Genealogie van het geslacht Dongelmans » Jan Kulk (1835-1919)

Persönliche Daten Jan Kulk 

  • Er wurde geboren am 4. April 1835 in Steenbergen.
    "Netherlands, Zuid-Holland Province, Civil Registration, 1679-1942," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-13346-49688-57?cc=1576401 : accessed 21 April 2016), Sliedrecht > Huwelijksbijlagen 1876-1877 > image 615 of 731; Nationaal Archief, Den Haag (National Archives, The Hague).
    ------
    Kind Jan Kulk geboren op 04-04-1835 te Steenbergen
    Vader Dirk Kulk (Winkelier) 39 jaar oud
    Moeder Maartje van Rée
    Meer
    Bronvermelding
    Geboorteregister 1835, archiefnummer boz - 0910, Burgerlijke Stand Steenbergen, inventarisnummer 4095, aktenummer 59
    Gemeente: Steenbergen
    Periode: 1835
  • Er ist verstorben am 6. Januar 1919 in Zwijndrecht, er war 83 Jahre alt.
    Overledene:Jan Kulk
    Geslacht:Man
    Leeftijd:83
    Vader:Dirk Kulk
    Moeder:Maartje van Ree
    Relatie:Neeltje Landsmeer
    Gebeurtenis:Overlijden
    Datum:maandag 6 januari 1919
    Gebeurtenisplaats:Zwijndrecht
    Documenttype:BS Overlijden
    Erfgoedinstelling:Nationaal Archief
    Plaats instelling:Dordrecht
    Collectiegebied:Zuid-Holland
    Aktenummer:2
    Registratiedatum:7 januari 1919
    Akteplaats:Zwijndrecht
    Aktesoort:Overlijdensakte
  • Ein Kind von Dirk Cornelisz Kulk und Maartje Willemse van Ree (Reen, Rhee)
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. November 2016.

Familie von Jan Kulk

(1) Er ist verheiratet mit Aaltje van der Burg.

Sie haben geheiratet am 31. Oktober 1863 in 's-Gravendeel, er war 28 Jahre alt.

Bruidegom: Jan Kulk
Geboorteplaats: Steenbergen
Leeftijd: 28
Vader van de bruidegom: Dirk Kulk
Moeder van de bruidegom: Maartje van Ree
Bruid: Aaltje van der Burg
Geboorteplaats: Schiedam
Leeftijd: 33
Vader van de bruid: Gerrit van der Burg
Moeder van de bruid: Maria Augusta Kiezer
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: zaterdag 31 oktober 1863
Gebeurtenisplaats:'s-Gravendeel
Documenttype:BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Nationaal Archief
Plaats instelling: Dordrecht
Collectiegebied: Zuid-Holland
Aktenummer: 39
Registratiedatum: 31 oktober 1863
Akteplaats: 's-Gravendee
lAktesoort: Huwelijksakte

(2) Er ist verheiratet mit Neeltje Landsmeer.

Sie haben geheiratet am 21. Juli 1877 in Sliedrecht, er war 42 Jahre alt.

Bruidegom: Jan Kulk
Geboorteplaats: Steenbergen
Leeftijd: 42
Vader van de bruidegom: Dirk Kulk
Moeder van de bruidegom: Maartje van Ree
Bruid: Neeltje Landsmeer
Geboorteplaats: Heerjansdam
Leeftijd: 45
Vader van de bruid: Albert Landsmeer
Moeder van de bruid: Anthonia de Bondt
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: zaterdag 21 juli 1877
Gebeurtenisplaats: Sliedrecht
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Nationaal Archief
Plaats instelling: Dordrecht
Collectiegebied: Zuid-Holland
Aktenummer: 50
Registratiedatum: 21 juli 1877
Akteplaats: Sliedrecht
Aktesoort: Huwelijksakte
Opmerking: Jan Kulk weduwnaar van Aaltje van der Burg. Neeltje Lansmeer weduwe van Korstiaan Petrie

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Kulk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Kulk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Kulk

Cornelis Kulk
1768-< 1820

Jan Kulk
1835-1919

(1) 1863
(2) 1877

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. April 1835 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1835: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » In Lissabon heiraten Königin Maria II. von Portugal und Auguste de Beauharnais. Die Ehe wird nur kurz währen, denn am 28. März wird der Gemahl Opfer einer Anginaerkrankung.
    • 30. Januar » Richard Lawrence verübt das erste Attentat auf einen US-Präsidenten: Andrew Jackson bleibt jedoch unverletzt, da beide Pistolen des Schützen sich nicht abfeuern lassen.
    • 28. Februar » Eine erste Version von Elias Lönnrots finnischem Nationalepos Kalevala erscheint. In Finnland wird dieses Datum heute als „Kalevala-Tag“ begangen.
    • 1. Juli » Der Buchbinder und Steindrucker Carl Bertelsmann gründet in Gütersloh den C. Bertelsmann Verlag, in dem er vor allem kirchliche und theologische Literatur und Gesangbücher veröffentlicht.
    • 28. Juli » Am Jahrestag der Julirevolution verübt Joseph Fieschi mit Mitverschworenen ein Attentat auf Frankreichs König Louis-Philippe mittels einer Höllenmaschine. Der Regent wird dabei leicht verletzt, doch 12 Personen aus seinem Gefolge sterben. Weitere Tote und Verletzte gibt es in den Zuschauerreihen auf dem Pariser Boulevard du Temple.
    • 30. Dezember » Am Teatro alla Scala in Mailand wird Gaetano Donizettis lyrische Tragödie (Oper) Maria Stuarda nach dem Drama Maria Stuart von Friedrich Schiller im Original uraufgeführt. Maria Malibran singt die Titelrolle, ist jedoch indisponiert, was zum Misserfolg der Oper beiträgt, die erst 123 Jahre später wiederentdeckt wird.
  • Die Temperatur am 21. Juli 1877 war um die 19,3 °C. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 61%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Königin Victoria von Großbritannien wird in Delhi formell zur ersten Kaiserin von Indien proklamiert. Sie selbst hat den Titel schon acht Monate früher angenommen
    • 15. Juni » Im Kissinger Diktat legt der deutsche Reichskanzler Otto von Bismarck wichtige Grundzüge seiner Politik zur Balkankrise fest.
    • 2. Juli » Johannes Zeltner meldet sein Verfahren zur Herstellung einer rothen Ultramarinfarbe zum Patent an und erhält darauf das erste deutsche Reichspatent.
    • 18. Juli » Thomas Alva Edison gelingt zum ersten Mal eine Tonaufzeichnung auf einer mit Stanniol bespannten Stahlwalze (Phonograph).
    • 21. September » Louis-Lucien Rochat gründet in Genf mit 27 weiteren Personen das Blaue Kreuz zur Hilfe für Suchtkranke.
    • 5. Oktober » Mit der Kapitulation von Chief Joseph endet in den Indianerkriegen ein weiteres Kapitel in der Unterwerfung der indigenen Bevölkerung Nordamerikas, der Nez-Percé-Krieg.
  • Die Temperatur am 6. Januar 1919 lag zwischen 2,9 °C und 6,7 °C und war durchschnittlich 5,0 °C. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (9%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 6. Februar » Die Nationalversammlung der Weimarer Republik zur Ausarbeitung einer Verfassung tritt, um den revolutionären Unruhen in Berlin zu entgehen, in Weimar erstmals zusammen.
    • 4. März » Auf Antrag der Kommunistischen Partei Russlands (B) wird auf der Gründungsversammlung in Moskau die Kommunistische Internationale (Komintern) gegründet, der Zusammenschluss aller kommunistischen Parteien.
    • 13. April » München: Der Palmsonntagsputsch der Republikanischen Schutztruppe gegen die Münchner Räterepublik scheitert am Widerstand der Rotgardisten unter dem Kommando von Rudolf Egelhofer. Die Feuergefechte am Münchner Hauptbahnhof fordern 21 Todesopfer.
    • 29. Juni » In Berlin wird die erste Expressionistenausstellung von MERZbildern von Kurt Schwitters eröffnet.
    • 22. Juli » Das Ballett Der Dreispitz wird in London vom Ballets Russes uraufgeführt; die Bühnenbilder, der Bühnenvorhang und die Kostüme wurden von Pablo Picasso geschaffen.
    • 19. Oktober » In Wien wird das ursprüngliche Gartenbaukino eröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kulk

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kulk.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kulk.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kulk (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
R. Dongelmans, "Genealogie van het geslacht Dongelmans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-dongelmans/I26111.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Jan Kulk (1835-1919)".