Familienstammbaum Zonneveld en Sonnevelt » Jan Claesz Sonnevelt (1640-1709)

Persönliche Daten Jan Claesz Sonnevelt 


Familie von Jan Claesz Sonnevelt

Er ist verheiratet (kerk?) mit Willemijna Jansen van den Heuvel.

Sie haben geheiratet am 29. Mai 1667 in Veen.


Kind(er):

  1. Johannes Sonneveld  1667-1693
  2. Sophia Sonnevelt  1669-< 1726 
  3. Nicolaes Sonnevelt  1671-> 1726
  4. Iven Sonnevelt  1674-????
  5. Gerardus Sonnevelt  1677-????
  6. Gerrit Janse Sonnevelt  1678-1761 
  7. Maria Adriana Sonnevelt  1680-< 1726 


Notizen bei Jan Claesz Sonnevelt

Beroepen: schout van Veen (1675,1680,1683,1685,1688,1692). Woonplaatsen:
Veen (1675,1692).
Alle gegevens volgens GTMWB, jrg.24, 2000, blz.73,74,118,119.
[09-08-1671: ]Repertorium op de lenen van de Hofstede Ondenvoort, zie
"Met Ganse Trou", 18e jaargang, feb.1988, blz.24,25 (bron: GTMWB,
blz.74) &transport&.[]13 hont land in Veen in de Pedel:
Johannes Sonneveld, schout van Veen, voor Johannes zijn oudste zoon, bij
dode van Nikolaas, zijn vader en moeder, na kavelinge.
20-02-1675: Heusden, R507, fol.7 (bron: GTMWB, blz.119) &transport&.
Johan Sonnevelt, schout te Veen, verteech op een halve hond met esthuis
te Veen gelegen, voor 205 gulden van Thijs Bastiensen.
20-05-1675: Heusden, R507, fol.39 (bron: GTMWB, blz.119) &algemeen&.
Johan Sonnevelt, schout te Veen. In deze acte worden vermeld zijn broer
Jonas en zijn zuster Berbera, gehuwd met Hendrick de Focker.
{waarschijnlijk is Berbera de dochter van Jan Philips Sonnevelt en
Sijken Jaspers}.
18-03-1676: Heusden, R508, fol.41v (bron: GTMWB, blz.74)
&schuldbekentenis&.
Comp. voor de leenmannen van Soelen den Ed.Johan Otten van Rijswijck,
weduwnaar wonend tot Veen in het land van Heusden. Heeft voor hem of
zijn erfgenamen schuld bekend aan mr.Adriaen Anthonij Poorter, wijnkoper
binnen 's-Hertogenbosch en Maria Sonnevelt zijn echtgenote, Jonas Claesz
Sonnevelt en Jan Claesz Sonnevelt gehuwd met Willemijna Jansen van den
Heuvel ofte haar erfgenamen. De schuld bedraagd 800 guldens ieder ad XX
stuivers voors. met een jaar rente etc.. beginnend in 1677.
Tot speciale hypotheek de tiende van Veen, item den 10e van 16 hont
land, item nog zeven mergen thienden die liggen tot Wijk. Nog acht
mergen tienden liggende in de Lande van Heusden tussen de Veensche...
den Biesheuvel de tiende van 38 mergen land, item de tiende van zestig
mergen land in het land van Altena, een tiende van de oliemolen de
Correfant etc..
27-03-1680: Heusden, R512, fol.34 (bron: GTMWB, blz.118)
&schuldbekentenis&.
Comp. Maria Sonnevelt, weduwe van Sr.Adriaen de Poorter, wonend te
's-Hertogenbosch, geass met haar broer Sr.Johan Sonnevelt, schout te
Veen, als haar gecoren voogd en momber. Volgt een schuldbekentenis.
21-02-1683: Heusden, R520, fol.24v (bron: GTMWB, blz.119) &transport&.
Johan Sonnevelt, schout te Veen, verkoopt land.
10-11-1685: Heusden, R517, fol.65 (bron: GTMWB, blz.118) &transport&.
Comp. Sr.Johan Sonnevelt, schout te Veen, verkoopt met procuratie van
zijn zuster Maria Sonnevelt, weduwe van Adriaen de Poorter, wonende tot
's-Hertogenbosch, een mergen land te Wijk gelegen, genoemd het Ent, ten
behoeve van Eijmert Bastiaens Bouman, wonende tot Wijk, voor 117 gulden.
25-02-1688: Heusden, R520, fol.27v (bron: GTMWB, blz.118) &transport&.
Comp. Sr.Johan Sonnevelt, schout te Veen, met procuratie van joffr.Maria
Sonnevelt, weduwe van zaliger Adriaen de Poorter, wijncoopster binnen de
stad 's-Hertogenbosch, verkoopt 2,5 mergen en nog de helft van 5 mergen,
waarvan de andere helft toebehoort aan Jonas Sonnevelt, ten behoeve van
Arien Goversen Schermer, borger en bakker te Heusden, voor tweemaal 199
gulden.
10-04-1688: Heusden, R520, fol.47 (bron: GTMWB, blz.119) &transport&.
Johan Sonnevelt, schout te Veen, verkoopt twee mergen land in de
Kuijnsse te Veen voor 112 gulden.
06-12-1692: ONA Heusden inv.4079 (bron: GTMWB, blz.119) &testament&.
Testament van Johan Sonnevelt, schout tot Veen, en Willemina van den
Heuvel, echtelieden wonend tot Veen. Langstlevende wordt universeel
erfgenaam etc..
16-05-1699: ONA Heusden inv.4086 (bron: GTMWB, blz.119) &algemeen&.
In deze acte worden vermeld Johan Sonnevelt, schout en zijn vrouw
Willemina van den Heuvel.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Claesz Sonnevelt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Claesz Sonnevelt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Claesz Sonnevelt


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Jan Claesz Sonnevelt



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1667: Quelle: Wikipedia
      • 20. Juni » Nach 18-tägigem Konklave wird Kardinal Giuglio Rospigliosi als ClemensIX. zum Nachfolger von Papst AlexanderVII. gewählt.
      • 24. Juni » Die niederländische Flotte beendet den seit dem 19. Juni laufenden Überfall im Medway. Bei dieser Operation des Englisch-Niederländischen Krieges drangen sie unter dem Kommando von Admiral Michiel de Ruyter von der Themse-Mündung in den Fluss Medway ein und eroberten oder versenkten zahlreiche Schiffe der Royal Navy.
      • 26. Juni » Kardinal Giuglio Rospigliosi wird nach seiner Wahl zum Papst vom 20. Juni als Clemens IX. inthronisiert.
      • 31. Juli » Der Frieden von Breda beendet den Zweiten Englisch-Niederländischen Seekrieg. Nieuw Nederland – das spätere New York – geht an England, im Gegenzug erhalten die Niederlande Surinam, das von da an Niederländisch-Guayana genannt wird, und Zugeständnisse in der Navigationsakte.
      • 5. August » Auch die Zweitfassung von Molières Komödie Tartuffe ou L'Imposteur löst einen Skandal aus und wird mit Aufführungsverbot belegt.
      • 6. November » In München erfolgt die Uraufführung des musikalischen Dramas Le pretensioni del sole von Johann Caspar Kerll.
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1709: Quelle: Wikipedia
      • 6. April » Die Gebiete der früheren deutschen Bistümer Minden, Verden, Halberstadt, Magdeburg, Havelberg, Brandenburg, Merseburg und Naumburg werden als Apostolisches Vikariat Ober- und Niedersachsen zusammengefasst, zu dessen Sitz Hannover wird.
      • 8. Juli » Der Sieg der russischen Armee unter Peter dem Großen gegen die Schweden unter Karl XII. in der Schlacht bei Poltawa bringt die Wende im Großen Nordischen Krieg.
      • 10. Juli » Beim mehrtägigen Treffen dreier Könige am preußischen Hof gilt dieser Tag politischen Gesprächen der Monarchen Friedrich I., August der Starke und Friedrich IV. Die Bemühungen Dänemarks und Sachsens beim Herrschertreffen, Preußen zu einem Engagement gegen Schweden zu bewegen, scheitern.
      • 26. Juli » Die Uraufführung der Oper Desiderius, König der Langobarden von Reinhard Keiser findet am Theater am Gänsemarkt in Hamburg statt.
      • 8. August » Einen Vorläufer des Heißluftballons stellt der brasilianische Jesuitenpater Bartholomeu Lourenco de Gusmao vor.
      • 11. September » Im Spanischen Erbfolgekrieg kommt es zur Schlacht bei Malplaquet, in der die anti-französische Allianz unter hohen eigenen Verlusten siegt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Claesz Sonnevelt


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Ruud Zonneveld, "Familienstammbaum Zonneveld en Sonnevelt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-zonneveld-en-sonnevelt/I8427.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Jan Claesz Sonnevelt (1640-1709)".