Familienstammbaum Woldringh » Theodoricus Fockes / Tiddericus "Tiddericus" Fockes Wildeman (1712-1768)

Persönliche Daten Theodoricus Fockes / Tiddericus "Tiddericus" Fockes Wildeman 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Theodoricus Fockes / Tiddericus "Tiddericus" Fockes Wildeman

Er ist verheiratet mit Kundina Jacobsdr. Doornbos.

Sie haben geheiratet im Jahr 1738 in Hellum, Netherlands, er war 25 Jahre alt.

Ehevertrag geschlossen 19. Dezember 1738 in Hellum (Siddeburen).


Kind(er):

  1. Margrietha Wildeman  1750-1751
  2. Ilbina Theodoricuswi  1740-1741 

Ereignis (Huwelijksregistratie) am 14. Dezember 1738 in Schildwolde .

Registratie 14-12-1738 Schildwolde Bruidegom Tiddericus Fockes, wonende te Hellum, organist en schoolmeester Bruid Kundina Dorenbos Bron Doop- en trouwboek Schildwolde 1731-1769Collectie DTB (toegang 124)Inventarisnummer 411, folio 78

Notizen bei Theodoricus Fockes / Tiddericus "Tiddericus" Fockes Wildeman

Tiddericus wordt later Theodoricus Fockes genoemd.

Hij was o.a. ontvanger der boelpenningen. Het boek der boelpenningen is bewaard gebleven en vangt aan in 1755. Zijn laatste boeldag was 11 april 1768. Het boek wordt dan voortgezet door zijn oom Hermannus Theodoricus. Uit dit boek blijkt dat Theodoricus Fokkes tussen 24-12-1763 en 18-5-1769 de familienaam Wildeman gaat gebruiken. Tevens was hij schoolmeester/organist.

 

Gebruikte tussen 24 december 1763 en 18 mei 1769 voor het eerst de naam Wildeman. Waarschijnlijk overleden voor april 1768 (Tijdschrift Gruoninga, 1977, nr.2 pagina 91). HC in RA XII b* Gerecht Farmsum).

 

Tiddericus Fokkens Wildeman en Kundina Dorenbos woonden van 1738-1768 te Hellum op schoolmeesters heerdje HE30, G304, Kosterij en school te Hellum.

schoolmeesters heerdje 2 akker; huisnr. 1813: =37.

 

Na hem, komt van 1768-1771 schoolmeester Arend Luxema, als waarnemend schoolmeester voor de weduwe van Tiddericus Fokkens Wildeman, n.l. Kundina Dorenbos en dan in 1771 wordt Arend Luxema schoolmeester voor vast tot 1787. En dan volgt de kleinzoon van Tiddericus Fokkens Wildeman, n.l. Theodoricus Fokkes Wildeman, vernoemd naar zijn grootvader, die hier eerder schoolmeester was, hem op. Die was ook organist.

Gegevens van de schoolmeesters deels uit :"Naar school in de Ommelanden".

Bron: Boerderijen, huizen en hun bewoners te Hellum.

 

Hij was een getuige als broer van de bruid hc. Bonno Roemeling x Jantjen Fockens op 19 September 1732. (Huwelijkscontractenboek Fivelingo 1613-1810, Deel 1.)

Hij was een getuige als vader van Ilbina Theodoricus Wildeman x Adolph Hinderks op 9 Mei 1766 in Wagenborgen. (Wagenborgen.)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Theodoricus Fockes / Tiddericus "Tiddericus" Fockes Wildeman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Theodoricus Fockes / Tiddericus "Tiddericus" Fockes Wildeman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Theodoricus Fockes / Tiddericus Fockes Wildeman


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Flikkema Web Site, Anette Harmina van der Deen- Flikkema, Theodoricus Fockes "Tiddericus" Wildeman, 27. August 2017
      Toegevoegd via een Person Discovery

      Stambomen op MyHeritage

      Familiesite: Flikkema Web Site

      Familiestamboom: 65453541-2
    2. Woldringh Web Site, Willem Jan Herman Woldringh, via https://www.myheritage.nl/person-1506872...
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stambomen op MyHeritage Familiesite: Woldringh Web Site Familiestamboom: 264300521-1
    3. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Theodoricus Fockes WildemanNamen geboorte: Teodoricus WildemanTheodoricus Fockes WildemanTheodoris WildemanTiddericus Fockens WildemanGeslacht: ManGeboorte: 1 feb 1712 - Hellum,Groningen,NetherlandsDoop: 7 feb 1712 - HellumHuwelijk: Echtgeno(o)t(e): Kundina Doornbos - 19 dec 1738 - Hellum, NetherlandsOverlijden: apr 1768Beroep: schoolmeester en organistOuders: Focko Harmens, Elske Harmens (geboren Tiddens)Echtgenote: Kundina Fockes Wildeman (geboren Doornbos)Kinderen: Margrietha Theodoricus Wildeman, Jannes Theodorikus Wildeman, Albertus Theodoricus Wildeman, Margrietha Wildeman, Ilbina Theodoricus Wildeman, Fokko Theodoricus Wildeman, Harmannus Theodoricus Wildeman, Elzijna Theodoricus Aeilkema (geboren Wildeman), Jakob Theodoricus Dorenbos, Ilbina Wildeman, Jantje Theodoricus Wildeman, Bonne Theodoricus Wildeman, Jakob Theodorikus WildemanBroers/zusters: Grietje Fockes, Jantje Fockes R- melingh (geboren Wildeman), Tiddericus Fockes, Margaretha Fockes, Hermannus Fockes
      De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. Februar 1712 war um die 0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1712: Quelle: Wikipedia
      • 29. Februar » In Schweden folgt auf den 29. Februar noch der 30. Februar, um den Schwedischen Kalender wieder dem Julianischen Kalender anzupassen.
      • 12. März » Schweden wechselt zurück zum Julianischen Kalender. In Schweden ist das Datum der 1. März, der Tag davor war der 30. Februar.
      • 24. Juli » In der Schlacht bei Denain gelingt im Spanischen Erbfolgekrieg dem von Claude-Louis-Hector de Villars geführten Heer Frankreichs ein großer Sieg über alliierte Truppen unter Befehl Prinz Eugens.
      • 11. August » Im Frieden von Aarau gewinnen nach dem Toggenburgerkrieg die protestantischen Kantone, namentlich Zürich und Bern, anstelle der katholischen Orte das Übergewicht in der Gemeinen Herrschaft.
      • 24. September » Der Bildhauer François Dumont wird mit seiner Aufnahmearbeit Titan foudroyé – Der vom Blitz zerschmetterte Titan in den Kreis der Académie Royale aufgenommen.
      • 20. Dezember » Im Großen Nordischen Krieg siegen die Schweden in der Schlacht bei Gadebusch über ein dänisch-sächsisches Heer.
    • Die Temperatur am 7. Februar 1712 war um die 7,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1712: Quelle: Wikipedia
      • 15. Februar » Zar Peter der Große befiehlt in einem Erlass, in Tula eine Fabrik zu errichten, die als Tulski Oruscheiny Sawod mit der Herstellung von Waffen die Zeiten überdauert.
      • 12. März » Schweden wechselt zurück zum Julianischen Kalender. In Schweden ist das Datum der 1. März, der Tag davor war der 30. Februar.
      • 25. Juli » Die Zweite Schlacht von Villmergen wird von den Einheiten der reformierten Orte Bern und Zürich gewonnen. Die Schlacht gilt als entscheidend dafür, dass in der Schweizer Eidgenossenschaft die konfessionelle Parität möglich wird.
      • 11. August » Im Frieden von Aarau gewinnen nach dem Toggenburgerkrieg die protestantischen Kantone, namentlich Zürich und Bern, anstelle der katholischen Orte das Übergewicht in der Gemeinen Herrschaft.
      • 5. November » Spaniens Regent Philipp V. verzichtet für sich und seine Nachkommen auf Thronansprüche in Frankreich. Das ermöglicht im Spanischen Erbfolgekrieg einen Waffenstillstand mit Großbritannien und der Republik der Sieben Vereinigten Niederlande.
      • 22. November » Am Queen’s Theatre in London findet die Uraufführung der Oper Il Pastor fido (Der treue Hirte) von Georg Friedrich Händel statt. Das Stück fällt in seiner Erstfassung durch und wird bereits nach sieben Vorstellungen abgesetzt.
    • Die Temperatur am 8. Juli 1768 war um die 18,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westlich vom Süden. Charakterisierung des Wetters: regen donker. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1768: Quelle: Wikipedia
      • 29. Februar » Mit dem Ziel, den russischen Einfluss in Polen-Litauen zurückzudrängen, schließen sich polnische Adlige zur Konföderation von Bar zusammen.
      • 18. Mai » Die komische Oper Die Liebe auf dem Lande von Johann Adam Hiller hat ihre Uraufführung in Leipzig.
      • 22. Mai » Der erste französische Weltumsegler, Graf Louis Antoine de Bougainville, entdeckt auf seiner Reise mit der Fregatte La Boudeuse die später von James Cook benannte Pentecost-Insel in der Südsee.
      • 25. September » Nach Verletzung osmanischen Territoriums durch ein russisches Kosaken-Regiment bei Balta erklärt Sultan Mustafa III. Russland den Krieg. Der fünfte Krieg zwischen beiden Reichen bricht aus.
      • 19. November » Nahe Mauerkirchen ereignet sich ein Meteoritenfall.
      • 31. Dezember » Das umstrittene Strafgesetzbuch Constitutio Criminalis Theresiana wird in der Habsburgermonarchie, ausgenommen in Ungarn, in Kraft gesetzt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Fockes Wildeman


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Ir. Willem J.H. Woldringh, "Familienstammbaum Woldringh", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-woldringh/I500428.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Theodoricus Fockes / Tiddericus "Tiddericus" Fockes Wildeman (1712-1768)".