Familienstammbaum Zeevaarders » Wilhelmus van den Bogaert (1767-1839)

Persönliche Daten Wilhelmus van den Bogaert 

  • Er wurde getauft am 11. September 1767 in Sint-Michielsgestel.Quelle 1
    Rooms-Katholiek doopboek 1745-1810

    Bron: doop-, trouw- en begraafboekenSoort registratie: DTB doopakte(Akte)datum: 11-09-1767Plaats: Sint-Michielsgestel

    Dopeling
    Wilhelmus van den Bogaert
    Vader
    Wilhelmus van den Bogaert
    Moeder
    Emerentiana Adriani Kivits

    Getuige

    Petronilla Adriani Kivits
    Arnoldus van Kessel

    Bronvermelding
    Rooms-Katholiek doopboek 1745-1810, archiefnummer 1445, inventarisnummer 6, blad 53v05
    Gemeente: Sint-Michielsgestel
    Periode: 1745-1810
    Religie: Rooms-Katholiek
  • Er ist verstorben am 3. August 1839 in Sint-Michielsgestel.
    Overlijdensregister 1839

    Bron: burgerlijke standSoort registratie: BS overlijdensaktePlaats: Sint-Michielsgestel

    Overledene
    Wilhelmus van den Bogaart
    overleden op 03-08-1839
    weduwnaar van Maria Kapteijns
    Vader
    Wilhelmus van den Bogaart
    Moeder
    Emerentiana Kivits

    Bronvermelding
    Overlijdensregister 1839, archiefnummer 50, inventarisnummer 5182, aktenummer 39
    Gemeente: Sint-Michielsgestel
    Periode: 1839
  • Ein Kind von Wilhelmus Jansse van den Bogaard und Emerantiana Adriani Kivits
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. Februar 2022.

Familie von Wilhelmus van den Bogaert

Er ist verheiratet mit Maria Johannes Kapteijns.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 31. Januar 1801 in Sint-Michielsgestel erhalten.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 15. Februar 1801 in Sint-Michielsgestel.Quelle 3

Schepenbank trouwboek 1794-1808

Bron: doop-, trouw- en begraafboekenSoort registratie: DTB trouwakte(Akte)datum: 15-02-1801Plaats: Sint-Michielsgestel

Bruidegom
Wilhelmus Willem van den Bogaard
geboren te Sint-Michielsgestel, wonende te Sint-Michielsgestel, Jongeman
Bruid
Maria Johannes Capteijns
geboren te Sint-Michielsgestel, wonende te Sint-Michielsgestel, Jongedochter

Bronvermelding
Schepenbank trouwboek 1794-1808, archiefnummer 1445, inventarisnummer 17, blad 59v01b
Gemeente: Sint-Michielsgestel
Periode: 1794-1808
Religie: Schepenbank

Schepenbank trouwboek 1794-1808

Bron: doop-, trouw- en begraafboekenSoort registratie: DTB trouwaktePlaats: Sint-Michielsgestel

Bijzonderheden:
Datum ondertrouw: 31-01-1801

Bruidegom
Wilhelmus Willem van den Bogaard
geboren te Sint-Michielsgestel, wonende te Sint-Michielsgestel, Jongeman
Bruid
Maria Johannes Capteijns
geboren te Sint-Michielsgestel, wonende te Sint-Michielsgestel, Jongedochter

Bronvermelding
Schepenbank trouwboek 1794-1808, archiefnummer 1445, inventarisnummer 17, blad 59r01b
Gemeente: Sint-Michielsgestel
Periode: 1794-1808
Religie: Schepenbank

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wilhelmus van den Bogaert?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wilhelmus van den Bogaert

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Rooms-Katholiek doopboek 1745-1810, archiefnummer 1445, inventarisnummer 6, blad 53v05
  2. Schepenbank trouwboek 1794-1808, archiefnummer 1445, inventarisnummer 17, blad 59r01
  3. Schepenbank trouwboek 1794-1808, archiefnummer 1445, inventarisnummer 17, blad 59v01b

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. September 1767 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Besondere Wettererscheinungen: veel dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1767: Quelle: Wikipedia
    • 23. Februar » Der Regensburger Theologe Jacob Christian Schäffer entwickelt einen Vorläufer der Waschmaschine, die Rührflügelmaschine, die er in seiner Schrift Die bequeme und höchst vortheilhafte Waschmaschine als Fortschritt preist.
    • 24. April » Die komische Oper Lottchen am Hofe von Johann Adam Hiller wird am Theater auf der Ranstädter Bastei in Leipzig uraufgeführt.
    • 29. Juni » Das britische Parlament beschließt die Townshend Acts. Die von Finanzminister Charles Townshend initiierte Gesetzesvorlage erlegt den Dreizehn Kolonien in Nordamerika Importzölle für Waren aus dem Mutterland auf. Die Kolonisten empfinden das Gesetz nach dem Stamp Act als neuerliche Provokation und opponieren heftig dagegen.
    • 30. September » Die Uraufführung von Gotthold Ephraim Lessings Lustspiel Minna von Barnhelm findet in Hamburg statt.
    • 28. Oktober » Philipp Carteret entdeckt die Admiralitätsinseln wieder, die holländischen Seefahrern schon bekannt waren.
    • 26. Dezember » Die Oper Alceste von Christoph Willibald Gluck auf ein Libretto von Ranieri de’ Calzabigi wird in Wien uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 15. Februar 1801 war um die -1 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken winderig sneeuw. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1801: Quelle: Wikipedia
    • 18. Januar » Der russische Zar Paul I. macht Georgien zur Provinz seines Landes.
    • 6. März » Der Schriftsteller Donatien Alphonse François de Sade wird unter dem Verdacht verhaftet, Urheber des anonym erschienenen Romans Die neue Justine oder Das Unglück der Tugend zu sein.
    • 10. März » In Großbritannien wird erstmals eine Volkszählung durchgeführt.
    • 2. April » In der Seeschlacht von Kopenhagen zerstören die Engländer unter Hyde Parker und Horatio Nelson die Flotte des im Zweiten Koalitionskrieg zwar neutralen, aber mit Frankreich sympathisierenden Dänemark und verhindern damit eine antibritische nordische Koalition zwischen Russland, Schweden und Dänemark.
    • 6. Juli » Ein französisches Geschwader besiegt ein britisches Geschwader im Ersten Seegefecht von Algeciras.
    • 24. August » Im Vertrag von Paris erhält Bayern die Zusage Napoleon Bonapartes, für den Verlust seiner linksrheinischen Besitzungen in naher Zukunft entschädigt zu werden. Der Vertrag ist ein Ausfluss der machtpolitischen Annäherung Bayerns an Frankreich.
  • Die Temperatur am 3. August 1839 war um die 19,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1839: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 23. März » Erstmals wird der Gebrauch von O.K. als Abkürzung für oll korrect in der Zeitung Boston Morning Post dokumentiert.
    • 19. April » Die Niederlande unter WilhelmI. erkennen das durch die Belgische Revolution 1830 unabhängig gewordene Belgien im Londoner Protokoll an. Gleichzeitig übernehmen die europäischen Großmächte die Garantie für die Neutralität des Landes.
    • 19. August » Der Maler und Erfinder L.J.M. Daguerre stellt das erste brauchbare fotografische Verfahren, die Daguerreotypie, der Pariser Akademie der Wissenschaften und zugleich der Öffentlichkeit vor.
    • 20. September » Die Uraufführung der komischen Oper Caramo oder Das Fischerstechen von Albert Lortzing findet am Stadttheater in Leipzig statt.
    • 26. September » Die erste Teilstrecke der Taunus-Eisenbahn über 9 Kilometer von Frankfurt Taunusbahnhof nach Höchst am Main wird eröffnet.
    • 25. November » Über Indien tobt ein Zyklon, der Flutwellen mitbringt. Das Desaster fordert geschätzt 300.000 Tote. Die Hafenstadt Coringa wird total zerstört und hinterher nicht mehr aufgebaut.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van den Bogaert


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
H. Spijkerman-Liebregts, "Familienstammbaum Zeevaarders", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-zeevaarders/I7872.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Wilhelmus van den Bogaert (1767-1839)".