Familienstammbaum Zegert Vis » Jan Griffioen (1828-1887)

Persönliche Daten Jan Griffioen 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34

Familie von Jan Griffioen

Er ist verheiratet mit Willemijntje van Vliet.

Sie haben geheiratet am 14. August 1863 in Wilnis, Utrecht, Nederland, er war 34 Jahre alt.Quelle 36


Kind(er):

  1. Willemijntje Griffioen  1863-1932 
  2. Cornelis Griffioen  1865-1946 
  3. Geertje Griffioen  1866-1943 
  4. Maria Griffioen  1868-1869
  5. Maria Griffioen  1869-1944
  6. Dirkje Griffioen  1871-1930 
  7. Arie Griffioen  1872-1919 
  8. Jannetje Griffioen  1874-1959 
  9. Adriana Griffioen  1876-1962 
  10. Willem Griffioen  1877-1962 
  11. Nn Griffioen  1879-1879
  12. Neeltje Griffioen  1881-1945
  13. Jan Willem Griffioen  1882-1955 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Griffioen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Griffioen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. 080108h, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 9, Inventarisnr.: 997, 29 SEP 1893
  2. 080120h, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 2, Inventarisnr.: 925, 7 AUG 1896
  3. 080097o, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 6, Inventarisnr.: 72, 5 MAR 1932
  4. 080068o, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 1, Inventarisnr.: 447, 10 JAN 1930
  5. 035756g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 54, Inventarisnr.: 758, 16 DEC 1872
  6. 080138h, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 10, Inventarisnr.: 48, 13 NOV 1903
  7. 035756o, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 8, Inventarisnr.: 403, 12 SEP 1919
  8. 080059o, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 27, Inventarisnr.: 1230, 7 MAY 1869
  9. 080102h, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 6, Inventarisnr.: 997, 10 APR 1891
  10. 080086g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 18, Inventarisnr.: 758, 21 FEB 1881
  11. 080096h, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 5, Inventarisnr.: 997, 6 APR 1888
  12. 080089g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 44, Inventarisnr.: 758, 10 JUL 1882
  13. 080053o, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 57, Inventarisnr.: 1724, 27 DEC 1946
  14. 080068g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 24, Inventarisnr.: 758, 30 MAR 1871
  15. 080059g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 3, Inventarisnr.: 758, 14 JAN 1868
  16. 080053g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 13, Inventarisnr.: 758, 6 FEB 1865
  17. 080056g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 65, Inventarisnr.: 758, 22 SEP 1866
  18. 080089h02, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 3, Inventarisnr.: 231, 23 NOV 1922
  19. 080062g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 55, Inventarisnr.: 758, 1 SEP 1869
  20. 080114h, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 2, Inventarisnr.: 925, 9 JUN 1893
  21. Genealogie van Raam
  22. 080053h, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 25, Inventarisnr.: 207, 28 NOV 1890
  23. 080062o, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 209, Inventarisnr.: 1992, 11 DEC 1944
  24. 035756h, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 10, Inventarisnr.: 209, 3 JUN 1898
  25. 080074g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 81, Inventarisnr.: 758, 26 OCT 1874
  26. 080097g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 57, Inventarisnr.: 758, 5 OCT 1863
  27. 080083o, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 51, Inventarisnr.: 1231, 28 NOV 1879
  28. 080089h01, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 7, Inventarisnr.: 278, 27 APR 1917
  29. 080132h, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 9, Inventarisnr.: 45, 2 OCT 1903
  30. 080056o, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 6, Inventarisnr.: 1762, 13 MAY 1943
  31. 080080h, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 4, Inventarisnr.: 499, 4 MAY 1906
  32. 080080g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 81, Inventarisnr.: 758, 12 OCT 1877
  33. 080086o, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 2907, Inventarisnr.: 1836, 3 SEP 1945
  34. 080077g, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 46, Inventarisnr.: 758, 6 JUN 1876
  35. 080044o, Genlias, Archiefnaam: Het Utrechts Archief, Deel/Akte: 47, Inventarisnr.: 1231, 5 DEC 1887
  36. www.wiewaswie.nl

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. November 1828 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder windstil. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1828: Quelle: Wikipedia
    • 18. Januar » Die Königreiche Bayern und Württemberg bilden den Süddeutschen Zollverein.
    • 1. Februar » Am Stadttheater in Münster wird die Oper Ali Pascha von Janina von Albert Lortzing uraufgeführt.
    • 21. Februar » Cherokee Phoenix, die erste von Indianern herausgegebene Zeitung, erscheint in New Echota, der Hauptstadt der Cherokee-Nation. Der Ort ist heute im US-Bundesstaat Georgia gelegen.
    • 26. März » Der österreichische Komponist Franz Schubert gibt sein erstes und einziges öffentliches Konzert im Lokal der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien.
    • 20. April » Der Franzose René Caillié erreicht als Araber verkleidet als zweiter Europäer nach Alexander Gordon Laing das in Europa geheimnisumwitterte Timbuktu am Niger. Die Stadt entpuppt sich als klein, unbedeutend und arm. Seine für Europa enttäuschenden Berichte führen bis heute dazu, dass seine Anwesenheit in Timbuktu angezweifelt wird.
    • 3. Dezember » Das Wahlmännergremium entscheidet sich bei der Wahl des US-Präsidenten mit 178 Stimmen für Andrew Jackson. Der amtierende Präsident John Quincy Adams erhält 83 Stimmen.
  • Die Temperatur am 14. August 1863 war um die 23,1 °C. Der Winddruck war 2.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 39%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1863: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 18. April » Am Quai-Theater in Wien wird die Operette in einem Akt Flotte Bursche von Franz von Suppè uraufgeführt. Das Libretto stammt von Josef Braun.
    • 20. Juni » West Virginia wird 35. Bundesstaat der Vereinigten Staaten.
    • 17. August » Der Frankfurter Fürstentag beginnt. Er soll über Reformen im Deutschen Bund beraten. Preußens König Wilhelm I. bleibt nach Otto von Bismarcks Strategie dem Treffen fern, was rund zwei Wochen später zum ergebnislosen Ende der Tagung führt.
    • 3. Oktober » Thanksgiving wird von US-Präsident Abraham Lincoln als nationaler Feiertag auf den vierten Donnerstag im November festgelegt.
    • 19. November » Auf dem Schlachtfeld von Gettysburg wird mitten im noch andauernden Sezessionskrieg ein Soldatenfriedhof eingeweiht. Die dabei von US-Präsident Abraham Lincoln gehaltene Rede, die Gettysburg Address, wird später in die Südwand des Lincoln Memorials in Washington D.C. eingraviert.
    • 8. Dezember » Die Jesuitenkirche Iglesia de la Compañía in Santiago de Chile wird durch ein Feuer zerstört. Den mehr als 2.000 Opfern des Brandes errichtet man genau zehn Jahre später ein Denkmal.
  • Die Temperatur am 3. Dezember 1887 war um die 5,5 °C. Der Winddruck war 18 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » In der Schlacht bei Dogali besiegt ein übermächtiges äthiopisches Heer eine in das abessinische Hochland vorgerückte 500 Mann starke italienische Truppe. Die Niederlage wird zur Prestigefrage für Italien und es verstärkt seine militärischen Anstrengungen in Ostafrika, die auf eine Kolonie Eritrea abzielen.
    • 30. April » Reichskanzler Otto von Bismarck verfügt, dass der Zollbeamte Wilhelm Schnäbele freigelassen wird. Der Franzose war bei einer Dienstbesprechung auf deutschem Boden wegen angeblicher Spionage verhaftet worden. Die bei der Schnäbele-Affäre entstandene diplomatische Krise wird damit beigelegt.
    • 7. Juli » Ferdinand von Sachsen-Coburg-Gotha-Koháry wird Fürst von Bulgarien, das zu diesem Zeitpunkt immer noch dem Osmanischen Reich untersteht. Die formelle Anerkennung durch die europäischen Großmächte erlangt er erst 1896.
    • 25. Oktober » Zwanzig Priester gründen den Münchner Katechetenverein, der zur Keimzelle für den Deutschen Katecheten-Verein werden sollte.
    • 24. November » Die deutsche Ausgabe des ersten Esperanto-Lehrbuchs erscheint in Warschau. Autor ist Ludwik Lejzer Zamenhof.
    • 22. Dezember » In der Enzyklika Officio sanctissimo äußert sich Papst LeoXIII. über die Kirche im Königreich Bayern.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1885 » Carl Rosenberg, dänischer Publizist und Historiker
  • 1885 » Pieter Harting, niederländischer Mediziner, Geologe, Hydrologe und Botaniker
  • 1888 » Carl Zeiß, deutscher Mechaniker und Unternehmer, Gründer von Carl Zeiss
  • 1890 » Ludolf Camphausen, deutscher Unternehmer, Bankier und Ministerpräsident
  • 1891 » Wilhelm Kergel, österreichischer Altphilologe
  • 1894 » Robert Louis Stevenson, britischer Schriftsteller aus Schottland (Die Schatzinsel, Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde)

Über den Familiennamen Griffioen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Griffioen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Griffioen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Griffioen (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Zegert Vis-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Zegert en Jan Vis, "Familienstammbaum Zegert Vis", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-zegert-vis/I2882.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Jan Griffioen (1828-1887)".