Familienstammbaum Werkman-Schoolderman » Willemina de Bruin (1891-1918)

Persönliche Daten Willemina de Bruin 

  • Sie ist geboren am 17. Februar 1891 in Avereest {OV}.
    De naam is de geborene zelf Bruin, Willemina de -
    geboorteregister der gemeente Avereest 17 februari 1891 actenummer: 29

    Aangever Bruin, Hendrik de oud 37 jaar van beroep: arbeider wonende te Avereest -
    1e getuige Arends, Hendrik Jan oud 39 jaar van beroep: schipper wonende te Avereest -
    2e getuige Gort, Albert oud 36 jaar van beroep: bezembinder wonende te Avereest -
    aangever heeft verklaard dat Visscher, Dina - zijn echtgenote -
    is bevallen van een kind van het vrouwelijk geslacht met de naam Bruin, Willemina de -
    geboren op 17 februari 1891 om 06:00 uur, binnen deze gemeente Avereest -
  • Geburtsregistrierung am 17. Februar 1891.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 7. April 1918 in Enschede {OV}, sie war 27 Jahre alt.
    Overledene Willemina de Bruin
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 07-04-1918
    Leeftijd: 27
    Overlijdensplaats: Enschede
    Vader Hendrik de Bruin
    Moeder Dina Visscher
    Partner Karl ten Kate
    Relatie: echtgenote
    Nadere informatie geboren te Avereest

    Bronvermelding
    Historisch Centrum Overijssel
    Historisch Centrum Overijssel, BS Overlijden
    ENSCHEDE 1811-1950__tblOverlijdensakten, Enschede, archief 123, inventaris­num­mer 4233, 9 april 1918, aktenummer 147
  • Sterberegister am 9. April 1918.Quelle 2
  • Ein Kind von Hendrik de Bruin und Dina Visscher
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 24. März 2021.

Familie von Willemina de Bruin

Sie war verwandt mit Karl ten Kate ov.

Die Beziehung begann.

Bruidegom Karl ten Kate
Leeftijd: 23
Geboorteplaats: Schüttorf
Bruid Willemina de Bruin
Leeftijd: 23
Geboorteplaats: Avereest
Vader bruidegom Johannes ten Kate
Moeder bruidegom Maria Krieter
Vader bruid Hendrik de Bruin
Moeder bruid Dina Visscher
Nadere informatie beroep Bg.: pakhuisknecht
beroep Bd.: fabriekarbeidster; beroep vader Bg.: koopman

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willemina de Bruin?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Willemina de Bruin

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Willemina de Bruin

Dina Visscher
1855-????

Willemina de Bruin
1891-1918


Karl ten Kate ov
< 1891-1944


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. bsg 29
  2. bso 147

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Februar 1891 war um die -1.2 °C. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die erste Ausgabe des deutschen sozialdemokratischen Parteiblatts Vorwärts seit dem Verbot der Partei durch die Sozialistengesetze von 1878 erscheint in einer Auflage von 10.000 Exemplaren.
    • 10. Januar » Am Carl-Schultze-Theater in Hamburg wird die Operette Saint Cyr von Rudolf Dellinger uraufgeführt.
    • 12. März » In Stockholm wird der Sportverein Djurgårdens IF gegründet, der vor allem im Fußball und Eishockey einer der erfolgreichsten Vereine Schwedens werden wird.
    • 17. August » Im Gefecht bei Rugaro erleidet die deutsche Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika gegen das Volk der Hehe eine der schwersten Niederlagen ihrer Geschichte.
    • 21. August » In der Schlacht von Concón setzen sich im Chilenischen Bürgerkrieg die Kongressanhänger gegen die Regierungstruppen von José Manuel Balmaceda durch.
    • 6. Oktober » Durch den Tod König Karls wird Wilhelm II. neuer Regent im Königreich Württemberg.
  • Die Temperatur am 7. April 1918 lag zwischen 6,6 °C und 11,4 °C und war durchschnittlich 8,0 °C. Es gab 5,2 mm Niederschlag. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Reinhard Maack erklimmt als Forschungsreisender den Königstein im Brandbergmassiv, den höchsten Berg im heutigen Namibia.
    • 27. Juli » Die iranische Regierung erklärt alle Verträge, Abmachungen und Konzessionen mit Russland, die durch Drohungen oder Bestechungen geschlossen worden sind, für unwirksam. Dies ist eine Folge der vorausgegangenen Annullierung des Petersburger Vertrages von 1907 durch das bolschewistische Regime in Russland.
    • 9. November » Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg gründen in Berlin die Zeitung Die Rote Fahne als Organ des Spartakusbundes.
    • 11. November » Die deutschen Truppen in Warschau werden von Polen entwaffnet. Der Regentschaftsrat und die Lubliner Regierung legen alle Staatsgewalt in die Hände Józef Piłsudskis. Damit endet die Ära des Regentschaftskönigreiches Polen. Polen wird unabhängige Republik.
    • 11. November » Elsass und Lothringen erklären ihre Unabhängigkeit als Republik Elsaß-Lothringen, die aber wegen des Einmarsches französischer Truppen nur wenige Tage Bestand haben wird.
    • 30. Dezember » Im Festsaal des Preußischen Abgeordnetenhauses in Berlin beginnt der Gründungsparteitag der Kommunistischen Partei Deutschlands.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Bruin

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Bruin.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Bruin.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Bruin (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dick Werkman, "Familienstammbaum Werkman-Schoolderman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-werkman-schoolderman/I5716.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Willemina de Bruin (1891-1918)".