Familienstammbaum Willard » Pierre "Pieter" Goujon (Gouion) (1663-1703)

Persönliche Daten Pierre "Pieter" Goujon (Gouion) 

  • Spitzname ist Pieter.
  • Er wurde getauft am 6. Dezember 1663 in Maastricht.Quelle 1
    .
    "Du Jeudy 6e Decembre Claude Goujon dit la Forest, Sergeant dans la Comp[agn]ie: de M[onsieur] Dannoy et Susanne des Hayonms sa femme ont p[rese]nté un fils au baptheme, le nom duquel est Pierre, Baptisé par M[onsieur] Getroy. Le parain Pierre Seuin, M[ait]re d'hostel de Mons[ieu]r Le Lantgracht. La marreine Marie Schimmelbosch. Par Mons[ieu]r Gotroy"
    .
  • Wohnhaft: Zingel (Singel), Amsterdam.
    1697
  • Er wurde beerdigt am 13. Mai 1703 in Amsterdam.Quelle 2
  • Ein Kind von Claude Goujon (Gouion) und Susanna de Haijons
  • Anna Ponneker ist sein Patenkind
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. Februar 2010.

Familie von Pierre "Pieter" Goujon (Gouion)

Er ist verheiratet mit Marie Villain.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 19. Juli 1697 in Amsterdam erhalten.Quelle 3

Sie haben in der Kirche geheiratet am 7. Juni 1697 in Maastricht.

.
"Compareerden als vooren Jan Goujon van .....tot. Oud 33 Jaren, op Zingel. Hij weet niet af Sijn Moeder Leeft dan of Zij doot is & Marie Villain van Sedan. Oud 28 Jaer. Woont tot Mastright met Moeders Consent"
In de linkermarge "Acte Vleend den 7 Junij WA kerck te Mastright"
.

Kind(er):

  1. Pierre Goujon  1699-????
  2. Jean Goujon  1700-????
  3. Jacob Goujon  1702-???? 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pierre "Pieter" Goujon (Gouion)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pierre "Pieter" Goujon (Gouion)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pierre Goujon (Gouion)

Claude Goujon (Gouion)
± 1640-± 1669

Pierre Goujon (Gouion)
1663-1703

1697

Marie Villain
1668-1707

Pierre Goujon
1699-????
Jean Goujon
1700-????
Jacob Goujon
1702-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. G.A. Maastricht - Eglise Walon, boek 128-137 & CBG Den Haag, Egl. Wallone, fiche 2-137/8
    2. Begraafregister Leidsche kerkhof 1230-318 "Pierre Gouion"
    3. Ondertrouwregister 527-145

    Historische Ereignisse

    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1663: Quelle: Wikipedia
      • 20. Januar » In Regensburg beginnt zur Beratung der Bedrohung durch das Osmanische Reich ein Reichstag, aus dem der Immerwährende Reichstag hervorgehen wird.
      • 24. Februar » Das Privileg der Compagnie de la Nouvelle France wird zurückgenommen. Die französischen Besitzungen in Kanada werden zu einer königlichen Provinz Ludwigs XIV. und staatlich verwaltet.
      • 4. März » Die Prinz-Edward-Inseln werden vom holländischen Seefahrer Barend Barendszoon Lam entdeckt.
      • 24. März » Der englische König KarlII. übergibt acht Lord Proprietors, die ihm zur Thronbesteigung verholfen haben, Gebiete in Nordamerika, die nach seinem Vater KarlI. Carolina genannt werden.
      • 27. Juli » Das englische Unterhaus beschließt in einer zweiten Navigationsakte, dass Güter für die nordamerikanischen Kolonien ausschließlich auf englischen Schiffen und von England aus transportiert werden dürfen.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1697: Quelle: Wikipedia
      • 4. Februar » Im Tordinona in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper La clemenza d'Augusto von Giovanni Battista Bononcini.
      • 17. Mai » Die königliche Burg Tre Kronor in Stockholm fällt einem Brand zum Opfer, der das Bauwerk fast völlig zerstört.
      • 1. Juni » Sachsens Herrscher August der Starke tritt zum katholischen Glauben über, um die polnische Krone zu erlangen.
      • 23. Juli » In Leipzig wird erstmals in Deutschland eine Klassenlotterie durchgeführt.
      • 30. Oktober » Nach England, Spanien und den Niederlanden am 20. September beendet auch das Heilige Römische Reich unter Leopold I. den Pfälzischen Erbfolgekrieg mit Frankreichs König Ludwig XIV. durch den Frieden von Rijswijk.
      • 27. November » Der brandenburgische Premierminister Eberhard von Danckelman wird gestürzt, wodurch der Weg zur allmählichen Machtübernahme durch das so genannte Drei-Grafen-Kabinett im preußischen Staat geebnet wird.
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1703: Quelle: Wikipedia
      • 28. März » Im Spanischen Erbfolgekrieg kommt es zur Schlacht bei Schmidmühlen. Die Bayerische Armee kann sich schließlich gegen die Kaiserlichen durchsetzen.
      • 26. Mai » Im Großen Nordischen Krieg erreicht ein schwedisches Heer die Weichsel bei Thorn und beginnt die Belagerung der Stadt. Sie wird von einer sächsischen Garnison der Truppen August des Starken verteidigt.
      • 16. Juni » Der gegen die habsburgische Herrschaft gerichtete Aufstand von FranzII. Rákóczi wird zur politischen Größe, als sich der Adlige an die Spitze einer in der Karpatenukraine ausgebrochenen kleineren Rebellion setzen kann. Diese breitet sich durch Zulauf im ganzen Nordosten des Königreichs Ungarn aus.
      • 26. Juli » Beim Bayrischen Rummel vertreibt die Landbevölkerung Tirols mit einem Sieg an der Pontlatzer Brücke den bayerischen Kurfürsten Maximilian II. Emanuel aus Nordtirol und verhindert damit auch den geplanten Marsch der mit Frankreich verbündeten bayerischen Armee auf Wien während des Spanischen Erbfolgekrieges.
      • 8. August » Die Wiener Zeitung, gegründet als Wiennerisches Diarium, erscheint mit ihrer ersten Ausgabe. Das Blatt ist stolz darauf, älteste noch erscheinende Zeitung der Welt zu sein.
      • 31. Dezember » Ein großes Erdbeben erschüttert die japanische Präfektur Kanagawa. Zusammen mit einem nachfolgenden Tsunami richtet es in Tokio, Odawara und anderen Orten in der Region Zerstörungen an. Über 10.000 Menschen sterben bei der Naturkatastrophe.

    Über den Familiennamen Goujon (Gouion)


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Wim Willard een Larinees, "Familienstammbaum Willard", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-willard/I996.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Pierre "Pieter" Goujon (Gouion) (1663-1703)".