Familienstammbaum Zegert Vis » Adriana Griffioen (1813-1876)

Persönliche Daten Adriana Griffioen 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34

Familie von Adriana Griffioen

Sie ist verheiratet mit Jan Philips Burggraaf.

Sie haben geheiratet am 15. April 1838 in Oudhuizen, Utrecht, Nederland, sie war 24 Jahre alt.Quelle 36


Kind(er):

  1. Arie Burggraaf  1839-1840
  2. Arie Burggraaf  1840-1919 
  3. Hendrik Burggraaf  1841-1887 
  4. Willem Burggraaf  1842-1843
  5. Willem Burggraaf  1843-< 1844
  6. Willem Burggraaf  1844-1916 
  7. Niesje Burggraaf  1845-1861
  8. Johannes Burggraaf  1847-1849
  9. Willemijntje Burggraaf  1852-1926 
  10. Marrigje Burggraaf  1853-1853
  11. Johannes Burggraaf  1855-1855

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adriana Griffioen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adriana Griffioen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. 077240g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 19, Inventarisnr.: 601, 2 AUG 1853
  2. Genealogie van Raam
  3. 077118o, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 67, Inventarisnr.: 470, 28 AUG 1916
  4. 077862o, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 1, Inventarisnr.: 1090, 8 JAN 1849
  5. 077862g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 10, Inventarisnr.: 601, 18 JUN 1847
  6. 077149g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 21, Inventarisnr.: 600, 8 NOV 1842
  7. 077185g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 12, Inventarisnr.: 601, 26 FEB 1852
  8. 077215o, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 1668, Inventarisnr.: 550, 15 DEC 1926
  9. 077249g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 21, Inventarisnr.: 601, 16 MAY 1855
  10. 077118h02, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 2, Inventarisnr.: 996, 13 MAR 1879
  11. 077149o, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 4, Inventarisnr.: 1090, 20 FEB 1843
  12. 077146h, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 5, Inventarisnr.: 857, 10 JUN 1870
  13. 077072h01, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 1, Inventarisnr.: 1008, 3 JAN 1868
  14. 077092o, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 40, Inventarisnr.: 386, 31 OCT 1892
  15. 077164g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 26, Inventarisnr.: 601, 14 DEC 1844
  16. 077240o, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 32, Inventarisnr.: 1090, 17 OCT 1853
  17. 077164h02, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 7, Inventarisnr.: 233, 13 JUN 1895
  18. 077127o, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 3, Inventarisnr.: 1144, 29 FEB 1840
  19. 077072h02, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 7, Inventarisnr.: 1009, 1 JUL 1892
  20. 077157g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 27, Inventarisnr.: 601, 11 DEC 1843
  21. 077118g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 14, Inventarisnr.: 658, 11 OCT 1838
  22. 077185o, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 47, Inventarisnr.: 1092, 26 SEP 1859
  23. 077170g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 30, Inventarisnr.: 601, 20 DEC 1845
  24. 077249o, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 11, Inventarisnr.: 1090, 25 MAY 1855
  25. 077146g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 17, Inventarisnr.: 658, 13 NOV 1841
  26. 077118h01, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 2, Inventarisnr.: 786, 15 APR 1870
  27. 077072o, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 18, Inventarisnr.: 479, 24 SEP 1919
  28. 077146o, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 28, Inventarisnr.: 386, 14 JUN 1887
  29. 077215g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 11, Inventarisnr.: 601, 26 FEB 1852
  30. 077164o, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 27, Inventarisnr.: 414, 2 NOV 1916
  31. 077164h01, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 2, Inventarisnr.: 858, 25 FEB 1881
  32. 077298h, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 7, Inventarisnr.: 858, 25 JUN 1875
  33. 077127g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 12, Inventarisnr.: 658, 4 OCT 1839
  34. 077072g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 13, Inventarisnr.: 658, 29 OCT 1840
  35. 077100o, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 49, Inventarisnr.: 1092, 29 DEC 1876
  36. 077092h, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 1, Inventarisnr.: 910, 15 APR 1838

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. Juli 1813 war um die 14,0 °C. Es gab 26 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1813: Quelle: Wikipedia
    • 21. Mai » Die Schlacht bei Bautzen, die im Zuge der Befreiungskriege zwischen der Koalition und den Franzosen am Vortag begonnen hat, endet mit dem Sieg der napoleonischen Truppen über Russen und Preußen unter Gebhard Leberecht von Blücher und Ludwig Adolf Peter zu Sayn-Wittgenstein.
    • 29. Mai » Die Optische Telegrafenlinie Metz–Mainz wird von den Franzosen nach dem System Claude Chappes eröffnet. Wichtige Nachrichten werden in codierter Form über Signalstationen weitergemeldet, sofern eine vom Wetter unbeeinträchtige Sichtverbindung herrscht.
    • 14. Oktober » Das mit ihm bisher verbündete Königreich Bayern erklärt Frankreich den Krieg.
    • 16. Oktober » Die Völkerschlacht bei Leipzig, die entscheidende Schlacht der Befreiungskriege zwischen den Franzosen unter Napoleon Bonaparte und den verbündeten Österreichern, Russen, Preußen und Schweden, beginnt.
    • 26. Oktober » Britisch-kanadische Miliztruppen besiegen in der Schlacht am Chateauguay River während des Britisch-Amerikanischen Krieges eine achtfach überlegene amerikanische Armee und zwingen sie zum Rückzug aus Kanada.
    • 29. Dezember » Im Krieg von 1812 brennen britische Truppen die Stadt Buffalo nieder.
  • Die Temperatur am 15. April 1838 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen bui. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1838: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Die Erfinder Samuel F. B. Morse und Alfred Vail führen einen modifizierten Schreibtelegrafen vor.
    • 8. Mai » In Großbritannien treten zum ersten Mal die Werktätigen geschlossen auf, und die demokratischen Sozialisten fordern in ihrem Programm People’s Charter das allgemeine und geheime Wahlrecht für Männer über 21 Jahren, jährliche Parlamentswahlen, die Beseitigung von Rotten boroughs und Diäten für Abgeordnete.
    • 19. Juli » Die Uraufführung der Oper Falstaff von Michael William Balfe findet in London statt.
    • 6. August » Chile bricht den Friedensvertrag von Paucarpata mit Peru und eröffnet neue Kämpfe im Peruanisch-Bolivianischen Konföderationskrieg. Seine Truppen landen in der Stadt Ancón, die chilenische Flotte blockiert den Hafen Callao.
    • 30. November » Im Kuchenkrieg erklärt Mexiko Frankreich nach dem Angriff der französischen Flotte auf Veracruz den Krieg.
    • 16. Dezember » Die Buren unter Andries Pretorius besiegen die Zulu von König Dingane in der Schlacht am Blood River. Das ermöglicht in der Folge die Gründung der Burenrepublik Natalia.
  • Die Temperatur am 28. Dezember 1876 war um die 9,6 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Am Carltheater in Wien wird Franz von Suppès dreiaktige Operette Fatinitza nach einem Libretto von Camillo Walzel und Richard Genée uraufgeführt.
    • 5. März » Eugenio Torelli Viollier gründet in Mailand die Tageszeitung Corriere della Sera.
    • 3. Juli » Die achtjährigen Mädchen Margaretha Kunz, Katharina Hubertus und Susanna Leist aus Marpingen im Saarland berichten erstmals, dass sie im Härtelwald eine Marienerscheinung gehabt hätten. Die Marienerscheinungen in Marpingen 1876/1877, die angeblich bis zum 3. September 1877 andauern, werden bis heute von der Katholischen Kirche nicht anerkannt.
    • 2. August » In Deadwood (South Dakota) erschießt Jack McCall hinterrücks den Westernhelden „Wild Bill“ Hickok beim Draw Poker im Saloon No. 10. Sein vor dem Tod gehaltenes Blatt wird unter Spielern als Dead Man’s Hand bekannt.
    • 16. August » Im Bayreuther Festspielhaus findet unter der Leitung von Hans Richter die Uraufführung der Oper Siegfried, des zweiten Tages der Tetralogie Der Ring des Nibelungen von Richard Wagner, statt.
    • 1. November » Der Freundschaftsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Tonga wird unterzeichnet (1977 erneuert).


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Griffioen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Griffioen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Griffioen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Griffioen (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Zegert Vis-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Zegert en Jan Vis, "Familienstammbaum Zegert Vis", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-zegert-vis/I3396.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Adriana Griffioen (1813-1876)".