Familienstammbaum Werkman-Schoolderman » Hendrika Hermina Zonnenberg (1864-1940)

Persönliche Daten Hendrika Hermina Zonnenberg 

  • Sie ist geboren am 10. Juni 1864 in Hattem {GE}.
    •Zonnenberg, Hendrika Hermina , 10.06.1864, 055
    Harmen
    Wetering, Hendrina van de
  • Geburtsregistrierung.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 6. März 1940 in Apeldoorn {GE}, sie war 75 Jahre alt.
    Overledene Hendrika Hermina Zonnenberg
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 06-03-1940
    Overlijdensplaats: Apeldoorn
    Vader Harmen Zonnenberg
    Moeder Hendrina van de Wetering
    Partner Gerrit Buitenhuis
    Relatie: weduwe
    Nadere informatie geboortepl: Hattem; oud 75 jaar; beroep overl.: zonder beroep; beroep vader: geen beroep vermeld; beroep moeder: geen beroep vermeld

    Bronvermelding
    Gelders Archief
    Gelders Archief te Arnhem, BS Overlijden
    Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen, Apeldoorn, archief 207, inventaris­num­mer 9705, 08-03-1940, Apeldoorn, aktenummer 205
  • Sterberegister am 8. März 1940.Quelle 2
  • Ein Kind von Harmen Zonnenberg und Hendrina van de Wetering
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. Mai 2021.

Familie von Hendrika Hermina Zonnenberg

Sie ist verheiratet mit Gerrit Buitenhuis.

Sie haben geheiratet am 11. August 1898 in Apeldoorn {GE}, sie war 34 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijk op 11 augustus 1898 te Apeldoorn

Vader van de bruidegom: Nardus Buitenhuis, Dagloner
Moeder van de bruidegom: Gerritje Tamboer

Bruidegom: Gerrit Buitenhuis, 46 jaar oud, Dagloner
Bruid: Hendrika Hermina Zonnenberg, 34 jaar oud, dienstbode

Vader van de bruid: Harmen Zonnenberg
Moeder van de bruid: Hendrina van de Wetering

Bronvermelding
Gelders Archief te Arnhem, BS Huwelijk
Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen, Apeldoorn, archief 207, inventarisnummer 6583, 11-08-1898, Burgerlijke stand, aktenummer 117

Kind(er):

  1. Gerritje Buitenhuis  1901-1906

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrika Hermina Zonnenberg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrika Hermina Zonnenberg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrika Hermina Zonnenberg

Hendrika Hermina Zonnenberg
1864-1940

1898

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. n55
  2. bso 205
  3. bsh 117

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. Juni 1864 war um die 21,0 °C. Der Winddruck war 2.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 62%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Kronprinz Ludwig Friedrich Wilhelm von Wittelsbach wird nach dem Tod seines Vaters MaximilianII. als König LudwigII. von Bayern proklamiert.
    • 18. April » Die Preußen unter Friedrich Karl von Preußen erstürmen nach fast fünfwöchiger Belagerung die Düppeler Schanzen und fügen Dänemark damit die entscheidende Niederlage im Deutsch-Dänischen Krieg zu.
    • 27. Juni » Die Konföderierten siegen in der Schlacht am Kennesaw Mountain.
    • 19. Oktober » In der Schlacht am Cedar Creek im Sezessionskrieg besiegen die Nordstaaten die Südstaaten unter empfindlichen eigenen Verlusten.
    • 8. Dezember » Papst Pius IX. veröffentlicht die Enzyklika Quanta Cura, in der er die Religionsfreiheit und die Trennung von Kirche und Staat verurteilt. Im Anhang Syllabus errorum zählt er eine Liste von 80 „Zeitirrtümern“ auf.
    • 17. Dezember » Die Operette La belle Hélène (Die schöne Helena) von Jacques Offenbach auf ein Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy mit Hortense Schneider in der Titelrolle wird am Théâtre des Variétés in Paris uraufgeführt. Offenbach kann damit an seinen Erfolg Orpheus in der Unterwelt anknüpfen.
  • Die Temperatur am 11. August 1898 war um die 16,5 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 2. Mai » 65 Kunstschaffende gründen die Künstlergruppe Berliner Secession. Sie sind zur Auffassung gelangt, dass die moderne Kunst in bestehenden Organisationen keinen Rückhalt hat und ihre Unterstützung fehlt.
    • 27. Juni » Joshua Slocum vollendet als erster Einhandsegler eine Weltumrundung und trifft mit seinem Boot Spray nach über dreijähriger Reise in Newport (Rhode Island) ein.
    • 12. Juli » William Ramsay und Morris William Travers gelingt es, das Edelgas Xenon aus Rohkrypton abzutrennen.
    • 12. August » Die Republik Hawaii wird formell von den USA annektiert. Für sie hat die Inselgruppe im Spanisch-Amerikanischen Krieg große strategische Bedeutung. Es gibt unter den Einheimischen Widerstand und Proteste gegen die Annexion.
    • 21. September » Im Kaiserreich China stürzt die Kaisermutter Tz’e Hsi ihren Neffen Te Tsun und beendet dessen Hundert-Tage-Reform.
    • 13. Oktober » In der Schweiz vereinigen sich Schwyz und der von ihm 1832 abgefallene Kanton Schwyz äusseres Land auf der Basis einer neuen Verfassung wieder.
  • Die Temperatur am 6. März 1940 lag zwischen -1.2 °C und 7,4 °C und war durchschnittlich 2,1 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag während der letzten 0.6 Stunden. Es gab 5,4 Stunden Sonnenschein (48%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
    • 30. März » Im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg erklärt Japan Nanjing zur Hauptstadt einer neuen Marionettenregierung unter Wang Jingwei.
    • 13. April » Die Oper Romeo und Julia von Heinrich Sutermeister nach dem gleichnamigen Stück von William Shakespeare wird an der Staatsoper in Dresden uraufgeführt.
    • 13. Mai » Die deutsche Wehrmacht errichtet im Westfeldzug des Zweiten Weltkriegs Brückenköpfe auf der französischen Seite der Maas und beginnt damit die Invasion Frankreichs.
    • 31. Mai » Die Deutschen Besatzer lassen das Chopin-Denkmal in Warschau sprengen, um das polnische Nationalgefühl zu beschädigen.
    • 25. Juli » Der Oberbefehlshaber der Schweizer Armee, General Henri Guisan, bestellt alle höheren Offiziere zum Rütlirapport ein. Sie erhalten vorsorglich Befehle zur Landesverteidigung für den Fall einer befürchteten deutsch-italienischen Invasion.
    • 7. September » In der Luftschlacht um England beginnt während des Zweiten Weltkriegs die deutsche Luftwaffe mit ihren Tag- und Nachtangriffen auf London und andere britische Städte.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Zonnenberg

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Zonnenberg.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Zonnenberg.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Zonnenberg (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dick Werkman, "Familienstammbaum Werkman-Schoolderman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-werkman-schoolderman/I34952.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Hendrika Hermina Zonnenberg (1864-1940)".