Familienstammbaum Zoelman Hake » Bernard "Jozef" (Bernard "Jozef") Schnieders (1903-1989)

Persönliche Daten Bernard "Jozef" (Bernard "Jozef") Schnieders 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5
  • Rufname Bernard "Jozef".
  • Er wurde geboren am 2. März 1903 in Emmer Compascuum.Quelle 6
  • Beruf: Boerderij met melkvee aan de Kloosterveenweg te TerApel.

     


    Jozef Schnieders  had samen met zijn zwager  Knelis een boerderij met land in beheer aan het Scholtenskanaal (het huidige Emmercompascuum 2014) Jozef woonde in de boerderij, Knelis en Marie in het veenhuisje.Ze kwamen er nooit goed 'tussen'  De boerderij was niet fijn en  ze waren 'achtergesteld' en arm.


    In 1938 kwamen twee boerderijen vrij in TerApel. Ze werden verpacht door Lucas Beckmann.  Een stond aan de Kloosterveenweg 101.  Deze kreeg zwager Jozef in beheer. Later heeft zoon Bennie de boerderij gekocht , voor zijn ouders werd een bungalow op de naastgelegen kavel gebouwd. Achter in het veld aan de Westerstraat stond de boerderij die Knelis ging pachten. Hier is Harm geboren. Later nam zoon Harm het bedrijf van zijn vader over.

    Quelle 7
  • Wohnhaft: Vlagtwedde, Groningen, Netherlands.
  • Er ist verstorben am 2. Oktober 1989 in Ter Apel, er war 86 Jahre alt.
    begraven naast ziijn broer Hendrik Schnieders
  • Er wurde beerdigt am 6. Oktober 1989 in Ter Apel Begraafplaats Kapelweg RK.
    naast zijn broer Hendik

     


    Tekst van het bidprentje;


    Vader is thuis gestorven- zijn laatste wens- na liefdevol verzorgd te zijn door moeder en kinderen. Het afscheid viel hem niet zwaar. Hij aanvaardde de dood, zich gesteund wetende door een eenvoudig doch diep geloof.  In zijn leven was hij bij tegenslag zelden opstandig.  Gekateb aanvaardde hij  de dingen . Hij verstond het  om naar de mensen te luisteren, ze aan te horen zonder te veroordelen.  Zijn leven heeft hij gedeeld met Gertruida Zoelman met wie hij in het huwelijk trad op 6 april 1926.


    Hij had de zorg voor een groot gezin en voelde zich tot op de laaatste dag daarvoor verantwoordelijk.  Als boer was hij precies. Het land en de boerderij lagen er altijd netjes en verzorgd bij. 


    Bij de kleinkinderen was hij geliefd. Opa had altijd tijd voor een praatje. Met zijn humor  wist hij de kinderen te raken.

  • Ein Kind von ?? und ??

Familie von Bernard "Jozef" (Bernard "Jozef") Schnieders

Er ist verheiratet mit Geertruida "Trude" Zoelman.

Sie haben geheiratet am 6. April 1926 in Odoorn, Drenthe, Netherlands, er war 23 Jahre alt.Quelle 8

tevens aanwezig als getuige Hendrik Többe; Odoorn, huwelijksakte, 6 april 1926, aktenr. 24

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bernard "Jozef" (Bernard "Jozef") Schnieders?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Bernard "Jozef" (Bernard "Jozef") Schnieders

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Bernard "Jozef" Schnieders

??
????-
??
????-

Bernard "Jozef" Schnieders
1903-1989

1926

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Schnieders BJ 1903-1989 bidprentje Es gibt verknüpfte Bilder
  2. Nederland, Geboortenregister (Burgerlijke Stand), 1811-1915
    Bernard Jozef Schnieders<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 2 mrt 1903 - Emmen, Overijssel, Netherlands<br>Vader: Johann Hermann Schnieders<br>Geboorte van vader: Ongeveer 1860<br>Leeftijd van vader: 43<br>Beroep van vader: Landbouwer<br>Moeder: Catharina Margaretha Wilmes<br>Beroep van moeder: Zonder<br>Bron:
    Instelling: Drents Archief
    Archief: 0165.010
    Register #: 1903
    Document #: 168
    Bronplaats: Emmen, Overijssel, Netherlands<br>Brondatum: 3 mrt 1903
    Datum boekdeel: 31 jan 1903
    Notities: AkteSoort: Geboorte
    Bron: Bekijk alle gegevens op alledrenten.nl
    Afbeeldingen: Bronbestand
    Civil registration—the recording of births, marriages, and deaths by civil authorities—was officially instituted in the Netherlands on 1 March 1811. However, in some areas of the Netherlands civil records were kept as early as 1795. Please see the archive list below for locality coverage. The majority of the records date between 1811 and 1915, though the extent of year coverage can vary by locality.

    Records included in this collection come from the following archives:

    Drenthe

    • Drenthe Archive (Drents Archief)

    Flevoland

    • Nieuw Land Heritage (Nieuw Land Erfgoedcentrum)

    Friesland

    • Tresoar (AlleFriezen)
    • Historic Centre Leeuwarden (Historisch Centrum Leeuwarden)

    Gelderland

    • Gelders Archive (Gelders Archief)
    • Municipal Archives Ede (Gemeentearchief Ede)
    • Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland)

    Groningen

    • AlleGroningers (AlleGroningers)

    Limburg

    • Municipal Archives of Venlo (Gemeentearchief Venlo)
    • Municipal Archive Kerkrade (Gemeentearchief Kerkrade)
    • Regional Historic Centre Limburg (Regionaal Historisch Centrum Limburg)
    • Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief)

    North Brabant

    • Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum)
    • City Archive Breda (Stadsarchief Breda)
    • Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven)
    • West-Brabant Archive (West Brabants Archief)
    • Regional Archive Tilburg (Regionaal archief Tilburg)

    North Holland

    • Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar)

    Overijssel

    • City Archives Enschede (Stadsarchief Enschede)
    • Historical Center Overijssel (Historisch Centrum Overijssel)
    • Municipal Archive Hengelo (Gemeentearchief Hengelo)

    South Holland

    • Archive Delft (Archief Delft)
    • Heritage Leiden and Environs (Erfgoed Leiden en omstreken)
    • Municipality Lisse (Gemeente Lisse)
    • Municipal Archive Schiedam (Gemeentearchief Schiedam)
    • Municipal Archive Wassenaar (Gemeentearchief Wassenaar)
    • Regional Archives Dordrecht (Regional Archives Dordrecht)
    • Provincial Archives South Holland (Nationaal Archief Rijksarchief Zuid-Holland)
    • City Archives Rotterdam (Stadsarchief Rotterdam)

    Utrecht

    • Eemland Archive (Archief Eemland)
    • The Utrecht Archives (Het Utrechts Archief)
    • Regional History Center Vecht and Venen (Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen)

    Zeeland

    • Municipal Archive Borsele (Gemeentearchief Borsele)
    • Municipal Archive Schouwen-Duiveland (Gemeentearchief Schouwen-Duiveland)
    • Zeeland Archives (Zeeuws Archief)
  3. Nederlandse begrafenisrecords
    Bernard Jozef Schnieders<br>Geboorte: 2 mrt 1903<br>Overlijden: 2 okt 1989<br>Begrafenis: Ter Apel kapelweg rk, Vlagtwedde, Groningen, Netherlands<br&gt;Leeftijd: 86<br>Begraafplaats:
    Land: Netherlands
    Staat: Groningen
    Stad: Vlagtwedde
    Naam: Ter Apel kapelweg rk
    Sommige records gaan terug tot de jaren 1600, maar de meerderheid van de records dateert van meer recentere decennia. De meest recente records die beschikbaar zijn, zijn van personen die in 2004 overleden zijn. Individuele records kunnen informatie bevatten zoals: naam van de overledene, overlijdensdatum, overlijdensplaats, geboortedatum, geboorteplaats, begraafplaats informatie en een fotonummer. Een afbeelding van de grafsteen kan gratis op Graftombe.nl worden verkregen. Instructies voor het verkrijgen van een afbeelding zijn beschikbaar op de homepage van de Graftombe website.
  4. Schnieders BJ 1903-1989 rouwkaart Es gibt verknüpfte Bilder
  5. Nederland, Huwelijksregister (Burgerlijke Stand), 1811-1940
    Bernard Jozef Schnieders & Geertruida Zoelman<br>Huwelijk: 6 apr 1926 - Odoorn, Drenthe, Netherlands<br>Bruidegom: Bernard Jozef Schnieders<br> &nbsp;Geboorte: Ongeveer 1903 - Emmen, Overijssel, Netherlands<br>  Woonplaats: Vlagtwedde, Groningen, Netherlands<br>  Leeftijd: 23&lt;br>  Beroep: Landbouwer<br>  Vader: Johann Hermann Schnieders<br>  Moeder: Catharina Margaretha Wilmes&lt;br>Bruid: Geertruida Zoelman<br>  Geboorte: Ongeveer 1903 - Exloermond (Odoorn)<br>  Leeftijd: 23<br>  Beroep: Zonder<br>Vader: Harm Zoelman<br>Moeder: Francina van Rieke<br>Bron: Instelling:Drents ArchiefArchief:0166.018Register #:1926Document #:24Bronplaats:Odoorn, Drenthe, NetherlandsBrondatum:6 apr 1926Datum boekdeel:31 jan 1926Notities:AkteSoort: HuwelijkOpmerking: ; moeder bruidegom overledenBron:Bekijk alle gegevens op alledrenten.nlAfbeeldingen:Bronbestand
    Civil registration—the recording of births, marriages, and deaths by civil authorities—was officially instituted in the Netherlands on 1 March 1811. However, in some areas of the Netherlands civil records were kept as early as 1795. Please see the archive list below for locality coverage. Some divorce records are also included. The majority of the records date between 1811 and 1940, though the extent of year coverage can vary by locality.

    Records included in this collection come from the following archives:

    Drenthe

    • Drenthe Archive (Drents Archief)

    Flevoland

    • Nieuw Land Heritage (Nieuw Land Erfgoedcentrum)

    Friesland

    • Tresoar (AlleFriezen)
    • Historic Centre Leeuwarden (Historisch Centrum Leeuwarden)

    Gelderland

    • Gelders Archive (Gelders Archief)
    • Municipal Archives Ede (Gemeentearchief Ede)
    • Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland)

    Groningen

    • AlleGroningers (AlleGroningers)

    Limburg

    • Municipal Archive Kerkrade (Gemeentearchief Kerkrade)
    • Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief)
    • Municipal Archives of Venlo (Gemeentearchief Venlo)
    • Regional Historic Centre Limburg (Regionaal Historisch Centrum Limburg)
    • Rijckheyt, Center for Regional History (Rijckheyt, centrum voor regionale geschiedenis)

    North Brabant

    • Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum)
    • City Archive Breda (Stadsarchief Breda)
    • Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven)
    • West-Brabant Archive (West Brabants Archief)
    • Regional Archive Tilburg (Regionaal Archief Tilburg)

    North Holland

    • North Holland Archive (Noord-Hollands Archief)
    • Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar)

    Overijssel

    • City Archives Enschede (Stadsarchief Enschede)
    • Historical Center Overijssel (Historisch Centrum Overijssel)
    • Municipal Archive Hengelo (Gemeentearchief Hengelo)

    South Holland

    • Archive Delft (Archief Delft)
    • Heritage Leiden and Environs (Erfgoed Leiden en omstreken)
    • Municipality Lisse (Gemeente Lisse)
    • Municipal Archive Schiedam (Gemeentearchief Schiedam)
    • Municipal Archive Wassenaar (Gemeentearchief Wassenaar)
    • Regional Archives Dordrecht (Regional Archives Dordrecht)
    • Provincial Archives South Holland (Nationaal Archief Rijksarchief Zuid-Holland)
    • City Archives Rotterdam (Stadsarchief Rotterdam)

    Utrecht

    • Eemland Archive (Archief Eemland)
    • The Utrecht Archives (Het Utrechts Archief)
    • Regional History Center Vecht and Venen (Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen)

    Zeeland

    • Municipal Archive Borsele (Gemeentearchief Borsele)
    • Municipal Archive Schouwen-Duiveland (Gemeentearchief Schouwen-Duiveland)
    • Zeeland Archives (Zeeuws Archief)
  6. Arends B 1932 - 1992 Bidprentje Es gibt verknüpfte Bilder
  7. Persoonlijke informatie Margriet, Margriet Zoelman
  8. Internetarchieven; Provincie Drenthe

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. März 1903 lag zwischen 2,7 °C und 6,9 °C und war durchschnittlich 4,8 °C. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
    • 13. Mai » In Jena wird der Fußballklub Carl Zeiss Jena gegründet, dem ursprünglich nur Angestellte des Unternehmens Carl Zeiss angehören.
    • 28. Mai » Bei Solingen wird die nach dem Intze-Prinzip errichtete Sengbachtalsperre eingeweiht.
    • 23. August » Auf ihrem zweiten Parteitag in Brüssel und London bilden sich in der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands die Fraktionen der Bolschewiki und Menschewiki heraus.
    • 14. November » Die Harvard University eröffnet mit ihrem Harvard Stadium eine Sportstätte in Hufeisenform, in der vorwiegend American Football gespielt wird.
    • 17. November » In Moskau erfolgt die Uraufführung der Oper Mademoiselle Fifi von César Cui.
    • 17. Dezember » Die Brüder Wright heben mit dem Wright Flyer zum ersten gesteuerten Motorflug ab.
  • Die Temperatur am 6. April 1926 lag zwischen 3,7 °C und 17,9 °C und war durchschnittlich 10,0 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 6,2 Stunden Sonnenschein (47%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
    • 8. Februar » Im tschechischen avantgardistischen Theater Osvobozené divadlo wird mit Molières George Dandin das erste Stück aufgeführt. Nur wenige Personen besuchen die Vorstellung.
    • 27. März » Die Oper Der Protagonist von Kurt Weill mit dem Libretto von Georg Kaiser wird in der Dresdner Staatsoper uraufgeführt. Der Komponist erhält mit dem Werk gute Kritiken und erste öffentliche Aufmerksamkeit.
    • 24. April » In Hamburg wird die Operette Adrienne von Walter Wilhelm Goetze mit dem Libretto von Günther Bibo und Alexander Siegmund Pordes nach der Komödie Adrienne Lecouvreur von Eugène Scribe und Ernest Legouvé uraufgeführt.
    • 28. April » In Bratislava erfolgt die Uraufführung der Oper Kováč Wieland (Wieland der Schmied) von Ján Levoslav Bella mit dem Libretto von Oskar Schlemm nach Richard Wagners Entwurf.
    • 13. Mai » Die größte Hängebrücke in Brasilien wird eröffnet. Die Hercílio-Luz-Brücke in Florianópolis stellt die Verbindung vom Festland zur Insel Santa Catarina her.
    • 30. Oktober » Die „dramatische Legende“ Paulus unter den Juden von Franz Werfel wird gleichzeitig in München, Köln, Breslau und Wien uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 2. Oktober 1989 lag zwischen 9,6 °C und 14,9 °C und war durchschnittlich 12,8 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1989: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,8 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » das Montrealer Protokoll über Stoffe, die zu einem Abbau der Ozonschicht führen, in dem konkrete Maßnahmen zum Schutz der Ozonschicht geregelt werden.
    • 5. Februar » Als Joint Venture zwischen der EBU und Sky Television beginnt Eurosport sein in erster Linie auf Sportereignisse spezialisiertes Fernsehprogramm.
    • 4. Juni » Im Iran rückt nach dem Tod von Ajatollah Chomeini Ajatollah Chāmene'ī an seine Stelle.
    • 10. September » Das dem DDR-Regime kritisch gegenüberstehende Neue Forum wird in Ost-Berlin gegründet.
    • 7. November » In New York City entscheiden sich die Wähler für David Dinkins als ihren künftigen Bürgermeister. Er ist in der Millionenstadt das erste afroamerikanische Stadtoberhaupt.
    • 24. November » Bei einem Bombenattentat in Peschawar werden Abdallah Yusuf Azzam, palästinensischer islamistischer Theologe und Ideologe des modernen bewaffneten Dschihad, und zwei seiner Söhne getötet.
  • Die Temperatur am 6. Oktober 1989 lag zwischen 9,9 °C und 15,0 °C und war durchschnittlich 12,5 °C. Es gab 10,3 mm Niederschlag während der letzten 7,9 Stunden. Es gab 3,0 Stunden Sonnenschein (26%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1989: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,8 Millionen Einwohner.
    • 7. März » Der Staatsrat der Volksrepublik China unter Hu Jintao erklärt nach zweitägigen Protesten gegen die chinesische Okkupation das Kriegsrecht in Tibet.
    • 19. März » Der ägyptische Präsident Husni Mubarak hisst die Fahne Ägyptens in Taba im Süden der Sinai-Halbinsel, das 1988 von einem internationalen Schiedsgericht nach 22-jähriger israelischer Besetzung wieder Ägypten zugesprochen worden ist. Seither wird jährlich am 19. März im ägyptischen Gouvernement Dschanub Sina ein „Nationalfeiertag“ abgehalten.
    • 2. Juli » Bei der Fußball-Europameisterschaft der Frauen werden die deutschen Damen mit einem 4:1-Sieg über Norwegen erstmals Fußball-Europameister.
    • 16. Oktober » Der Deutsche Aktienindex (DAX) erleidet mit einem Minus von 12,81% den bis heute größten Tagesverlust seiner Geschichte. Grund war die Angst davor, dass Firmenübernahmen aufgrund mangelnder Finanzierungsbereitschaft der Banken scheitern könnten. Auslöser war die geplatzte Übernahme von United Airlines.
    • 7. November » Indiens Premier Vishwanath Pratap Singh verliert eine Vertrauensabstimmung in der Lok Sabha und muss das Amt in der Folge seinem innerparteilichen Gegenspieler Chandra Shekhar überlassen.
    • 13. November » Fürst Hans-Adam II. wird Staatsoberhaupt von Liechtenstein.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schnieders

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schnieders.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schnieders.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schnieders (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
AnneMarie Pragt-Zoelman, "Familienstammbaum Zoelman Hake", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-zoelman-hake/I762.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Bernard "Jozef" (Bernard "Jozef") Schnieders (1903-1989)".