Familienstammbaum Werkman-Schoolderman » Jan Buitenhuis (1844-1901)

Persönliche Daten Jan Buitenhuis 

  • Er wurde geboren am 12. Dezember 1844 in Apeldoorn {GE}.
    Geboorte op 12 december 1844 te Apeldoorn

    Vader: Albert Buitenhuis, 34 jaar oud, arbeider
    Moeder: Geertrui Rutgers, 30 jaar oud

    Kind (mannelijk)
    Jan Buitenhuis, geboren op 12 december 1844 te Apeldoorn

    Bronvermelding
    Gelders Archief te Arnhem, BS Geboorte
    Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen, Apeldoorn, archief 207, inventarisnummer 6623, 12-12-1844, Apeldoorn, aktenummer 300
  • Geburtsregistrierung am 14. Dezember 1844.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 23. März 1901 in Kampen {OV}, er war 56 Jahre alt.
    Overlijden op 23 maart 1901 te Kampen

    Vader: Albert Buitenhuis
    Moeder: Geertrui Rutgers

    Overledene (mannelijk)
    Jan Buitenhuis, geboren te Apeldoorn, 56 jaar oud, koopman
    Partner: Hendrika Wilhelmina van Staverden

    Bronvermelding
    Historisch Centrum Overijssel, BS Overlijden
    Kampen, registers van overlijdens, Kampen, archief 123, inventarisnummer 7958, 23 maart 1901, aktenummer 94
  • Sterberegister am 23. März 1901.Quelle 2
  • Ein Kind von Aalbert (Albert) Buitenhuis und Geertje (Geertrui Gerritje) Rutgers
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. Mai 2021.

Familie von Jan Buitenhuis

Er ist verheiratet mit Hendrika Wilhelmina van Staverden.

Sie haben geheiratet am 22. Oktober 1870 in Wijhe {OV}, er war 25 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijk op 22 oktober 1870 te Wijhe

Vader van de bruidegom: Albert Buitenhuis
Moeder van de bruidegom: Geertrui Rutgers

Bruidegom: Jan Buitenhuis, geboren te Apeldoorn, 25 jaar oud, arbeider
Bruid: Hendrika Wilhelmina van Staverden, geboren te Hattem, 20 jaar oud

Vader van de bruid: Jacobus Hermannus van Staverden, arbeider
Moeder van de bruid: Aaltje van Oene

Opmerking: moeder bruidegom ook Gerritje Rutgers

Bronvermelding
Historisch Centrum Overijssel, BS Huwelijk
Wijhe 1811-1932, Wijhe, archief 123, inventarisnummer 13741, 22 oktober 1870, aktenummer 16

Kind(er):

  1. Albert Jan Buitenhuis  1871-1954 
  2. Aaltje Buitenhuis  1872-1947 
  3. Gerrit Buitenhuis  1874-????
  4. Willem Buitenhuis  1877-1878
  5. Hermanna Buitenhuis  1879-???? 
  6. Willem Buitenhuis  1881-1960
  7. Jan Buitenhuis  1884-1949 
  8. Geertje Buitenhuis  1886-????
  9. Hendrik Buitenhuis  1888-????
  10. Hendrik Buitenhuis  1889-1960


Notizen bei Jan Buitenhuis

XII D Jan Buitenhuis (XI B)
geboren Apeldoorn 12-12-1844, arbeider, woonplaats Wijhe (dorp) trouwt te Wijhe 22-10-1870 Hendrika Wilhelmina van Staverden geboren Hattem 1850, dochter van Jacobus Hermanus van Hattem en Aaltje van Oene
kinderen
1)Albert Jan, geboren Wijhe 24-8-1871
2)Aaltje, geboren Wijhe 2-11-1872
3)Gerrit, geboren Wijhe 20-12-1874
4)Willem, geboren Wijhe 14-4-1877, overleden Wijhe 15-1-1878
5)Hermanna, geboren Wijhe 7-11-1879
6)Willem, geboren Wijhe 12-1-1881

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Buitenhuis?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Buitenhuis

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. bsg 300
  2. bso 94
  3. bsh 16

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. Dezember 1844 war um die -5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt sneeuw. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1844: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Am Teatro San Carlo in Neapel wird die Oper Caterina Cornaro von Gaetano Donizetti uraufgeführt.
    • 20. April » Der gestiefelte Kater, ein Kindermärchen in drei Akten mit Zwischenspielen, einem Prologe und Epiloge von Ludwig Tieck, wird in Berlin uraufgeführt.
    • 8. Mai » In der Enzyklika Inter praecipuas kritisiert Papst GregorXVI. die entstandenen Bibelgesellschaften. Unautorisierte Bearbeiter und Übersetzer der Bibel seien Ketzer und verübten Frevel an der Heiligen Schrift.
    • 23. Mai » Der Bab verkündet der Verheißene aller Religionen und der Vorbote eines größeren Gottesboten als er selbst zu sein. Dieses Datum gilt als das Gründungsdatum des Babismus.
    • 4. Juni » Im schlesischen Eulengebirge kommt es zu einem Weberaufstand, der das politische Geschehen im Vormärz nachhaltig prägen wird.
    • 15. Juni » Charles Goodyear erhält vom United States Patent Office ein Patent auf die Vulkanisation von Gummi.
  • Die Temperatur am 22. Oktober 1870 war um die 12,3 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 1. März » Mit dem Tod des paraguayischen Diktators Francisco Solano López, der sich von alliierten Soldaten nicht gefangen nehmen lassen will, enden die Kampfhandlungen im lateinamerikanischen Tripel-Allianz-Krieg.
    • 20. Juni » Mit Unterzeichnung eines Friedensvertrags endet der Tripel-Allianz-Krieg, der–insbesondere für Paraguay– blutigste Konflikt in der Geschichte Lateinamerikas.
    • 15. Juli » Georgia wird als letzter der ehemaligen Konföderierten Staaten von Amerika wieder in die Union aufgenommen.
    • 14. August » Deutsch-Französischer Krieg: In der Nähe von Metz tragen französische und preußische Streitkräfte die Schlacht bei Colombey-Rouilly aus, bei der keine Seite große Vorteile erringen kann.
    • 25. November » Der Reservatrechtevertrag mit dem Königreich Württemberg während der Belagerung von Paris im Deutsch-Französischen Krieg schließt den Reigen der Novemberverträge vor Gründung des Deutschen Kaiserreichs ab.
    • 24. Dezember » Die am Vortag begonnene Schlacht an der Hallue während des Deutsch-Französischen Krieges endet mit einem preußischen Sieg und dem Rückzug der französischen Einheiten.
  • Die Temperatur am 23. März 1901 lag zwischen -1.4 °C und 5,9 °C und war durchschnittlich 2,1 °C. Es gab 2,5 Stunden Sonnenschein (20%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die bisher voneinander unabhängigen britischen Kolonien auf dem australischen Kontinent und Tasmanien werden zum Commonwealth of Australia zusammengefasst. Staatsoberhaupt der neu gegründeten parlamentarischen Monarchie bleibt die britische Königin.
    • 26. Februar » Thomas Manns Gesellschaftsroman Buddenbrooks wird in zwei Bänden vom S. Fischer Verlag veröffentlicht.
    • 1. Mai » München erhält dank einer großzügigen Schenkung des Ingenieurs und Philanthropen Karl Müller das erste öffentliche Hallenbad. Das Müllersche Volksbad ist bei der Eröffnung das weltweit teuerste und größte Objekt seiner Art.
    • 12. August » In Luzern wird der Fußballverein FC Luzern gegründet.
    • 14. September » In der Londoner Prinz-Albert-Hall findet der erste Bodybuilding-Wettbewerb (The Great Competition), organisiert von Eugen Sandow, statt.
    • 30. November » Frank Hornby erhält in Großbritannien ein Patent auf den von ihm erfundenen Metallbaukasten. Unter dem Namen Meccano wird das Spielzeug zum Erfolg.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Buitenhuis

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Buitenhuis.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Buitenhuis.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Buitenhuis (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dick Werkman, "Familienstammbaum Werkman-Schoolderman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-werkman-schoolderman/I33502.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Jan Buitenhuis (1844-1901)".