Familienstammbaum Zonneveld en Sonnevelt » Gerrit Janse Sonnevelt (1678-1761)

Persönliche Daten Gerrit Janse Sonnevelt 


Familie von Gerrit Janse Sonnevelt

Er ist verheiratet (kerk?) mit Cornelia Slegers.

Geboden huwelijk (1739) ook te Wijk geschied.

Die Eheerklärung wurde am 10. Oktober 1739 zu Veen gegeben.

Sie haben geheiratet am 8. November 1739 in Veen.


Kind(er):

  1. Willemina Sonnevelt  1741-> 1786 
  2. Jan Gerritsz Sonnevelt  1743-> 1782 


Notizen bei Gerrit Janse Sonnevelt

Impost overlijden op 31 juli 1761: fl.3,--.
Alle gegevens volgens GTMWB, jrg.24, 2000, blz.74,119,259,260.
[08-08-1693: ]Repertorium op de lenen van de Hofstede Ondenvoort, zie
"Met Ganse Trou", 18e jaargang, feb.1988, blz.24,25 (bron: GTMWB,
blz.74) &transport&.[]13 hont land in Veen in de Pedel:
Gerard Jansz Sonneveld bij dode van Johannes zijn broer.
17-01-1707: Heusden, R534, fol.3v (bron: GTMWB, blz.259) &transport&.
Dat Gerrit Janse Sonnevelt, wonend te Veen verteech op zeker gerechte
drie vierde part in een huis met dijkkaveling zo binnen als buitendijks,
gelegen tot Veen bij de wind corenmolen, belend oost de weduwe van de
schout Sonnevelt zal., west de erven van Aert Gerrits van de Flier, zuid
de erve van de kerk van Veen en noord de gemeente van Veen etc... ten
behoeve van Geerit Gerritse van Dieden, wonend te Nederhemert etc...
14-05-1726: Veen, R622 (bron: GTMWB, blz.119) &inventaris&.
Inventaris, scheiding en deling van de nagelaten goederen van wijlen
Johan Sonnevelt en Wilhelmina van den Heuvel.
Comp. aan de ene kant Wilhelmina van den Heuvel, weduwe wijlen Johan
Sonnevelt, in leven schout te Veen, en ter ander zijde Nicolaes
Sonnevelt, Gerrit Sonnevelt, dhr.Petrus Hervingh, pr.fiscael van het
aartsbisdom Mechelen als in het huwelijk hebbende juffr.Anna Sonnevelt,
Isabella Parijs, enige dochter van wijlen Sophia Sonnevelt, gehuwd met
Louis Hombroeck, koopman in wijnen te Brussel, Jan Sonnevelt, zoon van
Maria Sonnevelt, die dan overleden is. Zij hebben de goederen onverdeeld
bezeten. Het bezit is aanzienlijk te noemen.
08-04-1744: Heusden, R257 (bron: GTMWB, blz.259) &overdracht&.
Comp. voor schepenen van Heusden Gerard Janze Sonnevelt, wonend te Veen
als neef en naaste bloedverwant van juffrouw Laurina van den Houte,
wonend te Sprang, welke verklaarde rechtelijk te lossen en te naederen
3,5 morgen hooi- en weiland gelegen tot Veen wat was gekocht op 15
februari 1744 door de heer Johan van Dijk, schout te Besoijen, van
Hessel en Teunis Joostenzonen Coolhaes voor fl.1000,--.
24-10-1763: Veen, R634 (bron: GTMWB, blz.260) &scheiding&.
Scheiding en deling van de erfgenamen van Gerrit Jansz Sonnevelt. Dat
zijn Jan en Gerardina minderjarig en Cornelis Boef als in het huwelijk
hebbende Willemijna Sonnevelt. Verdeeld worden landerijen, een huis en
geseet.
[14-11-1765: ]Repertorium op de lenen van de Hofstede Ondenvoort, zie
"Met Ganse Trou", 18e jaargang, feb.1988, blz.24,25 (bron: GTMWB,
blz.74) &transport&.[]13 hont land in Veen in de Pedel:
Jans Sonneveld bij dode van Gerard zijn vader.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerrit Janse Sonnevelt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerrit Janse Sonnevelt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerrit Janse Sonnevelt


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Gerrit Janse Sonnevelt



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1678: Quelle: Wikipedia
      • 2. Januar » Die Oper am Gänsemarkt in Hamburg wird mit der geistlichen Oper Adam und Eva von Johann Theile eingeweiht. Aus dem ersten und wichtigsten bürgerlich-städtischen Theater im deutschen Sprachraum entwickelt sich später die Hamburgische Staatsoper. Mit der Eröffnung geht der erste Hamburger Theaterstreit einher.
      • 18. Januar » Auf Rügen findet die Schlacht bei Warksow während des Schwedisch-Brandenburgischen Krieges statt. Die Schweden erobern die von den Dänen eingenommene Insel gegen ein dänisch-brandenburgisches Heer zurück. Doch acht Monate später ist in einem neuen Kampf die Gegenseite erfolgreich.
      • 6. Mai » In Leipzig beschließen 30 Großkaufleute das Errichten einer Börse. Am 30. Mai wird bereits mit dem Bau der Alten Handelsbörse begonnen.
      • 25. Juni » Elena Lucrezia Cornaro Piscopia erhält als weltweit erste Frau einen Doktortitel in Philosophie. Das gewünschte Fach Theologie bleibt ihr von der Universität Padua mit dem Argument verschlossen, eine Frau habe in der Kirche zu schweigen.
      • 10. August » Frankreich und die Republik der Sieben Vereinigten Niederlande schließen den ersten der Friedensverträge von Nimwegen.
      • 24. Dezember » Großbrand in Hardegsen. Ein Großteil des Stadtkerns fällt einer Feuersbrunst zum Opfer.
    • Die Temperatur am 8. November 1739 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: helder regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1739: Quelle: Wikipedia
      • 23. Januar » Mit einer Verordnung wird in Norwegen die Volksschulpflicht eingeführt.
      • 5. Mai » Nach mehrwöchiger Plünderung Delhis zieht der persische Herrscher Nader Schah mit seinen Truppen aus der Stadt ab. Außer vielen jungen Sklaven nimmt das Heer auch den Pfauenthron und Edelsteine wie den Koh-i-Noor-Diamanten für ihren Herrscher aus dem geschwächten Mogulreich mit.
      • 21. Mai » Die Ballettoper Les Fêtes d'Hébé ou Les Talents lyriques von Jean-Philippe Rameau hat ihre Uraufführung an der Grand Opéra Paris.
      • 22. September » Einem Blitzeinschlag in einen der Bremer Pulvertürme folgt eine gewaltige Detonation, die eine Feuersbrunst in Bremen auslöst. Ihr fallen etwa ein Sechstel der Stadt und 32 Menschen zum Opfer.
      • 3. Oktober » Der Vertrag von Nissa beendet den seit 1736 anhaltenden Krieg zwischen Russland und dem Osmanischen Reich.
      • 23. Oktober » Mit der Kriegserklärung des britischen Premierministers Robert Walpole gegenüber Spanien setzt der Krieg um Jenkins’ Ohr ein.
    • Die Temperatur am 31. Juli 1761 war um die 14,0 °C. Es gab 70 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nordwesten bis Westen. Charakterisierung des Wetters: regen betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1761: Quelle: Wikipedia
      • 14. Januar » Die afghanischen Durrani besiegen die Marathen in der Dritten Schlacht von Panipat und übernehmen damit die Macht in der nördlich gelegenen Stadt Delhi. In weiterer Folge begünstigt die Schwächung des Marathenreiches den Aufstieg der Briten als Macht in Indien.
      • 11. Februar » In Stuttgart erfolgt die Uraufführung der Oper L’olimpiade von Niccolò Jommelli auf ein Libretto von Pietro Metastasio.
      • 16. Juli » Die zweitägige Schlacht bei Vellinghausen im Siebenjährigen Krieg endet mit einem Sieg der Preußen unter Ferdinand von Braunschweig über die Franzosen unter dem Befehl von Charles de Rohan, prince de Soubise und Victor-François de Broglie.
      • 8. September » Der britische König Georg III. heiratet Sophie Charlotte von Mecklenburg-Strelitz, die er erst am selben Tag persönlich kennenlernt.
      • 22. September » Georg III. wird zum König im Königreich Großbritannien gekrönt, seine Ehefrau Sophie Charlotte von Mecklenburg-Strelitz zur Königin.
      • 17. Oktober » In Wien findet die vielbeachtete Uraufführung des Balletts Don Juan von Christoph Willibald Gluck statt, zu dem der Tänzer und Choreograf Gasparo Angiolini die Choreographie geschaffen hat.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Janse Sonnevelt


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Ruud Zonneveld, "Familienstammbaum Zonneveld en Sonnevelt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-zonneveld-en-sonnevelt/I8438.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Gerrit Janse Sonnevelt (1678-1761)".