Familienstammbaum van de families Zonneveld, Spierings, de Jager, Kanters, Laarman en Yperen en vele andere families » Franciscus Leonardi Pauwels "Leendert Lindert" Kanters (1741-1817)

Persönliche Daten Franciscus Leonardi Pauwels "Leendert Lindert" Kanters 


Familie von Franciscus Leonardi Pauwels "Leendert Lindert" Kanters

(1) Er ist verheiratet mit Elisabeth Petri van Oirschot.

Bruidegom Francis Lindert Canters

Geboorteplaats Aarle-Rixtel


Woonplaats Aarle-Rixtel


Bruid Elisabeth Peeter van Oirschot


Geboorteplaats Baakel


Woonplaats Aarle-Rixtel


Soort registratie trouwakte


Religie SCH


Plaats Aarle-Rixtel


Plaats huwelijk Aarle-Rixtel


Datum huwelijk 20-11-1763


Periode 1735-1783


Deel Schepenbank trouwboek 1735-1783


Pagina 72


Toegangsnr. 8003


Inv.nr. 11


Trouwinschrijving Francis Lindert Canters en Elisabeth Peeter van Oirschot, 20-11-1763Bruid:Elisabeth Peeter van OirschotVoornaam:Elisabeth PeeterTussenvoegsel:vanAchternaam:OirschotGeboorteplaats:BaakelWoonplaats:Aerle RixtelNotabene:Bruid: j.d.Bruidegom:Francis Lindert CantersVoornaam:Francis LindertAchternaam:CantersGeboorteplaats:Aerle RixtelWoonplaats:Aerle RixtelNotabene:Bruidegom: j.m.Plaats inschrijving: Aarle-RixtelOndertrouwdatum: 05-11-1763Trouwdatum: 20-11-1763Folio: 72Toegangsnummer: 10225 Collectie doop-, huwelijks- en overlijdensregisters daterend van voor de invoering van de Burgerlijk Stand, 1562-1810Inventarisnummer: 59.10

Trouwinschrijving Franciscus Leonardi Canters en Elisabeth Petri van Oirschot, 20-11-1763Bruid:Elisabeth Petri van OirschotVoornaam:Elisabeth PetriTussenvoegsel:vanAchternaam:OirschotWoonplaats:Aarle-RixtelNotabene:Bruid: j.d.Bruidegom:Franciscus Leonardi CantersVoornaam:Franciscus LeonardiAchternaam:CantersWoonplaats:Aarle-RixtelNotabene:Bruidegom: j.m.Plaats inschrijving: Aarle-RixtelTrouwdatum: 20-11-1763Folio: 151Toegangsnummer: 10225 Collectie doop-, huwelijks- en overlijdensregisters daterend van voor de invoering van de Burgerlijk Stand, 1562-1810Inventarisnummer: 59.2

Die Eheerklärung wurde am 5. November 1763 zu Aarle-Rixtel, Nederland gegeben.

Sie haben geheiratet am 20. November 1763 in Aarle-Rixtel, Nederland, er war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Geertruyd Kanters  1764-1778
  2. Maria Kanters  1766-???? 
  3. Petrus Kanters  1769-1835 
  4. Gertrudis Kanters  1782-????

Ereignis (Death of Spouse) im Jahr 1788 in Aarle-Rixtel, Nederland .


(2) Er ist verheiratet mit Meghelina Coolen.

Bruidegom Francis Leendert Canters

Plaats geboorte Aarle-Rixtel


Woonplaats Aarle-Rixtel


Eerdere vrouw Elisabeth Peter van Oirschot


Bruid Meghelina Coolen


Plaats geboorte Aarle-Rixtel


Woonplaats Aarle-Rixtel


Soort registratie trouwakte


Religie SCH


Pagina 22v


Plaats huwelijk Aarle-Rixtel


Datum ondertrouw 04-07-1789


Plaats Aarle-Rixtel


Bron Doop-, Trouw- en Begraafregisters (DTB)


Periode 1735-1783


Bevat Schepenbank trouwboek 1735-1783


Toegangsnummer 8003


Inventarisnummer 11

Bruid:Meghelina CoolenBruidegom:Francis Leendert CantersVorige partner bruidegom:Elisabeth Peter Peter van OirschotPlaats inschrijving: Aarle-RixtelOndertrouwdatum: 04-07-1789Trouwdatum: 19-07-1789Folio: 22vToegangsnummer: 10225 Collectie doop-, huwelijks- en overlijdensregisters daterend van voor de invoering van de Burgerlijk Stand, 1562-1810Inventarisnummer: 59.11

Die Eheerklärung wurde am 4. Juli 1789 zu Aarle-Rixtel, Nederland gegeben.

Sie haben geheiratet am 19. Juli 1789 in Aarle-Rixtel, Nederland, er war 48 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Elisabeth Kanters  1790-1828 


Notizen bei Franciscus Leonardi Pauwels "Leendert Lindert" Kanters

eerste keer dat de naam Leonardus Jois Canters in een akte voorkomt


Details


Leonardus Jois Canters


Vader op zondag 14 mei 1741 Aarle-Rixtel



Plaats: Aarle-Rixtel, bron: RHCE, gezindte/instantie: RK register: 2, folio: 113


Kind: Franciscus


Doopdatum: 14-05-1741


Geslacht: M


Vader: Leonardus Jois Canters


Moeder: Gertrudis Henrici Cuppens


Peter: Godefridus Beniers


In plaats van peter: Joannes Henrici Smits


Meter: Anna Reneri Berckers


In plaats van meter: Maria Jois Canters


Opmerkingen: Rixtel





--------------------------------------------------------------------------------






--------------------------------------------------------------------------------



Bron:


Ari-d02 1719-1781, 1777-1783 rk


Archief:


DTB Aarle-Rixtel inventarisnummer 2


Retroacta van de Burgerlijke Stand

Doopinschrijving Franciscus Canters 14-05-1741

Plaats van inschrijving:


Rixtel


Datering:


14-05-1741


Dopeling:



Franciscus Canters


Voornaam: Franciscus


Achternaam: Canters


Vader:



Leonardus Joannis Canters


Voornaam: Leonardus Joannis


Achternaam: Canters


Moeder:



Gertruda Henrici Cuppens


Voornaam: Gertruda Henrici


Achternaam: Cuppens


Getuige:



Godefridus Beniers


Voornaam: Godefridus


Achternaam: Beniers



Johannes Henrici


Voornaam: Johannes Henrici



Anna Remigii


Voornaam: Anna Remigii



Maria Joannis Canters


Voornaam: Maria Joannis


Achternaam: Canters


Folio:


57v


Toegangsnummer:


10225 Collectie doop-, huwelijks- en overlijdensregisters daterend van voor de invoering van de Burgerlijke Stand, 1562-1810


Inventarisnummer:


59.2

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Franciscus Leonardi Pauwels "Leendert Lindert" Kanters?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Franciscus Leonardi Pauwels "Leendert Lindert" Kanters

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Franciscus Leonardi Pauwels Kanters


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 14. Mai 1741 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1741: Quelle: Wikipedia
      • 9. März » Im War of Jenkins’ Ear belagern die Briten den Hafen Cartagena in der spanischen Kolonie Neu-Granada. Die Belagerung von Cartagena wird nach zwei Monaten erfolglos abgebrochen werden.
      • 10. April » Preußen unter Friedrich dem Großen besetzt im Österreichischen Erbfolgekrieg Schlesien und erringt in der Schlacht bei Mollwitz einen Sieg über die österreichischen Truppen.
      • 27. Mai » In Wien begleitet erstmals eine Musikkapelle eine Militärparade.
      • 31. Juli » Mit der Einnahme Passaus durch bayerische Truppen greift Kurfürst Karl Albrecht von Bayern in den Österreichischen Erbfolgekrieg ein.
      • 8. August » Mit der schwedischen Kriegserklärung an Russland beginnt der sogenannte Krieg der Hüte.
      • 29. August » Ein Vulkanausbruch auf der Insel Oshima-Ōshima wird von einem Tsunami im Japanischen Meer begleitet, bei dem mindestens 1600 Menschen sterben.
    • Die Temperatur am 19. Juli 1789 war um die 21,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: windstil omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1789: Quelle: Wikipedia
      • 4. März » Nach der Annahme der Verfassung der Vereinigten Staaten im 9. Bundesstaat New Hampshire nimmt die verfassungsmäßige Regierung der Vereinigten Staaten ihre Arbeit auf.
      • 3. Juni » Von Fort Chipewyan aus bricht Alexander MacKenzie mit seinen Begleitern auf, eine Flussverbindung zum Pazifischen Ozean zu suchen.
      • 9. Juli » Die französische Nationalversammlung bezeichnet sich als Assemblée nationale constituante und beginnt mit dem Ausarbeiten einer Verfassung.
      • 14. Juli » Pariser Bürger stürmen die Bastille und befreien die sieben darin befindlichen Gefangenen. Der Kommandant Bernard-René Jordan de Launay und ein weiterer Wachsoldat werden trotz Zusicherung freien Geleits ermordet. Das Ereignis gilt als Beginn der Französischen Revolution.
      • 16. Juli » Zwei Tage nach dem Sturm auf die Bastille beginnt deren endgültiger Abriss.
      • 11. Dezember » Die University of North Carolina wird in den Vereinigten Staaten gegründet.
    • Die Temperatur am 10. April 1817 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: winderig half bewolkt hagel. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1817: Quelle: Wikipedia
      • 18. Juni » In London wird die Waterloo Bridge vom Prinzregenten Georg offiziell eröffnet. Die von John Rennie senior konzipierte Brücke ist die längste in der Stadt.
      • 10. Juli » Der Erfinder des Kaleidoskops, David Brewster, erhält darauf ein englisches Patent.
      • 29. September » Die Indianerstämme am Ohio River überlassen im Vertrag von Fort Meigs ihr restliches Land den Vereinigten Staaten, die es an Siedler bereitstellen.
      • 18. Oktober » Etwa 500 studentische Vertreter deutscher Universitäten treffen sich aus Protest gegen das ihrer Ansicht nach reaktionäre politische System zum Wartburgfest in Eisenach.
      • 24. Oktober » Bayerns König Maximilian I. Joseph akzeptiert das mit dem Heiligen Stuhl ausgehandelte und nachgebesserte Konkordat. Es regelt unter anderem Fragen aus der Säkularisation des Kirchenbesitzes und der Mediatisierung der Reichsstände.
      • 21. Dezember » Im Dritten Marathenkrieg besiegen die Soldaten der Britischen Ostindien-Kompanie in der Schlacht von Mahidpur die Armee aus Indore.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kanters

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kanters.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kanters.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kanters (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Maja Zonneveld de Jager, "Familienstammbaum van de families Zonneveld, Spierings, de Jager, Kanters, Laarman en Yperen en vele andere families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-zonneveld-spierings-de-jager-kanters-laarman-yperen/I439.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Franciscus Leonardi Pauwels "Leendert Lindert" Kanters (1741-1817)".