Familienstammbaum Zeevaarders » Wilhelmus Jansse van den Bogaard (1736-????)

Persönliche Daten Wilhelmus Jansse van den Bogaard 

  • Er wurde geboren am 29. Oktober 1736 in Schijndel.
    Rooms-Katholiek doopboek 1726-1741

    Bron: doop-, trouw- en begraafboekenSoort registratie: DTB doopakte(Akte)datum: 29-10-1736Plaats: Schijndel

    Dopeling
    Guiljelmus Joannis van den Bogaert
    Vader
    Joannes van den Bogaert
    Moeder
    Anna Maria N.N.

    Getuige

    Theodorus van Soggel
    Henrica van d' Bogaert

    Bronvermelding
    Rooms-Katholiek doopboek 1726-1741, archiefnummer 1455, inventarisnummer 8, blad 65r07
    Gemeente: Schijndel
    Periode: 1726-1741
    Religie: Rooms-Katholiek
  • Ein Kind von Joannes van den Bogaard und Anna Maria van Soggel
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 18. Februar 2022.

Familie von Wilhelmus Jansse van den Bogaard

Er ist verheiratet mit Emerantiana Adriani Kivits.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 7. Januar 1764 in Schijndel erhalten.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 22. Januar 1764 in Schijndel, er war 27 Jahre alt.Quelle 2

Trouwen

Bron: doop-, trouw- en begraafboekenSoort registratie: DTB trouwakte(Akte)datum: 22-01-1764Plaats: Schijndel

Bijzonderheden:
Datum ondertrouw: 07-01-1764
Rooms-Katholiek trouwboek 1669-1772

Bron: doop-, trouw- en begraafboekenSoort registratie: DTB trouwakte(Akte)datum: 22-01-1764

Bijzonderheden:
Get: Anna Maria van den Oetelaar en Catharina van den Biggelaer

Bruidegom
Wilhelmus van den Boogaert
Bruid
Emerentiana Kivits

Bronvermelding
Rooms-Katholiek trouwboek 1669-1772, archiefnummer 1455, Streekarchief Langs Aa en Dommel, inventarisnummer 41, blad 166v
Gemeente: Schijndel
Periode: 1669-1772
Religie: Rooms-Katholiek

Bruidegom 28 jaar?
Willem Jansse van den Boogaart
leeftijd circa 25, geboren te Schijndel, wonende te Schijndel, Jongeman
Bruid
Emmerens Adriaan Kivits
leeftijd 25, geboren te Schijndel, wonende te Schijndel, Jongedochter

Bronvermelding
Trouwen, archiefnummer 1455, BHIC, inventarisnummer 25, blad 70r
Gemeente: Schijndel
Periode: 1756-1784
Religie: Schepenbank
Sie haben in der Kirche geheiratet am 22. Januar 1764 in Schijndel, er war 27 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):



Notizen bei Wilhelmus Jansse van den Bogaard

Als je van de trouwdatum 1764 28 jaar aftrekt, kom je in 1736 terecht.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wilhelmus Jansse van den Bogaard?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wilhelmus Jansse van den Bogaard

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Wilhelmus Jansse van den Bogaard


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Trouwen, archiefnummer 1455, BHIC, inventarisnummer 25, blad 70r
  2. Katholiek trouwboek 1669-1772, archiefnummer 1455, Streekarchief Langs Aa en Dommel, inventarisnumme
  3. Rooms-Katholiek trouwboek 1669-1772, archiefnummer 1455, Streekarchief Langs Aa en Dommel, inventarisnummer 41, blad 166v

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. Oktober 1736 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Besondere Wettererscheinungen: noorderlicht. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1736: Quelle: Wikipedia
    • 12. Februar » Nach dem Verzicht auf das Herzogtum Lothringen, für das er als Ausgleich das Großherzogtum Toskana erhält, kann Großherzog Franz I. Stephan Maria Theresia, die Erzherzogin von Österreich und künftige Königin Ungarns und Böhmens, heiraten.
    • 8. März » Nachdem der von ihm auf den Thron gehobene AbbasIII. aus dem Geschlecht der Safawiden bereits im Kindesalter gestorben ist, krönt sich Nadir selbst zum Schah von Persien. Er begründet die Dynastie der Afschariden.
    • 15. April » Rebellische Korsen erheben sich gegen die Herrschaft der Republik Genua und rufen den Westfalen Theodor von Neuhoff zum König TheodorI. aus, den ersten und einzigen König in der Geschichte Korsikas.
    • 26. Mai » Französische Kolonisten aus Louisiana greifen gemeinsam mit Chahta-Indianern unter dem Kommando von Jean-Baptiste Le Moyne de Bienville ein Chickasaw-Dorf an, weil sie ihre Kolonie über den Mississippi River mit dem nördlichen Teil von Neufrankreich verbinden wollen. Die mit den Briten alliierten Chickasaw wehren den Angriff in der Schlacht von Ackia jedoch erfolgreich ab.
    • 4. November » Temistocle
  • Die Temperatur am 22. Januar 1764 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: hagel zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1764: Quelle: Wikipedia
    • 6. Februar » Prinz Franz Xaver gründet als Administrator für seinen Neffen, den noch unmündigen Kurfürsten von Sachsen Friedrich August III. eine Akademie für Malerei in Leipzig, die er der Kunstakademie in Dresden unterstellt.
    • 27. Februar » Papst ClemensXIII. verbietet die Lektüre des unter dem Pseudonym Justinus Febronius im Jahr zuvor erschienenen Buches De statu ecclesiae et legitima potestate Romani pontificis liber singularis und setzt es auf den Index Librorum Prohibitorum. Die Verbreitung der Gedanken des Febronianismus durch mehrere Nachdrucke stoppt dies nicht. Dem Trierer Weihbischof Johann Nikolaus von Hontheim wird nach seiner Enttarnung als Autor Jahre später ein Widerruf auferlegt.
    • 5. April » Das Parlament von England beschließt den Sugar Act. Dieses Zollgesetz bringt die Wirtschaft in den Kolonien fast zum Erliegen und ist eine der Ursachen für die Amerikanische Unabhängigkeitsbewegung.
    • 30. Juni » Die Bestie des Gévaudan tötet ihr erstes bekanntes Opfer. In den folgenden drei Jahren lassen etwa 100 Franzosen, vorwiegend Frauen und Kinder, bei dieser Angriffsserie ihr Leben.
    • 7. September » Stanislaus II. August wird zum König von Polen gewählt. Er wird der letzte Herrscher über das Land sein.
    • 1. Dezember » König Karl III. bezieht mit seiner Familie den neu erbauten königlichen Palast in Madrid.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van den Bogaard


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
H. Spijkerman-Liebregts, "Familienstammbaum Zeevaarders", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-zeevaarders/I7854.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Wilhelmus Jansse van den Bogaard (1736-????)".