österreich stammende US-Amerikaner Wilhelm Steinitz verteidigt in der Schach-WM seinen Weltmeistertitel im Schach durch einen Sieg mit 10,5–6,5 Punkten gegen den Russen Michail Tschigorin.
    • 23. März » Auf Anregung von Sir Joseph Bazalgette nimmt die kostenlose Woolwich-Fähre unter der Aufsicht des Metropolitan Board of Works ihren Betrieb über die Themse in London auf.
    • 13. April » Der Hörder Bergwerks- und Hütten-Verein gründet den Munitionshersteller Rheinmetall.
    • 14. Juli » Ein Internationaler Arbeiterkongress in Paris mit etwa 400 Delegierten aus 20 Staaten wird eröffnet, an dessen Ende sechs Tage später die Sozialistische Internationale, später auch als zweite Internationale bezeichnet, ausgerufen wird.
    • 16. September » Der seit dem 15. August anhaltende Streik der Londoner Dockarbeiter wird beigelegt. Die etwa 180.000 im Arbeitskampf befindlichen Arbeiter setzen sich im Wesentlichen mit ihrer Forderung von einem Stundenlohn von sechs Pence und einen Mindestlohn von zwei Shilling täglich durch.
    • 15. November » Durch einen Militärputsch in Brasilien wird Kaiser Pedro II. gestürzt. Marschall da Fonseca ruft um 8:30 Uhr die Republik der Vereinigten Staaten von Brasilien aus. Der Stand der Gestirne über Rio de Janeiro zu diesem Zeitpunkt wird in der Flagge Brasiliens abgebildet.
  • Die Temperatur am 30. Oktober 1938 lag zwischen -1,7 °C und 5,4 °C und war durchschnittlich 2,6 °C. Es gab 0,2 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » Die Schweizer beschließen in einer Volksabstimmung, Rätoromanisch als vierte Nationalsprache anzuerkennen.
    • 10. März » Bei den 10th Academy Awards gewinnt Frank Capras Klassiker Lost Horizon mehrere Oscar, der später mehrmals für Propagandazwecke neu geschnitten wurde.
    • 24. März » Im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg beginnt die bis zum 7. April dauernde Schlacht um Tai’erzhuang als Teil der Schlacht um Xuzhou. Japanische Truppen versuchen, die chinesische Garnisonsstadt Tai'erzhuang in der Nähe von Xuzhou zu erobern.
    • 22. Juni » Im New Yorker Yankee Stadium verliert Max Schmeling im Kampf um die Boxweltmeisterschaft im Schwergewicht gegen Joe Louis durch technischen KO in der ersten Runde.
    • 16. September » Die Uraufführung der Kino-Komödie Dreizehn Stühle mit den Hauptdarstellern Heinz Rühmann und Hans Moser findet in Dresden statt.
    • 23. November » Die deutschen Feuerwehren werden der Polizei unterstellt und ihre Fahrzeuge mit Blaulicht und Martinshorn gekennzeichnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kroon

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kroon.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kroon.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kroon (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
E.P.W. Zuidgeest, "Familienstammbaum Zuidgeest en Kroon", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-zuidgeest-en-kroon/I2559.php : abgerufen 8. August 2025), "Pieter Leendert Kroon (1863-1938)".