Familienstammbaum Werkman-Schoolderman » Martinus van den Beld (< 1817-1883)

Persönliche Daten Martinus van den Beld 

  • Er wurde geboren vor 23. Februar 1817 in Olst {OV}.
  • Er ist verstorben am 23. Februar 1883 in Deventer {OV}.
    Overledene Martinus van den Beld
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 23-02-1883
    Leeftijd: 66
    Overlijdensplaats: Deventer
    Vader Antoni van den Beld
    Moeder Johanna Arnolda Bombeld
    Partner Helena Stok
    Relatie: echtgenoot
    Nadere informatie winkelier; geboren te Olst

    Bronvermelding
    Historisch Centrum Overijssel
    Historisch Centrum Overijssel, BS Overlijden
    Deventer, registers van overlijdens, Deventer, archief 123, inventaris­num­mer 3162, 24 februari 1883, aktenummer 79
  • Sterberegister am 24. Februar 1883.Quelle 1
  • Ein Kind von Antonij van den Beld und Johanna Bombeld
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. April 2021.

Familie von Martinus van den Beld

(1) Er ist verheiratet mit Johanna Geertruij Focks (Fuchs, Foks).

Sie haben geheiratet am 26. Juli 1849 in Deventer {OV}.Quelle 2

Bruidegom Martinus van den Beld
Leeftijd: 32
Geboorteplaats: Olst
Bruid Johanna Geertruij Focks
Leeftijd: 30
Geboorteplaats: Deventer
Vader bruidegom Antonij van den Beld
Moeder bruidegom Johanna Bombeld
Vader bruid Johan Jacob Focks
Moeder bruid Catharina Gerritsen
Nadere informatie beroep Bg.: winkelbediende
beroep vader Bg.: landbouwer

Bronvermelding
Historisch Centrum Overijssel
Historisch Centrum Overijssel, BS Huwelijk
Deventer 1811-1932, Deventer, archief 123, inventaris­num­mer 2705, 26 juli 1849, aktenummer 87

Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Helena Stok.

Sie haben geheiratet am 16. August 1860 in Deventer {OV}.Quelle 3

Bruidegom Martinus van den Beld
Leeftijd: 43
Geboorteplaats: Olst
Bruid Helena Stok
Leeftijd: 42
Geboorteplaats: Deventer
Vader bruidegom Antonij van den Beld
Moeder bruidegom Johanna Bombeld
Vader bruid Dirk Jozeph Stok
Moeder bruid Helena Steenwijk
Nadere informatie beroep Bg.: winkelier
beroep vader Bg.: bouwman; weduwnaar van Johanna Geertruij Fuchs

Bronvermelding
Historisch Centrum Overijssel
Historisch Centrum Overijssel, BS Huwelijk
Deventer, registers van huwelijken en echtscheidingen, Deventer, archief 123, inventaris­num­mer 2709, 16 augustus 1860, aktenummer 85

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Martinus van den Beld?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Martinus van den Beld

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Martinus van den Beld


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. bso 79
  2. bsh 87
  3. bsh 85

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. August 1860 war um die 25,7 °C. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 57%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » In Paris findet die Uraufführung der Oper Philémon et Baucis von Charles Gounod statt.
    • 19. Februar » Der Passagierdampfer Hungarian der kanadisch-britischen Allan Line wird vor Sable Island an der Küste von Nova Scotia in einem Schneesturm gegen die Klippen geworfen und sitzt auf Grund. Aufgrund des Sturms können keine Retter zu dem Schiff vordringen. Alle 205 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben.
    • 4. April » In Palermo auf Sizilien bricht ein Volksaufstand gegen die Herrschaft von FranzII. aus. Dieser wird zwar rasch niedergeschlagen, breitet sich aber rasch über das gesamte Königreich beider Sizilien aus, sodass Giuseppe Garibaldi mit dem Zug der Tausend das Königreich einen Monat später fast ohne Gegenwehr einnehmen und damit den Risorgimento vorantreiben kann.
    • 17. April » Bei Farnborough, Hampshire, kommt es zu einem Aufsehen erregenden illegalen Boxkampf zwischen dem 33-jährigen inoffiziellen englischen Schwergewichtsmeister Tom Sayers und dem acht Jahre jüngeren, dazu ca. 13 cm größeren und 20 Kilogramm schwereren US-Amerikaner John C. Heenan. Nach mehr als 40 Runden und über 2 Stunden wird der Kampf unterbrochen, als Heenan versuchte, Sayers zu erwürgen und die Zuschauer daraufhin den Boxring stürmen. Der Kampf wird wenig später wieder aufgenommen und dauerte weitere fünf Runden an, ohne dass ein Mann noch in der Lage war, einen Boxkampf weiterhin ausführen zu können; der Kampf wird als unentschieden gewertet– beide erhalten einen Gürtel.
    • 6. Mai » Eine 1067Mann starke Truppe unter der Führung von Giuseppe Garibaldi setzt von Genua aus Segel Richtung Süditalien, um den Risorgimento in Italien voranzutreiben. In Erinnerung an dieses Ereignis heißt dieser genuesische Stadtteil heute Quarto dei Mille.
    • 1. Dezember » Das von Charles Dickens herausgegebene britische Wochenmagazin All the Year Round beginnt mit dem Erstabdruck seines Romans Great Expectations (Große Erwartungen).
  • Die Temperatur am 23. Februar 1883 war um die 8,8 °C. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 68%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Ludwig Fredholm und Jonas Wenström gründen in Stockholm die Elektriska Aktiebolaget. Die Kapitalgesellschaft wird nach Zusammenschlüssen zum Vorläufer des Elektrotechnik-Konzerns ABB.
    • 19. Mai » William Frederick Cody, bekannt als Buffalo Bill, führt seine Wildwest-Show in Omaha im US-Bundesstaat Nebraska erstmals auf und geht sodann auf Tournee.
    • 3. August » Der Vergnügungspark Gröna Lund auf der Insel Djurgården in Stockholm wird eröffnet.
    • 26. August » Ausbruch des Vulkans Krakatau, der am folgenden Tag in sich zusammenstürzen wird. Die Katastrophe verursacht eine Reihe gigantischer Flutwellen (Tsunamis) an den Küsten von Java und Sumatra. Tausende Menschen ertrinken in den Fluten.
    • 12. September » In Wien wird der Schlussstein für das neue Rathaus am Ring gesetzt.
    • 24. Dezember » In dem Apostolischen Schreiben Salutaris ille ergänzt Papst Leo XIII. die Lauretanische Litanei an die Gottesmutter Maria um die Anrufung Regina sacratissimi Rosarii – ora pro nobis „Königin des Heiligen Rosenkranzes, bitte für uns“.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van den Beld

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van den Beld.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van den Beld.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van den Beld (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dick Werkman, "Familienstammbaum Werkman-Schoolderman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-werkman-schoolderman/I3130.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Martinus van den Beld (< 1817-1883)".