Familienstammbaum Willems - Van den Heuvel » Gerrit Gerrit Peijnenborgh (1602-????)

Persönliche Daten Gerrit Gerrit Peijnenborgh 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Gerrit Gerrit Peijnenborgh

Er ist verheiratet mit Maria Aart Aert van Tilburgh.

Sie haben geheiratet am 5. Juni 1627 in Oisterwijk, er war 25 Jahre alt.Quelle 4


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerrit Gerrit Peijnenborgh?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerrit Gerrit Peijnenborgh

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Gerrit Gerrit Peijnenborgh



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. http://www.snoerman.org/GetFile.aspx?File=schepenbank OTW/Schepenbank Oisterwijk 476.pdf
    20 september 1687 476/41-46
    Gerrit, Aert, Adriaen en Lambert kinderen van Gerrit Gerrit Peijnenborch en Maria Aert Aert van Tilborgh, Corstiaen Cornelis als man van Anneke en Gerrit Gerrit Peijnenborch als voogd over 2 kinderen van Jan Claes Joosten van Iersel en Willemke
    Maken een erfdeling van de nalatenschap van hun ouders
  2. http://www.snoerman.org/GetFile.aspx?File=schepenbank OTW/Schepenbank Oisterwijk 483.pdf
    6 maart 1716 483/85-88v
    Lambert zoon van Gerit Gerit Peijnenborgh en Maria Aart van Tilburgh voor 1/3 deel,
    Lindert van Lottum als man van Maria en Jan Hendric Verhoeven als man van Cornelia, kinderen van wijlen Corstiaan van de Loo en wijlen Anneke Gerrit Gerrit Peijnenborgh, voor 1/3 deel,
    Adriaan Huijbert van Hees als man van Willemijn (eerdere weduwe van Jan Peter Cleijn) en Joost Herman van Gorkum als man van Cathalijn, dochters van wijlen Gerit Gerit Gerit Peijnenborgh en Adriaan Hendrik Hamers en Cornelis Hendrik van Laarhoven als voogden over Adriaan zoon van Adriaan Hendrik Hamers en wijlen Elisabeth Gerit Gerit Gerit Peijnenborgh, voor 1/3 deel
    Maken een erfdeling (smaldeling van 20 december 1715) van de nalatenschap van Aart Gerit Gerit Peijnenborgh en Margriet Gijsbert van Iersel
    En de oostwaartse helft van een broekveld, die hen is aangekomen door transport van andere erfgenamen van Aart Gerit Peijnenborgh
  3. http://www.snoerman.org/GetFile.aspx?File=schepenbank OTW/Schepenbank Oisterwijk 347.pdf
    23 augustus 1653 | 347/85-89v
    Lijsken dochter Adriaen Berthens, weduwe van Aert Aert van Tilborgh
    © Stichting Adriaen Snoerman Fonds – 2002/2013
    doet afstand van haar tochtrecht aan Aert Aert Aert van Tilborgh haar zoon, mede tbv al haar kinderen en
    haar kindskinderen voor 1/8 deel
    van al haar goederen waar die ook gelegen zijn, waarvan de belangrijkste aanstede ligt in Udenhout
    De nieuwe eigenaren: Aert Aert Aerts, en zijn broers Peter, Adriaen en Henrick, Adriaen Jan Laureijsse
    Sijmons als man van Adriana, Gerit Gerits Peijnenburch als man van Maijken, Goijaert Jan Olijslager als
    man van Jenneken, dochters van Aert en Lijsken vs., Adriaen zoon van Aert van Broeckhoven en Cathalijn
    Aert Aerts van Tilborgh en Jan Gielis Schellens, weduwnaar van de voorschreven Cathelijne, mede namens
    Maijken zijn dochter uit dat huwelijk, beloven hun onverdeelde erfgoederen onverdeeld te laten tot aan het
    overlijden van Lijsken hun moeder en haar jaarlijks 80 gulden daarvoor te geven.
  4. Doop-, trouw- en begraafboeken van Oisterwijk 1597-1810
    Trouwakte Gerardus Gerardus Peijnenborch Oisterwijk



    Gemeente

    Oisterwijk



    Brontype

    boek



    Archiefnummer

    867



    Archiefnaam

    Doop-, trouw- en begraafboeken van Oisterwijk 1597-1810



    Deelnummer

    3



    Bronnaam

    doop-, trouw- en doodboeken



    Registernaam

    Inv.nr. 03 - Oisterwijk - doopboek 1627-1637, trouwboek 1627-1637 en aantekeningen van overlijden 1627-1632 (rooms-katholieke parochie)



    Periode register

    1627-1637



    Pagina

    47



    Plaats ondertrouw kerk

    Oisterwijk



    Datum ondertrouw kerk

    1627-05-25



    Plaats huwelijk kerk

    Oisterwijk



    Datum huwelijk kerk

    1627-06-05







    Bruidegom

    Gerardus Gerardus Peijnenborch







    Bruid

    Maria Arnoldus



Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1602: Quelle: Wikipedia
    • 20. März » Die Niederländische Ostindien-Kompanie bietet anlässlich ihrer Gründung eine Teilhaberschaft an der Gesellschaft mittels Anteilscheinen an. Diese können als die ersten Aktien in der Wirtschaftsgeschichte bezeichnet werden.
    • 15. Mai » Eine englische Expedition unter Bartholomew Gosnold sichtet erstmals die Halbinsel Cape Cod vor dem heutigen Massachusetts und gibt ihr unter dem Eindruck der riesigen Kabeljauschwärme vor der Küste diesen Namen.
    • 5. Dezember » Im Palazzo Pitti in Florenz erfolgt die Uraufführung der Oper Eurydike von Giulio Caccini.
    • 21. Dezember » Karl Emanuel I. versucht in der Nacht zum 22. Dezember, mit seinen savoyischen Truppen die Stadt Genf zu erobern. Den Genfern gelingt es jedoch, die Escalade de Genève zurückzuschlagen, was noch heute jährlich gefeiert wird.
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1627: Quelle: Wikipedia
    • 16. Juli » Korsaren nehmen auf der südlich von Island gelegenen Inselgruppe Vestmannaeyjar einheimische Frauen und junge Leute gefangen, um sie in Nordafrika als Sklaven zu verkaufen. Andere Bewohner werden getötet.
    • 4. August » Die Belagerung von La Rochelle durch Ludwig XIII. beginnt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Peijnenborgh

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Peijnenborgh.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Peijnenborgh.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Peijnenborgh (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Sjoerd Willems, "Familienstammbaum Willems - Van den Heuvel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-willems-van-den-heuvel/I11641.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Gerrit Gerrit Peijnenborgh (1602-????)".