Familienstammbaum Werkman-Schoolderman » Jan Kulk (1835-1919)

Persönliche Daten Jan Kulk 

  • Er wurde geboren am 4. April 1835 in Steenbergen {NB}.
    Geboorte op 4 april 1835 te Steenbergen

    Vader: Dirk Kulk, 39 jaar oud, Winkelier
    Moeder: Maartje van Rée

    Kind
    Jan Kulk, geboren op 4 april 1835 te Steenbergen

    Bronvermelding
    West Brabants Archief te Brabant, BS Geboorte
    Archief van de gemeente Steenbergen - burgerlijke stand, Bron: boek, Deel: 4095, Per..., Steenbergen, archief boz - 0910, inventarisnummer 4095, 4 april 1835, Geboorteregister 1835, aktenummer 59
  • Geburtsregistrierung am 4. April 1835.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 6. Januar 1919 in Zwijndrecht {ZH}, er war 83 Jahre alt.
    BS Overlijden met Jan Kulk
    Overledene
    Jan Kulk
    Geslacht: Man
    Leeftijd: 83
    Vader: Dirk Kulk
    Moeder: Maartje van Ree
    Echtgenoot
    Neeltje Landsmeer
    Gebeurtenis: Overlijden
    Datum: 06-01-1919
    Gebeurtenisplaats: Zwijndrecht
    Documenttype: BS Overlijden
    Erfgoedinstelling: Regionaal Archief Dordrecht
    Plaats instelling: Dordrecht
    Collectiegebied: Zuid-Holland
    Aktenummer: 2
    Registratiedatum: 07-01-1919
    Akteplaats: Zwijndrecht
    Aktesoort: Overlijdensakte
  • Sterberegister am 7. Januar 1919.Quelle 2
  • Ein Kind von Dirk - Corneliszoon Kulk und Maartje - Willemsen van Rhee (Ree, Reen)
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. August 2021.

Familie von Jan Kulk

(1) Er ist verheiratet mit Aaltje van der Burg.

Sie haben geheiratet am 31. Oktober 1863 in 's Gravendeel {ZH}, er war 28 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijk op 31 oktober 1863

Vader van de bruidegom: Dirk Kulk
Moeder van de bruidegom: Maartje van Ree

Bruidegom: Jan Kulk, geboren te Steenbergen, 28 jaar oud

6Bruid: Aaltje van der Burg, geboren te Schiedam, 33 jaar oud

Vader van de bruid: Gerrit van der Burg
Moeder van de bruid: Maria Augusta Kiezer

Bronvermelding
Regionaal Archief Dordrecht, BS Huwelijk
Huwelijksakten Gravendeel, Dordrecht, archief 880, inventarisnummer 12, aktenummer 39

---------

Huwelijk op 31 oktober 1863 te 's-Gravendeel

Vader van de bruidegom: Dirk Kulk
Moeder van de bruidegom: Maartje van Ree

Bruidegom: Jan Kulk, 28 jaar oud

6Bruid: Aaltje van der Burg, 33 jaar oud

Vader van de bruid: Gerrit van der Burg
Moeder van de bruid: Maria Augusta Kiezer

Bronvermelding
Regionaal Archief Dordrecht te Dordrecht, BS Huwelijk
Burgerlijke Stand en Bevolking van 's-Gravendeel, 's-Gravendeel, archief 880, inventarisnummer 21, 31-10-1863, Huwelijksakten van toegangsnummer 880, inventarisnummer 21 (1863-1868), aktenummer 39

Kind(er):

  1. Dirk Kulk  1864-1940 
  2. Maria Augusta Kulk  1867-1870 
  3. Maartje Kulk  1869-1939 
  4. Maria Augusta Kulk  1871-1926 


(2) Er ist verheiratet mit Neeltje Landsmeer.

Sie haben geheiratet am 21. Juli 1877 in Sliedrecht {ZH}, er war 42 Jahre alt.Quelle 4

Huwelijk op 21 juli 1877 te Sliedrecht

Vader van de bruidegom: Dirk Kulk
Moeder van de bruidegom: Maartje van Ree

Bruidegom: Jan Kulk, 42 jaar oud
Bruid: Neeltje Landsmeer, 45 jaar oud

Vader van de bruid: Albert Landsmeer
Moeder van de bruid: Anthonia de Bondt

Opmerking: Jan Kulk weduwnaar van Aaltje van der Burg. Neeltje Landsmeer weduwe van Korstiaan Petrie

Bronvermelding
Regionaal Archief Dordrecht te Dordrecht, BS Huwelijk
Burgerlijke Stand en Bevolking van Sliedrecht, Sliedrecht, archief 720, inventarisnummer 140, 21-07-1877, Huwelijksakten van toegangsnummer 720, inventarisnummer 140 (1877)

Notizen bei Jan Kulk

Registratie in 1859
Geregistreerden
Tijdbalk weergave
Anna Schravesande, geboren op 17 december 1853 te Rotterdam
Jan Kulk, geboren op 4 april 1835 te Steenbergen
Maria Augusta Kulk, geboren op 15 december 1868 te Zwijndrecht
Maartje Kulk, geboren op 24 september 1869 te Rotterdam
Dirk Kulk, geboren op 8 juni 1864 te 's Gravendeel
Aaltje van den Berg, geboren op 11 juli 1830 te Schiedam
Pieter Kurpershoek, geboren op 24 januari 1849 te Schiebroek

Bronvermelding
Stadsarchief Rotterdam te Rotterdam, Bevolkings­register
Archief van de Gemeentesecretarie Rotterdam, afdeling Bevolking: bevolkingsboekhouding van Rotter..., archief 494-03, inventaris­num­mer 704, 1859, Bevolkingsregister, Gezinshoofden A-L, aktenummer 436

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Kulk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Kulk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Kulk


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. bsg 59
  2. bso 2
  3. bsh 39
  4. bsh 42

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. April 1835 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1835: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 28. Februar » Eine erste Version von Elias Lönnrots finnischem Nationalepos Kalevala erscheint. In Finnland wird dieses Datum heute als „Kalevala-Tag“ begangen.
    • 5. Mai » In Belgien wird die erste Eisenbahnlinie auf dem europäischen Kontinent zwischen Brüssel und Mechelen in Betrieb genommen.
    • 1. Juli » Der Buchbinder und Steindrucker Carl Bertelsmann gründet in Gütersloh den C. Bertelsmann Verlag, in dem er vor allem kirchliche und theologische Literatur und Gesangbücher veröffentlicht.
    • 28. Oktober » In Waitangi unterzeichnen 31 Māori-Oberhäupter die Unabhängigkeitserklärung Neuseelands.
    • 9. Dezember » San Antonio wird von Truppen der bald darauf ausgerufenen Republik Texas im Aufstand gegen das mexikanische Regime von Antonio López de Santa Anna erobert.
    • 30. Dezember » Am Teatro alla Scala in Mailand wird Gaetano Donizettis lyrische Tragödie (Oper) Maria Stuarda nach dem Drama Maria Stuart von Friedrich Schiller im Original uraufgeführt. Maria Malibran singt die Titelrolle, ist jedoch indisponiert, was zum Misserfolg der Oper beiträgt, die erst 123 Jahre später wiederentdeckt wird.
  • Die Temperatur am 21. Juli 1877 war um die 19,3 °C. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 61%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » In ihrer letzten großen Schlacht am Wolf Mountain unterliegen die Oglala-Sioux der US-Kavallerie. Häuptling Crazy Horse muss fliehen.
    • 27. Januar » Das verabschiedete Gerichtsverfassungsgesetz dient dem Zweck, im Deutschen Reich die Regelungen zur ordentlichen Gerichtsbarkeit zu vereinheitlichen.
    • 2. Juli » Johannes Zeltner meldet sein Verfahren zur Herstellung einer rothen Ultramarinfarbe zum Patent an und erhält darauf das erste deutsche Reichspatent.
    • 9. Juli » Der All England Lawn Tennis and Croquet Club trägt zum ersten Mal das Tennisturnier von Wimbledon aus.
    • 11. September » Der britische Dreimast-Segler Avalanche sinkt vor der Isle of Portland nach der Kollision mit dem Frachtsegler Forest, 106 Menschen sterben.
    • 24. September » Mit der Niederlage in der Schlacht von Shiroyama gegenüber herangeführten Regierungstruppen endet die Satsuma-Rebellion der Samurai in Japan.
  • Die Temperatur am 6. Januar 1919 lag zwischen 2,9 °C und 6,7 °C und war durchschnittlich 5,0 °C. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (9%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » Für die Wahl zur Deutschen Nationalversammlung erhalten erstmals Frauen das aktive und passive Wahlrecht.
    • 7. April » Der französische Fußballverband Fédération Française de Football wird gegründet.
    • 27. April » Das Theaterstück Die Wupper von Else Lasker-Schüler hat am Deutschen Theater in Berlin seine Uraufführung.
    • 31. Juli » Die deutsche Nationalversammlung nimmt die Weimarer Verfassung an.
    • 24. Oktober » Auf dem Gasplatz Breloh bei Munster explodieren über eine Million Kampfgasgranaten, die Gesamtopferzahl ist nicht bekannt.
    • 6. November » Der niederländische Ingenieur Hanso Schotanus à Steringa Idzerda sendet aus seiner Privatwohnung die erste Hörfunksendung.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kulk

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kulk.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kulk.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kulk (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dick Werkman, "Familienstammbaum Werkman-Schoolderman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-werkman-schoolderman/I19561.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Jan Kulk (1835-1919)".