Über den Tag » Dienstag 6. April 1926Kalender-Konvertierer

7. April 1926 Nächste SeiteVorherige Seite 5. April 1926


Geboren am Dienstag 6. April 1926
Gestorben am Dienstag 6. April 1926

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom6. April 1926 auf Delpher


Geboren am 6. April
  • 1924 » Carmelo Cassati, Erzbischof von Trani-Barletti-Bisceglie
  • 1924 » Charlie Rouse, US-amerikanischer Tenorsaxophonist
  • 1924 » Rewol Samuilowitsch Bunin, russischer Komponist
  • 1925 » Helga Deen, deutsche Jüdin und Holocaust-Opfer mit literarischem Nachlass
  • 1926 » Alexander Butterfield, US-amerikanischer Regierungsbeamter, Assistent im Weißen Haus, eine der Schlüsselfiguren der Watergate-Affäre
  • 1926 » Gil Kane, US-amerikanischer Comiczeichner
  • 1926 » Ian Paisley, britischer presbyterianischer Pfarrer und Politiker in Nordirland
  • 1927 » Gerry Mulligan, US-amerikanischer Jazzmusiker und Komponist
  • 1928 » Hermann Ebeling, deutscher Schauspieler und Synchronsprecher
  • 1928 » Paul-Werner Scheele, deutscher römisch-katholischer Theologe und Bischof von Würzburg

Gestorben am 6. April

Beliebte männliche Vornamen in 1926
Beliebte frauliche Vornamen in 1926

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1926
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
  • 24. April » In Hamburg wird die Operette Adrienne von Walter Wilhelm Goetze mit dem Libretto von Günther Bibo und Alexander Siegmund Pordes nach der Komödie Adrienne Lecouvreur von Eugène Scribe und Ernest Legouvé uraufgeführt.
  • 15. Mai » Der Eishockey-Verein New York Rangers wird in New York gegründet.
  • 3. September » Einweihung des Berliner Funkturms anlässlich der 3. Funkausstellung.
  • 7. September » In Vietnam stiftet Ngô Văn Chiêu die Religion des Caodaismus.
  • 14. November » Der erste Genfer Wellenplan, in dem der Betrieb der Rundfunksender im Lang- und Mittelwellenbereich festgelegt wird, tritt in Kraft.
  • 7. Dezember » Franz Kafkas unvollendeter Roman Das Schloss erscheint nach dem Tod des Autors.
Wetter 6. April 1926

Die Temperatur am 6. April 1926 lag zwischen 3,5 °C und 17,3 °C und war durchschnittlich 9,9 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Es gab 6,2 Stunden Sonnenschein (47%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen.

Quelle: KNMI