Familienstammbaum Willems Hoogeloon-Best » Geert Adriaans BOOMGAARD (1788-1899)

Persönliche Daten Geert Adriaans BOOMGAARD 


Familie von Geert Adriaans BOOMGAARD

(1) Er ist verheiratet mit Stijntje BUS.

Sie haben geheiratet am 4. März 1818 in Groningen, 2116, Groningen, Nederland, er war 29 Jahre alt.


(2) Er ist verheiratet mit Grietje Abels JONKER.

Sie haben geheiratet am 17. März 1831 in Groningen, 2116, Groningen, Nederland, er war 42 Jahre alt.


Notizen bei Geert Adriaans BOOMGAARD

Geert Adriaans Boomgaard (Groningen, 21 september 1788 – aldaar, 3 februari 1899) was de eerste Nederlander die internationaal als een van de oudste mensen ter wereld erkend werd. Een andere Nederlander, Thomas Peters (6 april 1745 – 26 maart 1857), zou weliswaar ouder (bijna 112) geworden zijn, maar bij gebrek aan bewijzen omtrent zijn geboortedatum is de vermeende leeftijd van Peters nooit erkend.

Boomgaard werd geboren in de stad Groningen als zoon van de schipper Adriaan Jacobs Boomgaard en Geesje Geerts Bontekoe. Volgens gegevens van de burgerlijke stand was Geert Adriaans Boomgaard van beroep schipper of scheepskapitein. Hij was in 1812 soldaat in het leger van Napoleon.[1] Hij diende als tamboer in het 33e regiment infanterie en werd op latere leeftijd onderscheiden met de Sint-Helenamedaille.[2] Naar alle waarschijnlijkheid was Boomgaard de laatst overlevende veteraan uit de Napoleontische tijd.

Op 4 maart 1818 trouwde hij met Stijntje Bus, en op 17 maart 1831 hertrouwde hij (inmiddels weduwnaar) met de 37 jaar oude Grietje Abels Jonker. Uit zijn eerste huwelijk zijn acht kinderen bekend, uit zijn tweede vier.[3]

In 1888 werd ter gelegenheid van zijn 100e verjaardag een bijzondere foto gemaakt. De jubilaris staat hier afgebeeld met zijn 96-jarige broer en zijn 98-jarige zus. Hij had dan ook in ieder geval goede genen. Veel mensen vonden dit zo'n speciale gebeurtenis dat er van deze foto veel kopieën in omloop waren.[4]

Boomgaard bracht de laatste 34 jaar van zijn leven door in het Jacob en Annagasthuis in Groningen, waar hij uiteindelijk op 110-jarige leeftijd overleed.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geert Adriaans BOOMGAARD?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Geert Adriaans BOOMGAARD

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Geert Adriaans BOOMGAARD

Geert Adriaans BOOMGAARD
1788-1899

(1) 1818

Stijntje BUS
1797-1830

(2) 1831

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. September 1788 war um die 16,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1788: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Der Ratgeber Über den Umgang mit Menschen von Adolph Knigge erscheint erstmals.
    • 26. Januar » Die Briten errichten mit Ankunft der First Fleet die erste Sträflingskolonie in Australien in der Sydney Cove, ihre ersten weißen Siedler unter Kommandant Arthur Phillip treffen ein.
    • 25. Juni » Virginia ratifiziert als zehnte der ehemaligen Dreizehn Kolonien die Verfassung der Vereinigten Staaten und wird damit der zehnte Bundesstaat der USA.
    • 28. Juni » Mit einem fingierten Vorfall wollen als Russen verkleidete Schweden bei Puumala einen Vorwand für den von König Gustav III. gewollten Krieg mit Russland schaffen. Das Erscheinen russischer Soldaten löst den gewünschten Russisch-Schwedischen Krieg sofort aus.
    • 28. Oktober » In Biberach an der Riß findet die Uraufführung der komischen Oper Der lahme Husar von Justin Heinrich Knecht statt.
    • 5. Dezember » An der Grand Opéra Paris wird die Oper Démophon von Luigi Cherubini uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 17. März 1831 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen . Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1831: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 6. Februar » Der am 2. Februar gewählte Bartolomeo Alberto Cappellari wird als Gregor XVI. zum Papst gekrönt.
    • 16. März » Victor Hugo veröffentlicht in Paris seinen historischen Roman Notre Dame de Paris (Der Glöckner von Notre-Dame).
    • 31. März » Die Mannheimer Akte regelt als internationales Abkommen die Schifffahrt auf dem Rhein. Im Jahr 1868 wird die Vereinbarung in der Mannheimer Akte revidiert.
    • 18. April » Die University of Alabama nimmt gleich nach der Eröffnungsfeier ihren Lehrbetrieb auf.
    • 24. September » Mit der Lokomotive DeWitt Clinton, die als erste in den USA einen fahrplanmäßigen Personenverkehr bedient, wird im Staat New York das amerikanische Eisenbahnzeitalter endgültig eingeläutet.
    • 28. Dezember » Im Großherzogtum Baden wird entgegen den Karlsbader Beschlüssen die Pressezensur im Preßgesetz aufgehoben. Im Folgejahr wird dieses Gesetz für nichtig erklärt.
  • Die Temperatur am 3. Februar 1899 war um die -0.6 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper Ihre Exzellenz von Richard Heuberger der Ältere.
    • 4. Februar » Mit dem Beschuss philippinischer Soldaten durch eine US-Patrouille beginnt der Philippinisch-Amerikanische Krieg zwischen den Philippinen und den USA, die gerade erst im Spanisch-Amerikanischen Krieg gemeinsam für die Unabhängigkeit der Inselgruppe von Spanien gekämpft haben.
    • 26. Februar » Am Hoftheater in Schwerin erfolgt die Uraufführung der Oper Der Pfeifertag von Max von Schillings.
    • 18. Mai » Die Erste Haager Friedenskonferenz, die neben anderen eine Konvention betreffend die Gesetze und Gebräuche des Landkriegs beschließen wird, beginnt.
    • 17. Juli » Eröffnung der ersten Verkaufsstelle der Konsum-, Bau- und Sparverein „Produktion“ eGmbH, Hamburg
    • 21. September » Der Sportverein Stuttgarter Kickers wird gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen BOOMGAARD

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen BOOMGAARD.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über BOOMGAARD.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen BOOMGAARD (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kees Willems, "Familienstammbaum Willems Hoogeloon-Best", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-willems-hoogeloon-best/I133642.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Geert Adriaans BOOMGAARD (1788-1899)".