Familienstammbaum Werkman-Schoolderman » Lena Hendrica Kamhoot (1848-1935)

Persönliche Daten Lena Hendrica Kamhoot 

  • Sie ist geboren am 11. Juli 1848 in Bergen op Zoom {NB}.
    Geboorte op 11 juli 1848 te Bergen op Zoom

    Vader: Andreas Kamhoot, 44 jaar oud, Broodbakker
    Moeder: Cornelia Kulk

    Kind: Lena Hendrica Kamhoot, geboren op 11 juli 1848 te Bergen op Zoom

    Bronvermelding
    West Brabants Archief te Brabant, BS Geboorte
    Archief van de gemeente Bergen op Zoom - burgerlijke stand, Bron: boek, Deel: 38, Pe..., Bergen op Zoom, archief boz - 0029, inventarisnummer 38, 12 juli 1848, Geboorteregister 1848, aktenummer 120
  • Geburtsregistrierung am 12. Juli 1848.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 13. Januar 1935 in Middelburg {ZE}, sie war 86 Jahre alt.
    Overlijden op 14 januari 1935 te Middelburg

    Vader: Andreas Kamhoot
    Moeder: Cornelia Kulk

    Overledene (vrouwelijk)
    Lena Hendrica Kamhoot, geboren te Bergen op Zoom, 86 jaar oud, weduwe
    Partner: Gabriel de Jonge

    Bronvermelding
    Zeeuws Archief te Middelburg, BS Overlijden
    Middelburg overlijdensakten burgerlijke stand, Middelburg, archieftoegang 25, inventarisnummer MDB-O-1935, 1935, aktenummer 7
  • Sterberegister am 13. Januar 1935.Quelle 2
  • Ein Kind von Andreas Kamhout und Cornelia Kulk
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. August 2021.

Familie von Lena Hendrica Kamhoot


Notizen bei Lena Hendrica Kamhoot

Huwelijk op 20 oktober 1866 te Wemeldinge

Vader van de bruidegom: Cornelis de Jonge, Arbeider
Moeder van de bruidegom: Geertrui Bolier, Arbeidster

Bruidegom: Gabriel de Jonge, geboren te Scherpenisse, 23 jaar oud, Werkman
Bruid: Lena Hendrica Kamhoot, geboren te Bergen op Zoom, 18 jaar oud

Vader van de bruid: Adreas Kamhoot, Broodbakker
Moeder van de bruid: Cornelia Kulk

Bronvermelding
Zeeuws Archief, BS Huwelijk
Wemeldinge huwelijksakten burgerlijke stand, Wemeldinge, archieftoegang 25, inventarisnummer WEM-H-1866, 20 oktober 1866, aktenummer 16

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lena Hendrica Kamhoot?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lena Hendrica Kamhoot

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lena Hendrica Kamhoot

Jan Kamhout
1770-1850
Cornelia Kulk
1819-1863

Lena Hendrica Kamhoot
1848-1935


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. bsg 120
  2. bso 7

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Juli 1848 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1848: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 31. August » Uraufführung des Radetzkymarsches in Wien
    • 3. September » Ein zu Ende gehender Arbeiterkongress gründet die Allgemeine Deutsche Arbeiterverbrüderung, eine der Keimzellen der Arbeiterbewegung. Stephan Born hat darauf entscheidend hingewirkt.
    • 13. September » Der Eisenbahnarbeiter Phineas Gage überlebt einen Unfall bei einer Sprengung, die eine drei Zentimeter dicke Eisenstange durch seinen Kopf treibt. Gage liefert mit seinem Verhalten bis zum Tod im Jahr 1860 der Gehirnforschung neue Erkenntnisse.
    • 21. September » Gustav Struve und seine Frau Amalie, die bereits am Heckeraufstand im März teilgenommen haben, rufen im Rathaus von Lörrach die Deutsche Republik aus. Auch dieser Ansatz zu einer Badischen Revolution wird nach wenigen Tagen niedergeschlagen.
    • 8. Oktober » Der preußische König Friedrich Wilhelm IV. lehnt den Rücktritt von Ministerpräsident Ernst von Pfuel trotz dessen Widerstands gegen den Verfassungsentwurf ab.
    • 10. Dezember » Im weiteren Verlauf der Februarrevolution wird Louis Napoleon Bonaparte, ein Neffe des ehemaligen Kaisers Napoleon Bonaparte, zum Staatspräsidenten Frankreichs gewählt.
  • Die Temperatur am 13. Januar 1935 lag zwischen 0.4 °C und 2,9 °C und war durchschnittlich 1,5 °C. Es gab 4,7 mm Niederschlag während der letzten 3,7 Stunden. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
    • 28. Februar » Wallace Hume Carothers lässt das in einem Labor der Firma DuPont erfundene Nylon patentieren.
    • 21. April » Ein Erdbeben der Stärke7,1 in der Region um die Stadt Hsinchu verursacht auf Taiwan 3276 Tote.
    • 13. Mai » Der US-Amerikaner Carl C. Magee beantragt ein Patent für ein münzgesteuertes Parkmessgerät. Es wird ihm für die Erfindung dieser Parkuhr am 24. Mai 1938 zugebilligt.
    • 15. Mai » Der erste Streckenabschnitt der Moskauer Metro wird zwischen den Stationen Sokolniki und Park Kultury eröffnet. Rund 500 Industriebetriebe waren an dem Bau der U-Bahn beteiligt.
    • 20. November » In Stockholm wird die Västerbron eingeweiht. Die zwei Bogenkonstruktionen der Brücke verbinden die Stadtteile Södermalm und Kungsholmen.
    • 8. Dezember » Mit dem Finale des Tschammerpokals findet in Deutschland erstmals ein Finale eines Pokalwettbewerbs für Fußballvereinsmannschaften statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kamhoot

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kamhoot.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kamhoot.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kamhoot (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dick Werkman, "Familienstammbaum Werkman-Schoolderman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-werkman-schoolderman/I12214.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Lena Hendrica Kamhoot (1848-1935)".