Familienstammbaum van de families Zonneveld, Spierings, de Jager, Kanters, Laarman en Yperen en vele andere families » Johannes Henrici Jan "Jan Hendrik" Kanters (1766-1803)

Persönliche Daten Johannes Henrici Jan "Jan Hendrik" Kanters 


Familie von Johannes Henrici Jan "Jan Hendrik" Kanters

Er ist verheiratet mit Johanna Antoni van Veghel.

Jan Hendrik Canters

Leeftijd: jm 30 jr Geboorteplaats: Beek en Donk



Woonplaats: Beek en Donk



Trouw Beek en Donk Sch 18-10-1789 met



Johanna Antony van Vegchel



Leeftijd: jd 25 jr Geboorteplaats: Aerle Woonplaats: Beek en Donk



Bron: HIC Helmond DTB Beek en Donk nr. 7 folio 157v





Bruidegom Jan Hendrik Canters



Leeftijd 30



Geboorteplaats Beek en Donk



Woonplaats Beek en Donk



Bruid Johanna Antony van Vegchel



Leeftijd 25



Geboorteplaats Aarle



Woonplaats Beek en Donk



Soort registratie trouwakte



Religie SCH



Plaats Beek en Donk



Plaats huwelijk Beek en Donk



Datum ondertrouw 03-10-1789



Periode 1751-1790



Deel Schepenbank trouwboek 1751-1790



Pagina 157v



Toegangsnr. 8010



Inv.nr. 7

Bruidegom Jan Hendrik Canters

Leeftijd 30



Geboorteplaats Beek en Donk



Woonplaats Beek en Donk



Bruid Johanna Antony van Vegchel



Leeftijd 25



Geboorteplaats Aarle



Woonplaats Beek en Donk



Soort registratie trouwakte



Religie SCH



Plaats Beek en Donk



Plaats huwelijk Beek en Donk



Datum ondertrouw 03-10-1789



Periode 1751-1790



Deel Schepenbank trouwboek 1751-1790



Pagina 157v



Toegangsnr. 8010



Inv.nr. 7

Die Eheerklärung wurde am 3. Oktober 1789 zu Beek en Donk, Nederland gegeben.

Sie haben geheiratet am 18. Oktober 1789 in Beek en Donk, Nederland, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Anna Maria Kanters  1790-1831
  2. Lambertus Kanters  1791-1851 
  3. Hendrik Kanters  1793-1831
  4. Antonius Kanters  1795-1847 
  5. Johannes Kanters  1799-1852 
  6. Leonardus Kanters  1802-????


Notizen bei Johannes Henrici Jan "Jan Hendrik" Kanters

Kind Johannes Kanters

Geslacht m



Vader Henricus Kanters



Moeder Maria Verhalle



Getuige 1 Johannes Verbaakel



Getuige 2 Henrica Janse



Soort registratie doopakte



Religie RK



Plaats Beek en Donk



Plaats doop Beek en Donk



Datum doop 11-03-1766



Periode 1771-1810



Deel Rooms-Katholiek doopboek 1771-1810



Pagina 296



Toegangsnr. 8010



Inv.nr. 2

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Henrici Jan "Jan Hendrik" Kanters?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Henrici Jan "Jan Hendrik" Kanters

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Henrici Jan Kanters


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 11. März 1766 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Ost. Charakterisierung des Wetters: helder. Besondere Wettererscheinungen: rijp. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1766: Quelle: Wikipedia
      • 11. Februar » In Ludwigsburg findet die Uraufführung der Oper Vologeso von Niccolò Jommelli statt.
      • 23. Februar » Mit dem Tod des letzten Herzogs von Lothringen und Bar Stanislaus I. Leszczyński fällt Lothringen entsprechend den Vereinbarungen des Friedens von Wien (1738) an Frankreich.
      • 7. April » Joseph II. öffnet den Wiener Prater, das bisherige höfische Jagdrevier, für die Nutzung durch die Allgemeinheit.
      • 10. November » Die Rutgers University in New Brunswick (New Jersey) wird als Queen’s College gegründet.
      • 25. November » In Leipzig findet die Uraufführung der romantischen und komischen Oper Lisuart und Dariolette oder Die Frage und die Antwort von Johann Adam Hiller statt.
      • 5. Dezember » Das Londoner Auktionshaus Christie’s veranstaltet seine erste Auktion.
    • Die Temperatur am 18. Oktober 1789 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1789: Quelle: Wikipedia
      • 26. Januar » In Biberach an der Riß erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Der Schulz im Dorf oder Der verliebte Herr Doctor von Justin Heinrich Knecht.
      • 14. April » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt im Sternbild Großer Bär sechs Galaxien, die inzwischen als NGC3738, NGC3756, NGC3982, NGC5473, NGC5477 und NGC5485 geführt werden.
      • 3. Juni » Von Fort Chipewyan aus bricht Alexander MacKenzie mit seinen Begleitern auf, eine Flussverbindung zum Pazifischen Ozean zu suchen.
      • 10. Juli » Rund um Paris beginnt man, vier Tage vor dem Sturm auf die Bastille, Zollhäuser in Brand zu stecken.
      • 28. August » Wilhelm Herschel entdeckt den Saturn-Mond Enceladus.
      • 3. Oktober » US-Präsident George Washington propagiert den ersten Thanksgiving Day.
    • Die Temperatur am 22. August 1803 war um die 15,0 °C. Es gab 48 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1803: Quelle: Wikipedia
      • 23. Januar » Die französische Gelehrtengesellschaft Académie des Beaux-Arts entsteht als eigenständiges Institut.
      • 30. April » Robert R. Livingston, James Monroe und François Barbé-Marbois unterzeichnen in Paris den Vertrag zum Kauf der französischen Kolonie Louisiana durch die USA. Der Louisiana Purchase verdoppelt das Territorium der Vereinigten Staaten.
      • 23. Juli » Irische Aufständische unter der Führung von Robert Emmet versuchen, das Dublin Castle einzunehmen. Der schlecht vorbereitete Aufstand wird rasch niedergeschlagen.
      • 9. Oktober » Auf Grund mehrtägiger Regenfälle kommt es auf Madeira zu schweren Überschwemmungen, bei denen rund 600 Menschen ums Leben kommen.
      • 20. Oktober » In Halifax wird der Uhrturm, das Wahrzeichen der Stadt, eröffnet.
      • 18. November » Nach der Wiedereinführung der Sklaverei in den französischen Kolonien durch Napoleon Bonaparte besiegen die aufständischen Schwarzen im französischen Teil Hispaniolas unter Jean-Jacques Dessalines die Franzosen in der Schlacht von Vertières entscheidend und erkämpfen damit endgültig die Unabhängigkeit Haitis.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kanters

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kanters.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kanters.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kanters (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Maja Zonneveld de Jager, "Familienstammbaum van de families Zonneveld, Spierings, de Jager, Kanters, Laarman en Yperen en vele andere families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-zonneveld-spierings-de-jager-kanters-laarman-yperen/I5306.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Johannes Henrici Jan "Jan Hendrik" Kanters (1766-1803)".