Familienstammbaum Zaal » Gerrigje Kelderman (1837-1866)

Persönliche Daten Gerrigje Kelderman 

  • Sie ist geboren am 2. Mai 1837 in Aarlanderveen.Quelle 1
    111.1.08-5 Registers van akten van geboorte, 1812 - 1917.
    GeboorteakteGeboorteakte Gerrigje Kelderman, 02-05-1837, Aarlanderveen
    Aktedatum: 02-05-1837
    Aktenummer: 35
    Geboortedatum: 02-05-1837
    Geboorteplaats: Aarlanderveen
    Tijdstip: 06:00 uur
    Kind: Gerrigje Kelderman
    Vader: Adrianus Kelderman
    Moeder: Aaltje Zaal
    Getuige: Christoffel Baerveldt Simon Rijnsburger
    Aangever: Adrianus Kelderman
    Soort akte: Akte van geboorte
    Gemeente: Aarlanderveen
    Toegangsnummer: 111.1.08 Archief van de ambtenaar van de Burgerlijke Stand van Aarlanderveen, 1811-1917
    Inventarisnummer: 5
    Tijdstip: 06:00
  • Geburtsregistrierung am 2. Mai 1837.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 17. Juni 1866 in Aarlanderveen, sie war 29 Jahre alt.
    111.1.08-69 Registers van akten van overlijden, 1812 - 1917.
    OverlijdensakteOverlijdensakte Gerrigje Kelderman, 17-06-1866, Aarlanderveen
    Aktedatum: 17-06-1866
    Aktenummer: 40
    Datum overlijden: 17-06-1866
    Plaats overlijden: Aarlanderveen
    Overledene: Gerrigje Kelderman
    Partner: Jan van Diggele
    Vader: Adrianus Kelderman
    Moeder: Aaltje Zaal
    Soort akte: Akte van overlijden
    Gemeente: Aarlanderveen
    Toegangsnummer: 111.1.08 Archief van de ambtenaar van de Burgerlijke Stand van Aarlanderveen, 1811-1917
    Inventarisnummer: 69
  • Sterberegister am 17. Juni 1866.Quelle 2
  • Ein Kind von Adrianus Kelderman und Aaltje Zaal
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 31. Dezember 2015.

Familie von Gerrigje Kelderman

Sie ist verheiratet mit Jan van Diggele.

Sie haben geheiratet am 23. Mai 1862 in Aarlanderveen, sie war 25 Jahre alt.Quelle 3

111.1.08-26 Registers van akten van huwelijk, 1812 - 1917.
HuwelijksakteHuwelijksakte Jan van Diggele en Gerrigje Kelderman, 23-05-1862, Aarlanderveen
Aktedatum: 23-05-1862
Aktenummer: 10
Huwelijksdatum: 23-05-1862
Huwelijksplaats: Aarlanderveen
Bruidegom: Jan van Diggele
Vader bruidegom: Gerrit van Diggele
Moeder bruidegom: Maartje van Houten
Bruid: Gerrigje Kelderman
Vader bruid: Adrianus Kelderman
Moeder bruid: Aaltje Zaal
Getuige: Philippus Stans Gerrit Verkerk Pieter Willem Dammers Jacob van der Ben
Opmerkingen: afkondigingen 11-05-1862 en 18-05-1862 te Aarlanderveen en Woubrugge
Soort akte: Huwelijksakte
Gemeente: Aarlanderveen
Toegangsnummer: 111.1.08 Archief van de ambtenaar van de Burgerlijke Stand van Aarlanderveen, 1811-1917
Inventarisnummer: 26

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerrigje Kelderman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerrigje Kelderman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerrigje Kelderman

Cornelis Zaal
1776-1862
Rijna Blom
± 1778-1848
Adrianus Kelderman
± 1801-1842
Aaltje Zaal
1806-1880

Gerrigje Kelderman
1837-1866

1862

Jan van Diggele
± 1838-????


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. geboorteakte nr. 35, Gemeente Aarlanderveen
    2. Overlijdensakte nr. 40, Gemeente Aarlanderveen
    3. huwelijksakte nr. 10, Gemeente Aarlanderveen

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. Mai 1837 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt winderig. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1837: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 6. April » Die Uraufführung der romantischen Oper Die Höhle bei Waverley von Conradin Kreutzer erfolgt am Theater in der Josefstadt in Wien.
      • 20. Juni » Durch den Tod des britischen Königs WilhelmIV. wird dessen Nichte Victoria Königin. Zugleich endet die 123-jährige Personalunion mit dem Königreich Hannover, das künftig Ernst AugustI. regiert.
      • 13. Juli » Der Buckingham Palace wird mit dem Einzug der Königin Victoria offiziell zur künftigen Hauptresidenz der britischen Monarchen.
      • 23. November » Das Dampfeisenbahnzeitalter in Österreich beginnt mit der Fahrt eingeladener Gäste auf der Strecke der Kaiser Ferdinands-Nordbahn zwischen Floridsdorf und Deutsch-Wagram.
      • 2. Dezember » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Le domino noir (Der schwarze Domino) von Daniel-François-Esprit Auber.
      • 29. Dezember » Der Winterpalast in Sankt Petersburg, eine Residenz des Zaren, brennt völlig aus. Das Feuer dauert 30 Stunden.
    • Die Temperatur am 23. Mai 1862 war um die 11,6 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1862: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 28. März » Am dritten Tag der Schlacht am Glorieta-Pass gelingt es den Unionstruppen der Nordstaaten, den Nachschub der bereits siegessicheren konföderierten Armee zu vernichten. Damit unterbinden sie das weitere Vordringen der Konföderierten in das New-Mexico-Territorium und entscheiden den New-Mexico-Feldzug des Amerikanischen Bürgerkriegs für die Union.
      • 29. April » Im Sezessionskrieg beginnt die erste Schlacht um Corinth zwischen der Unionsarmee unter Henry Wager Halleck und der Confederate States Army unter Pierre Gustave Toutant Beauregard, die bis zum 30. Mai dauern wird.
      • 5. Mai » Ein von Kaiser NapoleonIII. entsandtes französisches Armeekorps wird in der Schlacht bei Puebla in der Anfangszeit der französischen Intervention in Mexiko von der mexikanischen Armee besiegt. Des Ereignisses wird noch heute am mexikanischen Nationalfeiertag Cinco de Mayo gedacht.
      • 17. Juni » Württembergs König WilhelmI. genehmigt den Aufbau einer Staatssammlung für vaterländische Kunst- und Altertumsdenkmale in Stuttgart– das heutige Landesmuseum Württemberg.
      • 19. Juni » In Genf verkehrt mit der Rösslitram die erste Pferdestraßenbahn in der Schweiz.
      • 4. September » Während des Amerikanischen Bürgerkrieges überschreitet General Lee mit seiner Army of Northern Virginia den Potomac River, um Maryland und Pennsylvania anzugreifen.
    • Die Temperatur am 17. Juni 1866 war um die 14,7 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 25 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 61%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 11. Januar » Das britische Passagierschiff London gerät im Golf von Biskaya in einen Sturm und sinkt, 220 der 239 Menschen an Bord kommen um.
      • 12. Januar » In London wird die Royal Aeronautical Society gegründet.
      • 16. April » Der russische Revolutionär Dimitri Karakosow verübt ein Attentat auf Zar AlexanderII. in St. Petersburg. Es misslingt durch das Eingreifen des Bauern Kommissarow.
      • 14. Juli » Augsburg wird provisorischer Sitz des Deutschen Bundes, nachdem der Bundestag wegen des Deutschen Krieges von Frankfurt am Main hierher übergesiedelt ist.
      • 21. Juli » Im Dritten Italienischen Unabhängigkeitskrieg gelingt den Italienern in der Schlacht bei Bezzecca unter Giuseppe Garibaldi der einzige Sieg gegen österreichische Truppen.
      • 20. August » In Baltimore wird die erste Gewerkschaft in den USA gegründet. Sie propagiert maximal acht Stunden Arbeit pro Tag.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kelderman

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kelderman.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kelderman.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kelderman (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Zaal-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Cees Zaal, "Familienstammbaum Zaal", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-zaal/I1122333109.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Gerrigje Kelderman (1837-1866)".