Familienstammbaum Werkman-Schoolderman » Jan Antonie Kulk (1905-1910)

Persönliche Daten Jan Antonie Kulk 

  • Er wurde geboren am 4. Juni 1905 in Haarlemmermeer {NH}.
    Geboorte op 4 juni 1905 te Haarlemmermeer

    Vader: Teunis Cornelis Kulk
    Moeder: Jenneke Millenaar

    Kind
    Jan Antonie Kulk, geboren op 4 juni 1905 te Haarlemmermeer

    Bronvermelding
    Noord-Hollands Archief te Haarlem, BS Geboorte
    Geboorteakten van de gemeente Haarlemmermeer, 1905, Haarlemmermeer, archief 358.48, inventarisnummer 11905, 05-06-1905, Geboorteakten van de gemeente Haarlemmermeer, 1905, aktenummer 304
  • Geburtsregistrierung am 5. Juni 1905.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 16. Juli 1910 in Leiden {ZH}, er war 5 Jahre alt.
    Overlijden op 16 juli 1910 te Haarlemmermeer

    Vader: Teunis Cornelis Kulk
    Moeder: Jenneke Millenaar

    Overledene (mannelijk)
    Jan Antonie Kulk, geboren te Haarlemmermeer, 5 jaar oud

    Opmerking: Lijkje uit ringvaart opgehaald op 16-07-1910.

    Bronvermelding
    Noord-Hollands Archief te Haarlem, BS Overlijden
    Haarlemmermeer / Haarlemmermeer, 18 juli 1910, aktenummer 164
  • Sterberegister am 18. Juli 1910.Quelle 2
  • Ein Kind von Teunis Cornelis Kulk und Jenneke Millenaar
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. Juni 2021.

Familie von Jan Antonie Kulk

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Antonie Kulk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Antonie Kulk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Antonie Kulk

Teunis Kulk
1841-1927

Jan Antonie Kulk
1905-1910


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. bsg 304
  2. bso 164

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Juni 1905 lag zwischen 15,3 °C und 26,4 °C und war durchschnittlich 19,7 °C. Es gab 5,0 Stunden Sonnenschein (30%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » In New York City beginnt das Erarbeiten der Catholic Encyclopedia unter der Leitung von fünf Redakteuren.
    • 4. Juli » Der Vulkan Mont Pelé auf der Antillen-Insel Martinique hat die letzte kleinere Eruption seiner Aktivitätsphase 1902 bis 1905, bei der am 8. Mai 1902 der verlustreichste Vulkanausbruch des 20. Jahrhunderts mit rund 30.000 Toten zu verzeichnen war.
    • 7. September » Siegfried Jacobsohn gründet in Berlin die Wochenzeitung Die Weltbühne (noch unter dem Titel Die Schaubühne).
    • 26. September » Albert Einstein veröffentlicht seine spezielle Relativitätstheorie in den Annalen der Physik.
    • 25. Oktober » Der Protestantische Bund von Frankreich entsteht, in dem die wichtigsten protestantischen Konfessionen vertreten sind.
    • 21. November » Der Dozent John Ambrose Fleming erhält in Großbritannien ein Patent auf die Röhrendiode, die er Kenotron nennt.
  • Die Temperatur am 16. Juli 1910 lag zwischen 10,8 °C und 21,8 °C und war durchschnittlich 16,9 °C. Es gab 13,2 Stunden Sonnenschein (81%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 15. Mai » Die Fußballabteilung des Hamburg-St. Pauli Turnverein 1862 wird unter dem Namen FC St. Pauli offiziell neu gegründet. Erst 1924 allerdings wird der Verein im Zuge der reinlichen Scheidung zwischen Turn- und Fußballvereinen als selbständiger Club in das Vereinsregister eingetragen.
    • 28. August » Das Fürstentum Montenegro wird vom Parlament zum Königreich erhoben und Regent Nikola I. nunmehr König.
    • 20. Oktober » Die RMS Olympic, ein Schwesterschiff der RMS Titanic und das einzige Schiff der Olympic-Klasse, das nicht einem Unglück zum Opfer fallen wird, wird vom Stapel gelassen.
    • 19. November » In Wien wird die Operette Die schöne Risette von Leo Fall uraufgeführt.
    • 10. Dezember » Dirigiert von Arturo Toscanini erfolgt an der Metropolitan Opera in New York die Uraufführung der Oper La fanciulla del West (Das Mädchen aus dem goldenen Westen) von Giacomo Puccini nach dem gleichnamigen Schauspiel von David Belasco.
    • 20. Dezember » Ernest Rutherford kann den experimentellen Nachweis von Atomkernen erbringen, als Heliumatome beim Durchqueren dünner Metallfolien ihre Bahn verändern.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kulk

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kulk.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kulk.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kulk (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dick Werkman, "Familienstammbaum Werkman-Schoolderman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-werkman-schoolderman/I59565.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Jan Antonie Kulk (1905-1910)".