Familienstammbaum Werkman-Schoolderman » Maria Hendrika van Zantwijk (1881-????)

Persönliche Daten Maria Hendrika van Zantwijk 

  • Sie ist geboren am 26. August 1881 in Utrecht {UT}.
    Geboorte op 26 augustus 1881 te Utrecht, provincie Utrecht

    Vader: Marinus van Zantwijk
    Moeder: Antoinetta Cornelia Wolfers

    Kind (vrouwelijk)
    Maria Hendrika van Zantwijk, geboren op 26 augustus 1881 te Utrecht

    Bronvermelding
    Het Utrechts Archief te Utrecht, BS Geboorte
    Utrecht 1881, Utrecht, archief 481, inventarisnummer 126-03, 29-08-1881, aktenummer 1713
  • Geburtsregistrierung am 29. August 1881.Quelle 1
  • Ein Kind von Marinus van Zandwijk und Antoinetta Cornelia Wolfers
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. Mai 2022.

Familie von Maria Hendrika van Zantwijk

(1) Sie ist verheiratet mit Hindrik Willem Veltman.

Sie haben geheiratet am 10. Mai 1906 in Utrecht {UT}, sie war 24 Jahre alt.Quelle 2

Huwelijk op 10 mei 1906 te Utrecht, provincie Utrecht

Vader van de bruidegom: Hindrik Willem Veltman
Moeder van de bruidegom: Wilhelmina Versteeg

Bruidegom: Hindrik Willem Veltman, geboren te Utrecht, 23 jaar oud
Bruid: Maria Hendrika van Zantwijk, geboren te Utrecht, 24 jaar oud

Vader van de bruid: Marinus van Zantwijk
Moeder van de bruid: Antoinetta Cornelia Wolfers

Bronvermelding
Het Utrechts Archief te Utrecht, BS Huwelijk
Utrecht 1906, Utrecht, archief 463, inventarisnummer 522-01, 10-05-1906, aktenummer 247

(2) Sie ist verheiratet mit Izaäk Witstein.

Sie haben geheiratet am 30. Juli 1919 in Rotterdam {ZH}, sie war 37 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijk op 30 juli 1919 te Rotterdam

Vader van de bruidegom: Ezechiel Witstein
Moeder van de bruidegom: Hester Benedictus

Bruidegom: Izaäk Witstein, geboren te Dordrecht, 29 jaar oud
Bruid: Maria Hendrika van Zantwijk, geboren te Utrecht, 31 jaar oud

Vader van de bruid: Marinus van Zantwijk
Moeder van de bruid: Antoinetta Cornelia Wolfers

Bronvermelding
Stadsarchief Rotterdam te Rotterdam, BS Huwelijk
Burgerlijke Stand Rotterdam, huwelijksakten, Rotterdam, archief 999-06, inventarisnummer 1919L, 30-07-1919, Nadere toegang op het huwelijksregister van de gemeente Rotterdam, folio L78

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Hendrika van Zantwijk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Hendrika van Zantwijk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Hendrika van Zantwijk

Maria Hendrika van Zantwijk
1881-????

(1) 1906
(2) 1919

Izaäk Witstein
< 1890-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. bsg 1713
  2. bsh 247
  3. bsh 1

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. August 1881 war um die 17,1 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 14 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » Der französische Offizier und Afrikaforscher Paul Flatters und seine Begleiter werden bei einer Expedition zum Erkunden einer Trasse für eine Transsahara-Bahn von Tuareg in eine Falle gelockt und getötet.
    • 27. Februar » Die Schlacht am Majuba Hill entscheidet den Ersten Burenkrieg zugunsten der Buren.
    • 1. April » Das erste Telefonnetz Deutschlands wird in Berlin mit 48 Teilnehmern in Betrieb genommen.
    • 9. November » Das 2. Klavierkonzert von Johannes Brahms, eines der längsten bis dahin komponierten Konzerte, wird in Budapest uraufgeführt.
    • 4. Dezember » Die Los Angeles Daily Times erscheint erstmals. Nach einem Konkurs wird das Blatt unter dem heutigen Namen Los Angeles Times zu einer auflagenstarken US-Tageszeitung.
    • 19. Dezember » Am Théâtre de la Monnaie in Brüssel wird die Oper Hérodiade von Jules Massenet uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 30. Juli 1919 lag zwischen 11,5 °C und 16,8 °C und war durchschnittlich 13,3 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » Die am 19. Januar gewählte Weimarer Nationalversammlung beschließt das Gesetz über die vorläufige Reichsgewalt. Es regelt die Exekutive in der Übergangsphase vom Deutschen Kaiserreich zur neuen Republik. Am nächsten Tag folgt die Reichspräsidentenwahl.
    • 11. Februar » Die Weimarer Nationalversammlung wählt den bisherigen Reichskanzler Friedrich Ebert zum ersten Reichspräsidenten. Grundlage für diese Wahl war das Gesetz über die vorläufige Reichsgewalt vom Vortage.
    • 13. März » In Berlin wird die Deutsche Gesellschaft für Schädlingsbekämpfung (Degesch) unter Beteiligung des Deutschen Reiches als gemeinnütziges Wirtschaftsunternehmen gegründet. Das Stammkapital von 1.010.000 Mark wird von zehn Firmen erbracht, unter anderem der Degussa und der BASF.
    • 20. Juni » Da die Regierungsmitglieder keine Einigung über Annahme oder Ablehnung des Friedensvertrags von Versailles erzielen können, tritt Philipp Scheidemann vom Amt des deutschen Reichsministerpräsidenten zurück.
    • 21. Juni » Die in Scapa Flow befindlichen Kriegsschiffe der Hochseeflotte der deutschen Vorläufigen Reichsmarine, die nach dem verlorenen Ersten Weltkrieg an die siegreichen Briten übergeben werden sollen, werden von ihren Besatzungen versenkt.
    • 28. Oktober » Entgegen dem Veto von Präsident Woodrow Wilson beschließt der US-Kongress den Volstead Act, der die Prohibition in den Vereinigten Staaten gesetzlich verfestigt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Zantwijk

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Zantwijk.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Zantwijk.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Zantwijk (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dick Werkman, "Familienstammbaum Werkman-Schoolderman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-werkman-schoolderman/I71286.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Maria Hendrika van Zantwijk (1881-????)".