Familienstammbaum Werkman-Schoolderman » Dirk Zaal (1856-1913)

Persönliche Daten Dirk Zaal 

  • Er wurde geboren am 6. Januar 1856 in Barwoutswaarder {UT}.
    Geboorte op 6 januari 1856 te Barwoutswaarder, provincie Utrecht

    Vader: Jan Zaal
    Moeder: Grietje Koning

    Kind (mannelijk)
    Dirk Zaal, geboren op 6 januari 1856 te Barwoutswaarder

    Bronvermelding
    Het Utrechts Archief
    Het Utrechts Archief te Utrecht, BS Geboorte
    Barwoutswaarder 1856, Barwoutswaarder, archief 481, inventaris­num­mer 1257-16, 07-01-1856, aktenummer 2
  • Geburtsregistrierung am 7. Januar 1856.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 9. März 1913 in Zwammerdam {ZH}, er war 57 Jahre alt.
    Algemeen Gemeente: Zwammerdam
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 7
    Aangiftedatum: 10-03-1913
    Overledene Dirk Zaal
    Geslacht: Mannelijk
    Overlijdensdatum: 09-03-1913
    Leeftijd: 57
    Overlijdensplaats: Zwammerdam
    Vader Jan Zaal
    Moeder Grietje Koning
    Partner Neeltje Roskam
    Relatie: Echtgenoot
    Nadere informatie Geboren te Barwoutswaarder
  • Sterberegister am 10. März 1913.Quelle 2
  • Ein Kind von Jan Zaal und Grietje Koning
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. Februar 2021.

Familie von Dirk Zaal

Er hat eine Beziehung mit Neeltje Roskam.

Die Beziehung begann.


Kind(er):

  1. Jannetje Zaal  1884-1884
  2. Alida Zaal  1884-1884
  3. Alida Zaal  1885-1946 
  4. Jannetje Zaal  1887-????
  5. Margje Zaal  1891-????
  6. Jan Zaal  1892-1896
  7. Antje Zaal  1896-????
  8. Janna Zaal  1898-1898


Notizen bei Dirk Zaal

Beheersnummer: W005
Archief: Gemeente Barwoutswaarder
Type index: Bevolkingsregister Barwoutswaarder, 1850-1861
Inventarisnummer: 389
Folionummer: 34

Naam: Dirk Zaal
Geboren: 06-01-1856 te Barwoutswaarder-Bekenes
Burgerlijke staat: ongehuwd
Kerkgenootschap: Nederlands-hervormd
Adres: 35
Vertrekt naar: Woerden, 30-04-1856

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dirk Zaal?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dirk Zaal

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Dirk Zaal

Tijmen Zaal
1793-1868
Dirk de Koning
< 1807-????
Marrigje Boef
< 1807-????
Jan Zaal
1831-1905

Dirk Zaal
1856-1913


Neeltje Roskam
< 1855-1929

Jannetje Zaal
1884-1884
Alida Zaal
1884-1884
Alida Zaal
1885-1946
Jannetje Zaal
1887-????
Margje Zaal
1891-????
Jan Zaal
1892-1896
Antje Zaal
1896-????
Janna Zaal
1898-1898

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. bsg 2
  2. n7

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Januar 1856 war um die 2,7 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1856: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 21. April » Steinmetze und Gebäudearbeiter erkämpfen im australischen Melbourne mit einem Demonstrationsmarsch den weltweit ersten Achtstundentag.
    • 25. April » Der Schriftsteller Lewis Carroll begegnet erstmals der vierjährigen Alice Liddell. Das Verhältnis zu Liddell inspiriert Carroll zu den Romanen Alice im Wunderland und Alice hinter den Spiegeln. In der heutigen Pädophilenbewegung wird der Jahrestag als Alice Day begangen.
    • 12. Mai » Mitglieder des Akademischen Vereins Hütte Berlin gründen auf einem Ausflug in Alexisbad im Harzgerode den Verein Deutscher Ingenieure (VDI).
    • 10. August » Ein Hurrikan tötet in Louisiana ca. 400 Menschen.
    • 13. Dezember » Preußen bricht die diplomatischen Beziehungen zur Schweiz wegen des Streits um das Fürstentum Neuenburg ab und ordnet die Mobilmachung von Truppen an. Erst im Vertrag von Paris wird der Konflikt beigelegt.
    • 14. Dezember » Die Spielbank Monte Carlo nimmt in Monaco in einer Villa am Hafen ihren Spielbetrieb auf.
  • Die Temperatur am 9. März 1913 lag zwischen -1.4 °C und 9,0 °C und war durchschnittlich 4,6 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Es gab 6,7 Stunden Sonnenschein (59%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 8. Juni » In Anwesenheit Kaiser WilhelmsII. wird das Deutsche Stadion mit einer großen Stadionweihe eröffnet. Das weitläufige Stadion war für die Olympischen Spiele 1916 erbaut worden, die wegen des Ersten Weltkriegs ausfielen. Heute steht am selben Ort das Berliner Olympiastadion.
    • 29. Juni » Mit einer gleichzeitigen Offensive Bulgariens gegen Griechenland und Serbien beginnt der Zweite Balkankrieg.
    • 11. Oktober » Die Uraufführung der Operette Die ideale Gattin von Franz Lehár findet am Theater an der Wien in Wien statt.
    • 14. Oktober » In Wales ereignet sich das bislang schwerste Grubenunglück in Großbritannien. Bei der Explosion in der Zeche Universal in Senghenydd sterben 439 Bergleute. Vermutlich kommt es erst zu einer Methangasexplosion, der unmittelbar eine Kohlenstaubexplosion folgt.
    • 20. November » Der deutsche Kaiser Wilhelm II. verbietet das Tanzen von Tango in Uniform wegen Unschicklichkeit.
    • 21. Dezember » Das erste Kreuzworträtsel der Welt erscheint in der Wochenendbeilage der Zeitung New York World, erfunden von Arthur Wynne.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Zaal

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Zaal.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Zaal.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Zaal (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dick Werkman, "Familienstammbaum Werkman-Schoolderman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-werkman-schoolderman/I47284.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Dirk Zaal (1856-1913)".