Stambomen van drie families (van) Werkhoven en de familie Sche(e)pens » Hendrikus van Beek (1860-1913)

Persönliche Daten Hendrikus van Beek 

Quelle 1

Familie von Hendrikus van Beek

(1) Er ist verheiratet mit Ida van Ek.

Sie haben geheiratet am 4. Februar 1886 in Driebergen, Utrecht, Nederland, er war 25 Jahre alt.Quelle 3


(2) Er ist verheiratet mit Maria de Jong.

Sie haben geheiratet am 25. Januar 1900 in Benschop, Utrecht, Nederland, er war 39 Jahre alt.Quelle 4

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrikus van Beek?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrikus van Beek

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrikus van Beek

Hendrikus van Beek
1860-1913

(1) 1886

Ida van Ek
1862-1899

(2) 1900

Maria de Jong
1861-1954


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Hendrikus van Beek



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. BS Geboorte register (BS Geboorteregister)
    2. Inventarisnr.: 575
      Kind Hendrikus van Beek Geslacht: M Geboortedatum: 26-12-1860
      Geboorteplaats: Driebergen Vader Theodorus van Beek Moeder Hendrina Werkhoven
      Geboorte Archieflocatie Het Utrechts Archief Algemeen Toegangnr: 481 Inventarisnr: 575
      Archief: HUA
      Gemeente: Driebergen Geboorteakte Aktenummer: 67 Aangiftedatum: 27-12-1860
      26. Dezember 1860
    3. BS Overlijdens register (BS Overlijdensregister)
    4. Opmerkingen: Eerder weduwnaar van Ida van Ek.
      Leeftijd: 52
      Partner: Maria de Jong
      datum akte: 18-08-1913 blijkt dat op 18-08-1913 is overleden:
      Geboorteplaats: Driebergen
      Als zoon van:
      Uit het overlijdensregister van de gemeente Driebergen, aktenummer 41
      Inventarisnr.: 399
      Archief: HUA
      Naam: Hendrikus van Beek
      Moeder: Hendrina Werkhoven
      Vader: Theodorus van Beek
      18. August 1913
    5. BS Huwelijksregister (BS Huwelijksregister)
    6. Zeist Soort akte: Huwelijksakte Aktenummer: 5 Datum: 04-02-1886
      Bruidegom Hendrikus van Beek Leeftijd: 25 Geboorteplaats: Driebergen
      Inventarisnr.: 1012
      Het Utrechts Archief Algemeen Toegangnr: 481 Inventarisnr: 1012
      Vader bruidegom Theodorus van Beek Moeder bruidegom Hendrina Werkhoven
      Bruid Ida van Ek Leeftijd: 23 Geboorteplaats: Zeist
      Vader bruid Geurt van Ek Moeder bruid Anna Maria Severijn
      Archief: HUA
      4. Februar 1886
    7. BS Huwelijksregister (BS Huwelijksregister)
    8. Bruid Maria de Jong Leeftijd: 38 Geboorteplaats: Benschop
      Vader bruid Antonie de Jong Moeder bruid Alida Slootjes
      Vader bruidegom Theodorus van Beek Moeder bruidegom Hendrina Werkhoven
      Inventarisnr.: 813
      Bruidegom Hendrikus van Beek Leeftijd: 39 Geboorteplaats: Driebergen
      Benschop Soort akte: Huwelijksakte Aktenummer: 1 Datum: 25-01-1900
      Het Utrechts Archief Algemeen Toegangnr: 481 Inventarisnr: 813
      Archief: HUA
      25. Januar 1900

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 26. Dezember 1860 war um die -4,2 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 13 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
    • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
    • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 10. Mai » Anlässlich des 100. Geburtstags des Dichters und Theologen Johann Peter Hebel wird in Basel die Basler Hebelstiftung gegründet. Erster Stiftungspräsident wird Christian Friedrich Schönbein. Stiftungszweck ist ein mündlich überlieferter Wunsch Hebels: Die ältesten Männer seines Heimatdorfes Hausen im Wiesental sollen jedes Jahr einen Schoppen Wein erhalten und die vier besten Schüler mit einer Gabe bedacht werden.
      • 21. August » Im Zweiten Opiumkrieg nehmen Briten und Franzosen die Taku-Forts ein.
      • 7. September » Giuseppe Garibaldi erobert im Zuge des Risorgimento mit seinen Rothemden Neapel.
      • 18. Oktober » Die Pekinger Konvention beendet den Zweiten Opiumkrieg. Das unterlegene China muss den Hafen Tianjin für den Seehandel öffnen und Reparationszahlungen leisten. Gleichzeitig beginnen die Siegermächte Großbritannien und Frankreich als „Vergeltungsmaßnahme“ mit der systematischen Zerstörung des Alten und des Neuen Sommerpalastes in Peking.
      • 26. November » An der Pariser Oper wird Jacques Offenbachs Ballett-Pantomime Le Papillon in der Choreographie von Marie Taglioni uraufgeführt. Die Aufführung gerät zu einem Triumph, was auch dem Können der jungen Ballerina Emma Livry zu danken ist.
      • 20. Dezember » South Carolina fällt als erster Bundesstaat von den USA ab und wird Anstoß zur Bildung der Konföderierten Staaten von Amerika.
    • Die Temperatur am 25. Januar 1900 war um die 5,3 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » In der Nähe der von den Buren besetzten Stadt Ladysmith in der britischen Kapkolonie in Südafrika beginnt die Schlacht von Spion Kop im Zweiten Burenkrieg mit einem Angriff der Briten unter Charles Warren.
      • 1. März » Gouverneur Wilhelm Solf hisst in Milinuu die deutsche Reichsflagge in der neuen als „Schutzgebiet“ bezeichneten deutschen Kolonie Samoa.
      • 2. April » Puerto Rico, im Ergebnis des Spanisch-Amerikanischen Krieges seit 1898 unter der Kontrolle der USA, erhält mit dem nach Senator Joseph B. Foraker benannten Foraker Act eine Zivilregierung.
      • 5. Juni » Im Zweiten Burenkrieg nehmen die Briten Pretoria ein.
      • 29. Juli » König Umberto I. von Italien wird bei einem Attentat von dem Anarchisten Gaetano Bresci in Monza getötet.
      • 29. Juli » Wladimir Iljitsch Uljanow (später Lenin genannt) verlässt Russland und geht über Genf nach München in ein fünfjähriges Exil.
    • Die Temperatur am 18. März 1913 lag zwischen -1.3 °C und 7,6 °C und war durchschnittlich 2,9 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag. Es gab 8,0 Stunden Sonnenschein (67%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » Die unter anderem von dem Maler Robert Henri organisierte Armory Show öffnet in New York City. Die Ausstellung moderner Kunst ist bis zum 15. März zu sehen.
      • 30. Mai » Die 1912 von Albanien proklamierte Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich wird mit der Unterzeichnung des Londoner Vertrags auf der durch die europäischen Großmächte (Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Russland, Österreich-Ungarn und Italien) vermittelten Londoner Botschafterkonferenz anerkannt und beendet den Ersten Balkankrieg. Dabei werden auch die Grenzen des neuen Staates festgelegt.
      • 15. Juli » Der erste fahrplanmäßige Zug durchfährt den rund 15 Kilometer langen Lötschbergtunnel, der die Stadt Bern mit der Simplon-Bahn und Italien verbindet.
      • 10. August » Der Frieden von Bukarest besiegelt die Niederlage Bulgariens im Zweiten Balkankrieg. Serbien etabliert sich als gestärkte Macht auf dem Balkan.
      • 4. Oktober » Im Berliner Theater in Berlin wird die Operette Wie einst im Mai von Walter Kollo mit dem Libretto von Rudolf Bernauer und Rudolph Schanzer uraufgeführt.
      • 14. Oktober » In Wales ereignet sich das bislang schwerste Grubenunglück in Großbritannien. Bei der Explosion in der Zeche Universal in Senghenydd sterben 439 Bergleute. Vermutlich kommt es erst zu einer Methangasexplosion, der unmittelbar eine Kohlenstaubexplosion folgt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Beek

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Beek.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Beek.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Beek (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jan Werkhoven, "Stambomen van drie families (van) Werkhoven en de familie Sche(e)pens ", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-werkhoven-en-scheepens/I108.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Hendrikus van Beek (1860-1913)".